Zum Inhalt springen

Theodor Busse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2005 um 21:05 Uhr durch Florian.Keßler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Theodor Busse (* 15. Dezember 1887 in Frankfurt (Oder); † 21. Oktober 1986 in Wallerstein) war General der deutschen Wehrmacht im 2. Weltkrieg.

Busse war während des 2. Weltkriegs Chef des Generalstabs der Herresgruppe Süd der deutschen Wehrmacht. Am 30. Januar 1944 erhielt er als Generalleutnant das Ritterkreuz. Ab dem 9. Januar 1945 kommandierte er die für die Verteidigung Berlins zuständige 9. Armee. Diese wurde im Kessel von Halbe eingeschlossen und unter hohen Verlusten vernichtend geschlagen. Busse war von 1945 bis 1947 Kriegsgefangener. In der Nachkriegszeit verfasste er mehrere militärhistorische Werke.

Vorlage:Stub