Wappen | Karte |
---|---|
Das Wappen von Dresden besteht aus gelben Grund mit einem schwarzen Löwen auf der linken und zwei schwarzen, senkrechten Streifen auf der rechten Seite | Karte Dresden in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen |
Regierungsbezirk: | Dresden |
Kreis: | Stadtkreis |
Fläche: | 328,30 km² |
Einwohner: | 478.631 (31.12.2001) |
Bevölkerungsdichte: | 1.440 Einwohner/km² |
Höhe: | 113 m ü. NN (Altmarkt) |
Postleitzahlen: | 01001-01326 (alte PLZ: 8012-8054) |
Vorwahlen: | 0351 |
Geografische Lage: | 51° 02' 55'' N.B.
13° 44' 29'' Ö.L. |
KFZ-Kennzeichen: | DD |
Amtliche Gemeindekennzahl: | 14 0 62 000 |
Gliederung des Stadtgebiets: | ? Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: | Postanschrift: Postfach 12 00 20 01001 Dresden Besucheranschrift: Dr.-Külz-Ring 19 01067 Dresden E-Mail: stadtverwaltung@dresden.de |
Webseite: | www.dresden.de |
UN/LOCODE: | DEDRS |
Politik | |
Bürgermeister: | Ingolf Roßberg (FDP) |
Regierende Partei: | CDU(32 von 70 Plätzen) |
Dresden (polnisch Drezno)(abgeleitet aus dem altsorbischen "Drezd'ane" für Waldbewohner) ist die Landeshauptstadt und nach Leipzig die zweitgrößte Stadt des Freistaates Sachsen der Bundesrepublik Deutschland.
Sie liegt am Fluss Elbe, hat den Status einer kreisfreien Stadt, ist Sitz des Regierungsbezirks Dresden und besitzt eine Universität.
Geschichte
- 1206 urkundliche Ersterwähnung
- 13 -15. Februar 1945 Luftangriff auf Dresden
- 2002 Jahrtausendflut
Mehr unter: Geschichte Dresdens
Politik
Oberbürgermeister ist seit 1. August 2001 Ingolf Roßberg (FDP).
Geographie
Dresden wird wegen seiner Lage an der Elbe und seiner barocken Architektur auch "Elbflorenz" genannt.
- Lage: 13° 44' 29" ö.L. und 51° 02' 55" n.Br.
- Höhe: Altmarkt: 113 m über NN
Stadtteile:
Altfranken, Altstadt, Blasewitz, Coschütz, Cossebaude, Cotta, Gompitz, Gorbitz, Gruna, Hellerau, Johannstadt, Kaditz, Klotzsche, Langebrück, Leuben, Löbtau, Loschwitz, Mickten, Mobschatz, Niederwartha, Äußere Neustadt, Innere Neustadt, Oberwartha, Pieschen, Pillnitz, Plauen, Prohlis, Schönborn, Seidnitz, Striesen, Trachau, Weißig, Weixdorf, Zschertnitz
Persönlichkeiten
Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
- Semperoper
- Zwinger
- Brühlsche Terrasse
- Frauenkirche
- Hofkirche
- Kreuzkirche
- Sophienkirche
- Blaues Wunder
- Standseilbahn
- Schwebebahn
- Erlweinspeicher
Museen und Galerien
- Automobilmuseum Dresden, Schwerpunkt IFA
- Buchmuseum
- Carl Maria von Weber Museum
- Deutsches Hygiene-Museum
- Erich Kästner Museum
- Fahrradmuseum
- Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
- Kleinbauernmuseum Reitzendorf
- Kraszewski - Museum
- Landesmuseum für Vorgeschichte
- Lichtdruck-Werkstatt-Museum
- Militärhistorisches Museum der Bundeswehr Dresden
- Museum zur Dresdner Frühromantik
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Dresdner Schloss
- Galerie Neue Meister
- Gemäldegalerie Alte Meister
- Grünes Gewölbe
- Kunstgewerbemuseum Schloss Pillnitz
- Kupferstich-Kabinett
- Mathematisch-Physikalischer Salon
- Museum für Sächsische Volkskunst
- Münzkabinett
- Porzellansammlung
- Puppentheatersammlung
- Rüstkammer
- Skulpturensammlung
- Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden
- Staatliches Museum für Völkerkunde Dresden
- Stadtmuseum Dresden
- Technische Sammlungen der Stadt Dresden
- Universitätssammlung Kunst + Technik der Technischen Universität Dresden
- Verkehrsmuseum Dresden
Die besten Aussichtspunkte auf Dresden
- Rathausturm
- Hausmannsturm, Dresdner Schloss
- Kreuzkirche, Altmarkt
- Fichteturm im Fichtepark, Plauenscher Ring
- Turm der Garnisonskirche, Stauffenbergalle 9, Sa. 11 Uhr und So 12 Uhr
- Turm der Dreikönigskirche, Hauptstraße 23, täglich 10-18 Uhr
- Ernemannturm (Pentacongebäude), Junghansstraße 1-3, Di-Fr 9-17 Uhr und Sa-So 10-18 Uhr
- Turm der Gastätte Luisenhofe (Standseilbahn Bergstation)
Ausflugsziele/ Erholung
- Großer Garten
- Sächsische Schweiz
- Schlosspark Pillnitz
Wirtschaft
- Gläserne Manufaktur der Volkswagen AG
- AMD Chipfabrik
Bildung
Literatur
- Fritz Löffler: Das alte Dresden. Geschichte seiner Bauten.,Seemann-Henschel, ISBN 3363000073
Weblinks
- http://www.dresden.de
- http://vigil.antville.org (Fotos von Dresden und Umgebung)
- http://www.virtual-dresden.de/ Virtueller Stadtrundgang (360° Panoramen)
Landkreise und Kreisfreie Städte in Sachsen:
Annaberg |
Aue-Schwarzenberg |
Bautzen |
Chemnitz (Stadt) |
Chemnitzer Land |
Delitzsch |
Döbeln |
Dresden (Stadt) |
Freiberg |
Görlitz (Stadt) |
Hoyerswerda (Stadt) |
Kamenz |
Leipzig (Stadt) |
Leipziger Land |
Löbau-Zittau |
Meißen |
Mittlerer Erzgebirgskreis |
Mittweida |
Muldentalkreis |
Niederschlesischer Oberlausitzkreis |
Plauen (Stadt) |
Riesa-Großenhain |
Sächsische Schweiz |
Stollberg |
Torgau-Oschatz |
Vogtlandkreis |
Weißeritzkreis |
Zwickau (Stadt) |
Zwickauer Land