Eisenhut

Gattung der Familie Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. November 2002 um 21:35 Uhr durch Düsentrieb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eisenhut ist eine der wichtigsten Gift- und Arzneipflanzen Europas. Hauptsächlich der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus L.) und der Gelbe Eisenhut, auch Wolfseisenhut (Aconitum vulparia Rchb.) sind zu nennen. Beide Pflanzen sind geschützt (Naturschutz). Hauptwirkstoffe sind die Esteralkaloide, vor allem das Aconitin [Acetyl-Benzoyl-Aconin]. In der Pharmazie werden hauptsächlich seine Wurzeln verwendet welche einen sehr hohen Wirkstoffgehalt haben. Er ist Grundlage vieler homöopathischer Medikamente zur Behandlung von Herzstörungen (Stenocardie), sowie bei grippalen Infekten, Neuralgien bes. Trigeminus sowie bei Herzbeutelentzündungen