129.13.72.153

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2008 um 18:16 Uhr durch 129.13.72.153 (Diskussion) (themengruppierung; kommentar). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 129.13.72.153 in Abschnitt kurze Erklärung zu dieser IP

Benutzer:Nolispanmo/Vorlage SIPL

kurze Erklärung zu dieser IP

Diese IP gehört an die Uni Karlsruhe und wird dort dynamisch vergeben. Bitte haltet Euch also mit direkten Anfeindungen an diese IP zurück, wenn es möglich ist. Man trifft nur den Falschen. Woher ich das weiß? Ich selbst habe schon einige Male unter dieser IP in der Wikipedia Probleme bekommen, und zwar deshalb, weil ich an einem Unirechner saß. Also bitte - cool down! Etwa 25.000 Personen könnten die Verursacher sein. Gruß --Cinor 19:03, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

das stimmt anscheinend und ist noch krasser, als ich gedacht haette. ich bin an diesem computer hier bereits seit 13:00 eingeloggt und um 13:58 wurde diese aenderung durchgefuehrt; jedoch nicht von mir. anscheinend wird einem die ip-adresse im betrieb unter dem ar... weggezogen und ersetzt. -- 129.13.72.153 17:16, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten
 Wikipedia:Weblinks

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite. Bitte lies auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. Tönjes Disk. Bew. 12:37, 8. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Noch einmal

Bitte beachte Benutzer:Tönjes' Hinweis am Anfang dieser Seite. Thorbjoern 10:25, 25. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

 

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten link ins Internet gelöscht, weil er aus meiner Sicht nicht den von uns vereinbarten Kriterien und Spielregeln für weblinks, die du unter Wikipedia:Weblinks findest, entspricht.

Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit weblinks findest du auch auf meiner Seite. Bitte lese auch die, bevor du mich direkt kontaktierst.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du hier.

Vielen Dank. LKD 10:20, 8. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Bitte keine Weblinks in Fließtext, siehe WP:WEB. Danke. --peter200 11:22, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

URV

Bitte unterlasse es in Zukunft, Artikel einzustellen, die aus Büchern kopiert wurden. --Svens Welt 13:43, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

 
Halte ein, bereue und gehe in dich!

Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tests, Löschungen oder Unsinnsbeiträge in Artikeln werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße, --peter200 08:52, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

WP:LIT

Bitte lese WP:LIT - Bücher, die nichtmal gedruckt worden sind können kaum als Literaturangabe dienen. Verzichte auf weiteren Spam, büdde.--LKD 13:06, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Eintrag in Auflistung entfernt

 

Ich habe gerade den von Dir hinzugefügten Eintrag oder internen Link auf einen nicht vorhandenen Artikel in einer Auflistung gelöscht, weil für mich nicht erkennbar war, ob dieser Eintrag im Rahmen unserer Enzyklopädie sinnvoll ist bzw. wäre.

Einträge in Listen oder Begriffsklärungsseiten sind bei nicht vorhandenen Artikeln nur dann sinnvoll, wenn ein enzyklopädischer Artikel entstehen könnte. Unseren Vereinbarungen nach sind enzyklopädische Artikel zu rechtfertigen, wenn gewisse Relevanzkriterien erkennbar erfüllt sind.

  • Wenn dein Artikelgegenstand unsere Relevanzkriterien erfüllt, bietet es sich an, zunächst einen Wikipedia:Artikel zu erstellen und erst dann diesen Artikel intern zu verlinken.
  • Wenn du dir sicher bist, das ein Artikelgegenstand grundsätzlich relevant wäre, du dir aber die Erstellung eines Artikels nicht zutraust, empfehle ich Dir, die Kommentarfunktion Zusammenfassung und Quelle beim erneuten Eintrag ausführlich für einen Hinweis zu benutzen.
  • Falls du nach dem Studium unserer Vereinbarungen zu dem Schluss kommst, das kein Artikel entstehen kann, verzichte bitte ganz auf den Eintrag.

Allgemeine Hinweise zum Einstig in die Wikipedia findest du übrigens kompakt im Wikipedia:Tutorial.

Vielen Dank. LKD 16:47, 30. Okt. 2007 (CET)Beantworten

spielwiese

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, Löschungen, Spamlinks, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Wikipedia:Spielwiese. Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel.

Grüße Baumfreund-FFM 22:02, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.