Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Engelthal ist eine Gemeinde im mittelfränkischen Landkreis Nürnberger Land und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Henfenfeld.
Geografie
Nachbargemeinden sind (im Norden beginnend im Uhrzeigersinn): Henfenfeld, Hersbruck, Happurg, Offenhausen, Leinburg, Ottensoos
Geografische Lage
Engelthal liegt im Herzen der Frankenalb.
Gemeindeteile
- Engelthal
- Krönhof
- Kruppach
- Peuerling
- Prosberg
- Sendelbach
Geschichte
1243 wurde das Dorf Swinach zum Sitz des Dominikanerinnenklosters Engelthal. In den folgenden Jahren erweiteterte sich das Kloster nur wenig im lokalen Raum und kam 1504 unter Nürnberger Herrschaft. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster 1565 aufgelassen und Engelthal wieder ein unbedeutender Flecken im Nürnberger Hinterland. Von 1289 bis 1356 lebte im Kloster Engelthal Christine Ebner, die ihre zahlreichen Visionen und Offenbarungen literarisch verarbeitete ("Leben und Offenbarungen", ab 1317, und "Engelthaler Schwesternbuch", vor 1346) und wegen ihres Lebens und Werks zu den bemerkenswerten Frauen der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts gehört.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Engelthal setzt sich aus 12 Gemeinderäten und dem 1. Bürgermeister zusammen.
CSU | SPD | Freie Wähler | Gesamt | |
2002 | 6 | 3 | 3 | 12 Sitze |
(Stand: Kommunalwahl am 3. März 2002)
Wappen
Das Wappen zeigt zum einen das Wappen des Landkreises Nürnbger Land und zum anderen einen Engel der ein Schwer sowie eine Waage hält.
Bürgermeister
Seit dem 1. Mai 2002 ist Günther Rögner von der CSU Erster Bürgermeister von Engelthal.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche St. Johannis der Täufer: erbaut um 1270, barockisiert von 1747 bis 1751
- Kapellenruine St. Willibald: erbaut im 14. Jahrhundert, 1811 profaniert, restauriert und neu eröffnet am 7. Juli 2005 als kommunikativer Treffpunkt der Gemeinde
- Kloster Engelthal: es sind nur noch Reste der Anlage vorhanden
- Die steinerne Rinne oberhalb von Engelthal Richtung Entenberg/Klingenhof als Naturschauspiel
Örtliche Institutionen
Weblinks
- Wappen von Engelthal in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte