Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/02/15
Benutzer:Prim vou (erl.)
Prim vou (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) vandaliert in Bundesvision Song Contest 2008 Felix fragen! 00:05, 15. Feb. 2008 (CET)
- Suffaccount, infinit gesperrt, der hat sein Passwort morgen eh wieder vergessen. -- Martin Vogel 00:32, 15. Feb. 2008 (CET)
Therese Neumann (erl.)
Eine IP ändert wiederholt ohne Angaben von Gründen den Artikel, und zwar IMO zugunsten Therese Neumanns (NPOV verletzt). Eine andere IP ändert dann wieder zurück. In der zugehörigen Diskussion wurden viele Punkte angesprochen, die wir dann gemeinsam umgesetzt haben. Die eine IP ignoriert dies. Bitte um Halbsperrung. DAnke & MFG -- Mons Maenalus 00:18, 15. Feb. 2008 (CET)
- Für 2 Wochen halbgesperrt. -- Martin Vogel 00:35, 15. Feb. 2008 (CET)
Subway to Sally (erl.)
84.184.242.81 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Subway to Sally --Markous 01:30, 15. Feb. 2008 (CET)
Ich denke, das sind Neider, die denen den Sieg bei Stefan Raabs Contest nicht gönnen.... Halbsperre für den Artikel wäre nett, 1 Tag oder so sollte schon reichen --Guandalug 01:32, 15. Feb. 2008 (CET)
- 2 Tage sind's geworden. --NoCultureIcons 01:35, 15. Feb. 2008 (CET)
Benutzer:85.180.152.95 (erl.)
85.180.152.95 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Basic Input Output System -- HAL 9000 02:44, 15. Feb. 2008 (CET)
- 2 stunden, obwohl ich's für unwahrscheinlich halt dass da noch was gekommen wär. aber da die personaldecke um den zu beobachten im moment vermutlich eher dünner wird... --NoCultureIcons 02:58, 15. Feb. 2008 (CET)
Benutzer:217.226.116.102 (erl.)
vandaliert GLGermann 08:22, 15. Feb. 2008 (CET)
- 2 hours --Sinn 08:37, 15. Feb. 2008 (CET)
Mariaviten (erl.)
ich beantrage Seitenschutz wegen eines Weblink der falsche Informationen enthält. Ich habe Ihn drauf hingewiesen, er könne einen Admin das behauptete Urteil mit dem Inhalt übermitteln. Er unterstllt alles was imm WWW drin steht ist richtig und ich müsste es aus dem WWW "rausklagen". Ein WWW-Link ist solange falsch als dass er (in diesem Fall) mit dem veröffentlichten Urteil belegt ist. In diesem Zusammenhang verweise ich auf die polnische WP zu "Pater Norbert Szuwart". In Deutschland ist er "nur" unter Pater Norbert bekannt. --treue 00:50, 15. Feb. 2008 (CET)
- Hm, falls es um den Tagespost-Link geht: Immerhin sind darin recht detaillierte Angaben zu dem Gerichtsurteil (incl. Aktenzeichen) angegeben; reicht das nicht als Beleg? MFG -- Mons Maenalus 01:44, 15. Feb. 2008 (CET)
- den Mariaviten ist es nicht untersagt worden sich "katholisch" zu nennnen. Benutzer Gerhard51 hat sich da ein bischen "überkotzt" und bewegt sich im Rahmen "Verfolgung einer ReligionsgemeinschafT" !--treue 05:34, 15. Feb. 2008 (CET)
- Halte Dich in Deinem Ausdruck zurück. Wenn ein Nutzer eine namhafte Quelle zitiert, "überkotzt" er nicht! Nach einem flüchtigen Überblick ist Deine Löschung des kritschen Links mehr als fragwürdig. Ich habe im Moment leider nicht die Zeit mich tiefer mit dieser Frage zu beschäftigen.
- Gruß --Baumfreund-FFM 06:06, 15. Feb. 2008 (CET)
- es wird behauptet das unter dem aktenzeichen das urteil existiet, wieso gibt es darauf keinen zugriff. dieses urteil gibt es nicht. es ist ein bluff, es ist ein fake. den mariaviten in deutschland wurde nie gerichtlich untersagt sich "katholisch" zu nennenn. hier wird versucht was festzuschreiben was es nicht gibt. die nahmhafte quelle möge ihnen bitte (kurze anfrage)Baumfreund-FFM antworten. sie werden die dortige behauptung nicht bestätigt erhalten (die antwort wird sein: können wir nichts mehr zu sagen) und das urteil nicht bekommen. bei dem www-link geht es darum dass er einer von vielen ist, aber das urteil nicht zur verfügung stellt. wie soll ich zu einer aussage stellung nehmen wenn sie nicht belegt ist? WP-Gruß--treue 06:41, 15. Feb. 2008 (CET)
- den Mariaviten ist es nicht untersagt worden sich "katholisch" zu nennnen. Benutzer Gerhard51 hat sich da ein bischen "überkotzt" und bewegt sich im Rahmen "Verfolgung einer ReligionsgemeinschafT" !--treue 05:34, 15. Feb. 2008 (CET)
- Das angegebene Aktenzeichen des Urteils sieht für mich nicht wie ein Fake aus. 8 U ist das korrekte Registerzeichen eines Berufungsurteils eines Oberlandesgerichts in einer Zivilsache. Dies dem abarbeitenden Admin zur Info. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 07:58, 15. Feb. 2008 (CET)
Gebt mir das Aktenzeichen und ich lasse es durch Juris laufen. Da sind in der Regel alle wichtigen Urteile drin. Weissbier 08:03, 15. Feb. 2008 (CET)
- Oberlandesgericht Köln (8 U 74/93), 25. April 1994 laut dem strittigen Weblink. Viel Spass. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 08:09, 15. Feb. 2008 (CET)
- Aktenzeichen ist nicht auffindbar. Am 25.04.94 gibt es Drei Urteile des OLG Köln in der Datenbank:
- 13 W 13/94: Rechtswegzuständigkeit für die auf mehrere Klagegründe gestützte Zahlungsklage des Sozialversicherungsträgers wegen nicht abgeführter Arbeitgeberanteile gegen einen Dritten
- 13 W 16/94: Rechtsweg für negative Feststellungsklage im Zusammenhang mit geltend gemachten Schadenersatzansprüchen wegen nicht abgeführter Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung
- 18 W 4/94: Anwaltszwang im Beschwerdeverfahren gegen eine Kostenentscheidung
- Grüße Weissbier 08:42, 15. Feb. 2008 (CET)
- dass kann ja nichts mit dem Orden zu tun haben? oder?. Es geht doch um eine behauptete Festestellung "nicht katholisch". Somit ist der Weeblink nicht belegt und unqualifiziert und von Benutzer Gerhard51 gegen WP-regeln wiedereingefügt. Beantrage trotzdem Seitenschutz--treue 08:51, 15. Feb. 2008 (CET)
- Das belegt erstmal, dass das angebene Aktenzeichen falsch ist, was auch darauf zurückzuführen sein kann, dass es jemand irgendwann falsch abgeschrieben hat. Das kommt öfters vor, als man glauben mag. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 09:08, 15. Feb. 2008 (CET)
- also belgt es, dass der Weblinkeintrag falsch ist und somit im Lemma nichts zu suchen hat. WP-Gruß--treue 09:19, 15. Feb. 2008 (CET)
- Das belegt erstmal, dass das angebene Aktenzeichen falsch ist, was auch darauf zurückzuführen sein kann, dass es jemand irgendwann falsch abgeschrieben hat. Das kommt öfters vor, als man glauben mag. -- Azog, Ork von mäßigem Verstand 09:08, 15. Feb. 2008 (CET)
- dass kann ja nichts mit dem Orden zu tun haben? oder?. Es geht doch um eine behauptete Festestellung "nicht katholisch". Somit ist der Weeblink nicht belegt und unqualifiziert und von Benutzer Gerhard51 gegen WP-regeln wiedereingefügt. Beantrage trotzdem Seitenschutz--treue 08:51, 15. Feb. 2008 (CET)
- Aktenzeichen ist nicht auffindbar. Am 25.04.94 gibt es Drei Urteile des OLG Köln in der Datenbank:
Hmm, die Urteile mit "74/93" des OLG Köln handeln entweder von unlauterer Werbung einer Zahnklinik oder um Mängel bei einem Computernetzwerk. Zu Religion steht da nix. 8 U - Urteile zwischen dem 01.01.93 und 01.01.95 behandeln sämtlich auch nix mit Religion. Da gehts um Speditionsverträge, Maklerverträge, Provisionen, immaterielle Zukunftsschäden, Berufsunfähigkeitsversicherung, Abfindung nach Verkehrsunfall und fremdländische AGBs. Sorry, aber mit Katholizismus hat das alles nix zu tun. Weissbier 09:49, 15. Feb. 2008 (CET)
- Eventuell geht es ja hierum:
- 12 U 160/91: Namensrechtsverletzung eines römisch-katholischen Bistum durch die nicht genehmigte Verwendung des Namensattributs "römisch-katholisch"
- Mehr war auch für "katholisch" nicht aufzutreiben... Weissbier 09:57, 15. Feb. 2008 (CET)
- Quod non est in juris, non est in mundo? Naja ... Wenn du 2,50 EUR auf der hohen Kante hast, könntest du mal versuchen, das Urteil beim OLG Köln anzufordern. Grüße -- kh80 •?!• 10:19, 15. Feb. 2008 (CET)
EOD. Bitte klärt das auf der Artikeldiskussionsseite. --Zipferlak 10:23, 15. Feb. 2008 (CET)
Ich stelle die frage an kh80 •?!• welches urteil du meinst? als angestellter des orden interessiert es mich welches aktenzeichen eines urteils belegt, dass der orden sich nicht katholisch bezeichnen darf. Sobald das Aktz. vorliegt besorge ich mir das Urteil.--treue 10:51, 15. Feb. 2008 (CET)