Portal:Deutsche Rechtschreibung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Februar 2008 um 22:06 Uhr durch Cristof (Diskussion | Beiträge) (+ Partikelliste Zusammenschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Portal:Christentum/Tab1Portal:Christentum/Tab0
Dieser Artikel ist in der Entstehung und noch nicht offizieller Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Sollten Sie über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenken Sie, dass der Text noch unvollständig ist und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, nehmen Sie am besten Kontakt mit den Autoren auf.

Willkommen im Portal Deutsche Rechtschreibung
Typische Merkmale

Kosog'sches DiktatKleinschreibungGroßschreibungAuslautverhärtungßCh (Digraph)Sch (Trigraph)Darstellung von UmlautenOrthographie

Varianten

Versal-EszettVerwendung des langen s

Zweifelsfälle

Posthum

Rechtschreibepochen

Deutsche RechtschreibungDeutsche Rechtschreibung im 20. JahrhundertDeutsche Rechtschreibung im 19. Jahrhundert

Zeichen und Zeichensetzung

ApostrophApostrophitisDehnungszeichenDeppenleerzeichenDiakritisches ZeichenDurchkopplungKommaregelnKürzezeichenSilbentrennung

Mundarten und regionale Schreibweisen

Bairische RechtschreibungLuxemburgische RechtschreibungNiederdeutsche RechtschreibungÖsterreichische SchreibweisenRipuarische RechtschreibungSchweizerdeutsche Rechtschreibung

Normen

Deutsche GrammatikGrammatikbegriffe im DeutschenAdelungsche und Heysesche s-SchreibungSchriftsatz (Rechtschreibung)Partikelliste der ZuammenschreibungDIN 5008ISO 8601DIN 676HausorthographieSchreibweise biblischer Namen (christliche Tradition)

Wikipedia

Unsere Standards für die RechtschreibungListe von Tippfehlern (alte / neue Rechtschreibung)Liste unnötiger Abkürzungen

Rechtschreibfehler

FehlerlinguistikFehlerkulturListe häufiger Rechtschreibfehler im DeutschenBuchstabendreherKlempenPlenkTippfehlerFreiburger Rechtschreibschule ...

Korrektur

DeleaturKorrekturfahneKorrekturlesenKorrekturzeichenKorrektorRechtschreibprüfungTranskription

Wörterbücher

DudenMackensen (Deutsches Wörterbuch)Österreichisches WörterbuchGrimmsches WörterbuchWahrigDigitales Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. JahrhundertsWörterbuch der GegenwartsspracheFrühneuhochdeutsches Wörterbuch

Rechtschreibreformen

Reform der deutschen Rechtschreibung von 1901Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944Neuerungen der deutschen Rechtschreibreform von 1996

Reformkritik

Frankfurter AppellFrankfurter Erklärung zur RechtschreibreformReform der deutschen Rechtschreibung von 1996: Pro und KontraAuseinandersetzung um die deutsche Rechtschreibreform von 1996

Konferenzen und Organisationen

I. Orthographische KonferenzII. Orthographische KonferenzZwischenstaatliche Kommission für deutsche RechtschreibungRat für deutsche RechtschreibungSchweizer Orthographische KonferenzGesellschaft für deutsche SpracheInstitut für Deutsche SpracheVerein Deutsche Sprache

Persönlichkeiten der deutschen Orthographiegeschichte

Johann AdelungCarl AichingerKonrad DudenBrüder GrimmChristian GueintzJohann HeyseLutz MackensenGerhard WahrigKarl WeinholdWilhelm Wilmanns

Verwandtes

LutherbibelUmgangsspracheDialektStandarddeutschAustriazismusHelvetismusTeutonismus (Sprache)DDR-SprachgebrauchWestdeutsche SpracheDeutsche Sprache in den USAPennsylvania DutchTexasdeutschLinguistische WendeLautschriftAusspracheBetonungLautverschiebungEtymologieMehrdeutigkeitSprachverfallSprachpolitikSprachreformSprachregelungEinheitssprache (Idealsprache)SchriftreformRechtschreibfrieden

Mundartliche Wörterbücher

Wörterbuch der elsässischen MundartenWörterbuch der deutsch-lothringischen MundartenSiebenbürgisch-sächsisches WörterbuchHessen-Nassauisches WörterbuchWörterbuch der bairischen Mundarten in ÖsterreichGoethe-WörterbuchSüdhessisches WörterbuchVorarlbergisches WörterbuchThüringisches WörterbuchBrandenburg-Berlinisches WörterbuchPfälzisches WörterbuchSudetendeutsches WörterbuchNiedersächsisches WörterbuchMecklenburgisches WörterbuchDeutsches Wörterbuch (Begriffsklärung)

Verwandte Portale



Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen