Cecilia Bartoli

italienische Opernsängerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Januar 2005 um 18:50 Uhr durch Liubico (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Cecilia Bartoli (* 4. Juni 1966 in Rom) ist eine italienische Mezzosopranistin. Sie gilt als eine der wichtigsten und kommerziell erfolgreichsten Opernsängerinnen unserer Zeit. Wegen ihrer elektrifizierenden Bühnenpräsenz wird sie auch Barock-Callas genannt. Bartoli, Tochter des Sängerpaares Angelo Bartoli und Silvana Bazzoni, erhielt ihre Ausbildung am Conservatorio di Santa Cecilia in Rom und durch ihre Eltern. Mit acht Jahren stand sie zum ersten Mal auf der Bühne der Oper in Rom; ihr offizielles Debut war 1985. 1999 sorgte sie mit einem Vivaldi-Album für Furore; sowohl ihr Gluck-Album als auch ihr Salieri-Album (2003) gelangten aufgrund der extrem hohen Verkaufszahlen in diverse europäische Pop-Charts. Ihr Repertoire umfasst auch Georg Friedrich Händel, dessen Opern sie populärer machte als sie jemals im 20. Jahrhundert waren.

Preise und Auszeichnungen

2002 erhielt Cecilia Bartoli den Grammy in der Kategorie "Beste klassische Gesangsdarbietung".

Literatur

  • Kim Chernin und Renate Stendhal, Cecilia Bartoli: Eine Liebeserklärung, Frankfurt (Suhrkamp) 1999, ISBN 3518393855
  • Manuela Hoelterhoff, Cecilia Bartoli, München (Kindler) 2002, ISBN 3463403560