Björn Steiger Stiftung

deutsche Organisation
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2005 um 11:11 Uhr durch VanGore (Diskussion | Beiträge) (linkfix, Struktur; + DRF). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Björn-Steiger-Stiftung e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rettungskette nach Unfällen deutlich zu beschleunigen. Sie ist nach einem Kind benannt, das im Mai 1969 nach einem schweren Verkehrsunfall auf dem Weg ins Krankenhaus starb, weil es zu lange gedauert hat, bis die Einsatzkräfte vor Ort waren. Die Eltern des verunglückten Kindes gründeten daraufhin noch im gleichen Jahr diese Stiftung.

Arbeit

Vor einigen Jahren hat die Stiftung auch die Kampagne Kampf dem Herztod ins Leben gerufen, bei der es um eine flächendeckende Ausrüstung von Defibrillationsgeräten und dafür geschulten Bürgerinnen und Bürgern geht.

Technische Kommunikation

Viele der heute bekannten Notrufsäulen an deutschen Autobahnen und Fernstraßen gehen auf diese Stiftung zurück, auch der heute selbstverständliche Sprechfunk im Rettungswesen geht auf eine Initiative der Stiftung zurück.

Luftrettung

Der Luftrettungsanbieter Deutsche Rettungsflugwacht e.V. wurde von der Björn-Steiger-Stiftung initierte.

Lobbyarbeit

Auch gab sie den Anstoß zur Schaffung staatlicher Zuständigkeiten im Rettungswesen. Dabei ist eine oft von der Stiftung praktizierte Form, staatliche Stellen zur Verbesserungen im Rettungswesen zu motivieren, die Zusage, ein Drittel der anfallenden Kosten über Stiftungsgelder zu finanzieren.

Siehe auch