Bitte beachtet bei der Benutzung meiner Diskussionsseite folgende Regeln:
1. Fügt neue Nachrichten stets am Seitenende ein.
Neuen Eintrag hinzufügen
2. Signiert neue Beiträge bitte mit --~~~~.
3. Ich antworte dort, wo die Diskussion begonnen wurde.

Ältere Diskussionsthemen siehe:
Archiv 2006 | Archiv 2007 | Archiv 2008


Und schon wieder nichts zu tun

Hallo! Hab mir gestern zum ersten Mal in dieser Saison ein Spiel der Sharks angeschaut und muss sagen, dass das ziemlich ideenlos war. Einmal haben die Sharks den Puck fünf Minuten fast ununterbrochen im Drittel der Blues gehalten, aber keinen Schuss aufs Tor hinbekommen. Und ich kann mich auch nur an eine echte Großchance durch Thornton und den Penaltyshot von Ehrhoff erinnern, wo es wirklich mal gefährlich wurde. Gefreut hat mich, dass Goc am Siegtreffer beteiligt war, auch wenn er keinen Assist mehr bekommen hat, da Bernier und Thornton nach ihm noch den Puck berührt hatten. Wirklich in Topform hat sich Nabokow präsentiert, der laut den Kommentatoren wohl heute Nacht mal eine Pause bekommen könnte. Falls man sich nicht mehr hört schon mal einen guten Rutsch. Gruß --Max666 12:56, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hi! Hab gestern nur die letzten sechs Minuten des ersten Drittels gesehen mit dieser göttlichen Bildqualität von Yahoo Sports;) So wirklich toll ist das wirklich nicht. Wenn sie in nem Spiel drei Tore machen, dann ist das schon viel. Zum Glück haben sie mit Nabokow dieses Jahr einen Goalie, der super drauf ist, und die Abwehr hängt sich auch rein. War auch erst das dritte oder vierte Mal, dass ich mir die Sharks dieses Jahr live angesehen habe. Zeitlich ist das ja immer ziemlich blöd, da kann man nur auf Nachmittagsspiele hoffen. Dass Nabokow heut ne Pause bekommt, kann ich mir kaum vorstellen... Dir auch einen Guten Rutsch! Gruß Thomas  20:26, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Boah, habe gerade das wohl unglaublichste Eishockeydrittel meines Lebens hinter mir...U-20-WM Kanada gegen Schweden, nach zwei Dritteln 1:0 für Kanada, dann in der 42. das 2:0 und alles scheint entschieden. Kurz danach verkürzt Schweden auf 1:2 und das schwedische Kommentatorenduo flippt das erste Mal aus. Innerhalb von vier Minuten dreht Schweden das Spiel und führt plötzlich 3:2. Unglaublicher Jubel bei den Kommentatoren und den Spielern (ganz im Gegensatz zur NHL). Vier Minuten vor Schluss gleich Kanada bei 5:3-Überzahl aus. Die Kommentatoren am Boden zerstört. Dann der absolute Hammer: Schweden erzielt sieben Sekunden vor Schluss nach einem Konter den Siegtreffer. Kannst dir ungefähr vorstellen, was dann los war. Einfach Wahnsinn!!! --Thomas  22:24, 29. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber den Kommentar von TSN.ca-Experte Bob McKenzie gelesen. Zusammenfassend hat er gesagt, dass Kanda zwar vier eher unglückliche Tore kassiert hat, die Schweden aber trotzdem die klar bessere Mannschaft waren. Aber wo wir schon bei unglaublichen Spielen sind. Ich habe in der letzten Saison die Buffalo Sabres sehr stark verfolgt, weil sie zum einen fast immer ein tolles Spiel geboten haben und zum anderen früher gespielt haben als Detroit oder San Jose. Ich erinner mich an ein Spiel gegen Boston, als die Bruins zehn Minuten vor Schluss mit 4–1 führten und es ca. sechs Minuten später 4–4 stand und die Sabres im Shootout noch den Sieg holten. Und diese Saison haben die Dallas Stars ja mal nach zwei Dritteln mit 4–1 gegen die LA Kings geführt und mit (ich glaube) 4–5 am Ende verloren. Hab ich aber nicht gesehen.
Was bei den Sharks nicht funktioniert, scheint ja bei meinen Red Wings zu klappen. Viele hatten ja Angst, dass sie das "Senators-Syndrom" erleiden könnten, nachdem die komplette zweite Reihe mit Robert Lang, Todd Bertuzzi, Kyle Calder und während der letzten Saison auch Jason Williams abgegeben wurden. Also nur eine starke Angriffsreihe und der Rest punktet nicht. Doch genau das Gegenteil ist passiert. Filppula und Hudler spielen stark, Cleary ist auf dem besten Weg seine beste Saison zu machen, Maltby punktet besser als in den letzten beiden Jahren und auch wenn fast die komplette erste Reihe ausfällt (aktuell Zetterberg und Holmström verletzt), gewinnen die Wings trotzdem die Spiele mit starken Offensivzahlen, wie 4–2 oder 5–0. Zudem hat Chris Osgood im Tor seinen zweiten Frühling, mit dem ligaweit besten Gegentorschnitt von 1.75, der besten Fangquote von 93% und einer Saisonstatistik von 17–2–1. Schön ist es im Moment auf Startseite von nhl.com die Goaliestats zu sehen. Denn da stehen zwei meiner Lieblingsspieler. Osgood und Nabokow :-) Mit diesem langen Vortrag rutsch ich mal ins nächste Jahr. Gruß --Max666 16:34, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Die Red Wings sind echt unglaublich. Jedes Jahr, egal wer geht oder kommt, immer sind die ganz ganz oben dabei. Und das schlimmste ist, dass sie wirklich in der schwächsten Division von allen spielen und so schon problemlos 32 Spiele gewonnen haben bevor die Saison überhaupt angefangen hat;) Hoffentlich lassen sie den Sharks wenigstens die Jennings Trophy. Aber schon komisch, dass man von jedem hört, dass die Sharks schwach spielen, aber im Moment das viertbeste Team der Liga sind. Man stelle sich nur vor, sie wären zuhause so stark wie auswärts. Bisher kann man nur hoffen, dass sie die Playoffs auf einem der Plätze 5 bis 8 erreichen. Heimvorteil wäre bei denen eher ein Nachteil. Gruß und bis nächstes Jahr, Thomas  17:33, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Noch ein allerletzte Antwort in diesem Jahr: Mit Sicherheit ist die Central Division immer noch die schwächste, aber sie hat sich schon verbessert. Chicago spielt wieder besser und wird mit Toews und Kane in den kommenden Jahren noch stärker werden, St. Louis hat ein gutes Jahr erwischt und dürfte sich auch noch steigern können, Columbus spielt auch für ihre Verhältnis stark und wenn die Predators wieder zu alter Stärke finden, dann wird die Division auch nicht mehr sooo einfach zu gewinnen sein. Von den Sharks sind wohl die meisten enttäuscht, weil nur Thornton und Nabokow das zeigen, was man von ihnen erwartet und die heimischen Fans nur sehr wenig Siege sehen. Die Defensive ist jedenfalls so stark, wie letzte Saison, wobei ich nicht sagen kann, ob das an den Verteidigern liegt und hauptsächlich an Nabby. Michalek ist zweitbester Scorer und wird hochgerechnet auf 47 Punkte kommen, Marleau nur auf 39. Das ist viel zu wenig für Spieler mit recht hoch dotierten Verträgen, von denen man sich eigentlich 60+ Saisons erwartet. Die Erwartungen gingen einfach dahin, dass man ein Offensiv-Powerhouse erwartet hat, stattdessen liegen die Sharks auf dem 11. Platz im Westen was die Torausbeute angeht. Vielleicht tröstet der altbekannte Satz darüber hinweg, dass die Offensive Spiele gewinnt, die Defensive aber Meisterschaften. Man stelle sich nur mal vor, wo die Sharks stehen würden, wenn alle ihre normale Form zeigen würden und es keine Heimschwäche gebe. Warten wir mal ab, was das nächste Eishockeyjahr bringt. --Max666 18:19, 31. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Hallo! Unsere Eishockey-Freundin Nina ist ein richtiger Spaßvogel. Schau dir mal das hier an. Ein Artikel über eine weitestgehend unbekannte Zeitung mit einer jährlichen Auflage von 2000 Exemplaren bleibt, obwohl es kein einziges klares Argument für den Erhalt gab und der All-Star Game-Artikel wird gelöscht, trotz deiner Argumente und dem klaren Hinweis auf die bereits geführten Diskussionen. Das ist doch ein Witz. Im Grunde dürfte man sie gar nicht ernst nehmen, wenn sie nicht die Macht eines Admins hätte. Gruß --Max666 22:09, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kannst sie ja mal fragen, warum eine Zeitung mit 500 Lesern in Deutschland relevanter ist als ein Eishockeyspiel mit den besten Spielern der Welt, das in die ganze Welt übertragen wird und für mehrere Milliarden Menschen empfangbar ist... So ist das halt, wenn man nen allwissenden Eindruck vermitteln will, aber von manchen Sachen im ganzen Leben nicht mal was gehört hat. Hatte gestern mal den damals zuständigen Admin angeschrieben, aber der hat sich leider nicht gerührt:( --Thomas  22:26, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Der Artikel ist übrigens auch in der Löschprüfung. --Max666 22:28, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Was ich mich eigentlich die ganze Zeit frage, ist, warum gerade das 51. ausgewählt wurde und warum für die anderen noch kein LA gestellt wurde. Die Löschprüfung finde ich irgendwie eh sehr komisch. Hatte vor ca. zwei Wochen auch schon nen Artikel da drin, da hat sich auch in den sieben Tagen keiner drum gekümmert bis ich dann mal in der Diskussion nachgefragt habe. Und plötzlich war der Artikel doch relevant... --Thomas  22:32, 2. Jan. 2008 (CET) P.S.: Kannst ja in der LP für die Zeitschrift mal den Vergleich präsentieren. Vielleicht bringt's was.Beantworten
Hab ich schon gemacht. Wird man mir wahrscheinlich als Retour-Kutsche ankreiden, aber wer als Admin nicht mit einem Maß messen kann.... Mir geht das eh auf den Geist, dass bei Artikeln aus dem Bereich Sport oft härter gerichtet wird, als bei anderen. --Max666 22:42, 2. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Schau dir mal den letzten Beitrag unserer Eishockey-Freundin bei der Löschprüfung zum Artikel Exot an. Hab schon meinen Kommentar dazu abgegeben. Wenn das langsam keine Diskriminierung ist.... --Max666 20:07, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab dir mal ne e-Mail geschrieben. --Thomas  23:48, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich hab mal ein bißchen recherchiert wegen deinem Argument weiter oben, dass die Red Wings eh 32 Siege sicher haben, weil sie in der schwächsten Division spielen. Aktuell sind sie gegen Teams in der Central Division 7-7-2, was ja schon etwas peinlich ist, aber gegen die restlichen Teams aus dem Westen sind sie in der laufenden Saison 21-1-1. Ha! ;-) --Max666 22:23, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das war ja auch bloß so dahergesagt;) Die Southeast Division ist aus meiner Sicht in ihrer Gesamtheit noch schwächer, obwohl mit den Lightning und Hurricanes zwei ehemalige Cup-Sieger aus naher Vergangenheit darin spielen. Gruß Thomas  23:24, 9. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Bevor wir beide uns die Mühe machen: Ich würde mich um den Kader der Western Conference All-Stars jetzt kümmern, oder möchtest du das machen. Nicht das wir uns überschneiden und die Arbeit des einen für die Katz war. Gruß Max Ups.... --Max666 21:40, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ja gerne, wäre froh, wenn du das in die Hand nimmst. Danke und viel Spaß! Gruß Thomas  21:34, 10. Jan. 2008 (CET) P.S.: Neue Signatur?Beantworten
Hab jetzt beide Mannschaften im Artikel, die Eastern Conference allerdings erst mit sechs Spielern. Wird sich dann aber morgen ändern. Ich hab das ganze mit der Hilfe des 2007er Layouts gemacht. Weißt du, ob wir die neuen Logos der All-Star Teams hochladen können und wenn ja, könntest du das vielleicht übernehmen, weil ich mich mit den "rechtlichen" Formulierungen bzw. mit den Lizenzen nicht so gut auskenne. Gruß --Max666 22:29, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Saubere Arbeit! Für die Spieldaten nehmen wir dann aber aus meiner Sicht lieber das Layout wie ich es beim Winter Classic verwendet habe. Das ist nicht ganz so wuchtig.
So weit ich weiß, haben wir doch letztes Jahr die Conference-Logos verwendet, oder? Aber wenn du mir mal die Links zu zwei ordentlichen All-Star-Teamlogos gibst, dann müsste das eigentlich über {{LogoSH}} gehen. Habe so jetzt noch keine auf die schnelle gefunden. --Thomas  23:07, 10. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Konnte bisher auch noch nichts finden, aber ich denke, dass noch was auftaucht je näher wir dem All-Star Game kommen.
Dein Wunsch ist mir Befehl ;-) Wenn ich Zeit finde, dann überarbeite ich morgen oder übermorgen mal den Artikel von Herrn Owetschkin, den du bei den Überarbeitungswünschen eingestellt hast. Schönes Wochenende --Max666 00:00, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Diesen stichpunktartigen Stil finde ich einfach nur grauenhaft, aber hab selbst nicht wirklich Lust, obwohl ich im Moment so ein kleines Russen-Faible hab;) Irgendwas wollte ich dich auch noch fragen, aber im Moment fällt's mir nicht ein... --Thomas  00:08, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ach, jetzt weiß ich wieder: Der Abschnitt "Franchise-Verkäufe" im Saisonartikel, das ist ja so dein "Schätzchen"... Ist das noch auf dem neusten Stand mit Edmonton, Tampa und Nashville. Sind die Panthers nicht auch gestern verkauft worden? --Thomas  00:12, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nashville ist abgeschlossen und auf dem aktuellen Stand. Da wird auch nichts mehr kommen. Der Verkauf der Lightning ist noch schwebend, im Artikel aber auch aktuell. Bei Edmonton muss ich noch was nacharbeiten, weil Mr. Katz wieder mal ein Angebot gemacht hatte. Aber die Panthers? Wäre mir neu, aber vielleicht habe ich da was verpasst......schnell mal gesucht, aber nichts dazu gefunden. Warten wir mal ab, vielleicht kommt da noch was. Gruß --Max666 01:01, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Dachte gerade schon ich hätte das geträumt...aber es war auch nicht Florida sondern Minnesota, siehe [1] und [2]. --Thomas  08:47, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ist trotzallem irgendwie an mir vorbeigegangen. Wird natürlich eingebunden. Gruß --Max666 14:48, 12. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Puh, die komplette Überarbeitung von Alexander Michailowitsch Owetschkin ist fertig. Ich hoffe, dass es deinen Ansprüchen gerecht wird ;-) Gruß --Max666 20:45, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sehr schön:))) Ich sollte wohl mal öfter Artikel da eintragen... Gefällt mir sehr gut!
Übrigens auch ein ziemlicher Schlag ins Gesicht für Pätzold, dass er dreieinhalb Monate in San Jose auf der Bank sitzt und drei Kurzeinsätze bekommt, und Greiss nach nur einer Woche direkt Starter bei einem Spiel ist! --Thomas  07:58, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe gehört/gelesen, dass die Vermutungen dahin gehen, dass die Rangfolge bei den Shark-Goalies vor der Saison schon Nabokow-Greiss-Pätzold war, man aber Greiss in der ersten Saisonhälfte mehr Spielpraxis in der AHL gibt und er erst in der zweiten wichtigeren Saisonhälfte in die NHL kommt, um Nabokow etwas entlastet. Es gab ja bis zuletzt auch Gerüchte, dass Curtis Joseph zu den Sharks kommt, aber mittlerweile sagte Ron Wilson: "Wenn Joseph für 40 Spiele die Bank wärmen möchte, dann kann er gerne nach San Jose kommen" :-) --Max666 14:20, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
So hab ich mir das vor der Saison auch gedacht. Für Greiss wäre die NHL nach nur einem Jahr Nordamerika noch zu früh gekommen und Pätzold hat einfach nicht das für die NHL ausreichende Talent. Deshalb ist ihm auch nur ein Einjahres-Vertrag vor der Saison gegeben worden und für Dakers haben sie halt nen Platz im Farmteam gebraucht. Nächstes Jahr wird's dann wohl aussehen, dass Nabokow/Greiss das Gespann in der NHL bilden, Pätzold sich nen anderen Klub suchen kann und die Worcester Sharks mit Dakers und Sexsmith oder Pielmeier spielen werden. Joseph zu verpflichten halte ich für etwas übertrieben, obwohl es im Gespräch war. Aber die fehlende "Veteran-Leadership" haben sie inzwischen und als Back-up fände ich den trotz wahrscheinlichem Mindestgehaltsvertrags doch etwas teuer. Dann lieber den jungen gegen schwächere Teams die Chance bieten, auch wenn man dann vielleicht nicht gewinnt. Gruß Thomas  14:49, 14. Jan. 2008 (CET) P.S. Anaheim nervt mich...Beantworten
Zum "Veteran-Leadership": Ich habe vor der Saison ein bißchen den Kopf geschüttelt, als sie Roenick geholt haben, aber menschlich und als Führungspersönlichkeit scheint er sehr viel wert zu sein, wenn man ihn bei Shark Byte beobachtet. Bei Joseph sehe ich Pro und Conra. Man stelle sich nur vor, dass Nabokow sich Mitte Februar ernsthaft verletzt und drei Monate ausfällt. Mit einem Goaliegespann Greiss-Pätzold in die Playoffs zu gehen, ist nicht besonders komfortabel.
Es gibt einige Teams in der NHL, die mir schlicht und einfach unsympathisch sind, wofür ich zum Teil noch nicht mal einen bestimmten Grund nennen kann. Aber Anaheim gehört definitiv dazu. Hoffentlich holen die nicht wieder den Cup. Bei Hockey Night in Canada gab es jetzt am Wochenende den Vorschlag, dass doch die Red Wings Teemu Selänne einen ordentlich dotierten Vertrag als Scout geben sollen, um ihn von den Ducks fernzuhalten :-) --Max666 15:03, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Die Sache mit der Verletzung ist natürlich ein sehr guter Grund, wollen wir aber nicht hoffen;)
Anaheim ist mir nicht gerade unsympathisch. Bloß hab ich immer das Gefühl, dass sie immer nur in den Spielen gegen die Sharks richtig ernst machen und dann auch noch immer das Glück haben. Ich meine, das war diese Saison schon das zweite Spiel, wo sie in der letzten Minute den Ausgleich machen und dann noch gewinnen. Gegen andere Teams haben sie sich diese Saison sonst immer einen abgegurkt und nie wirklich konstant gespielt. Das nervt mich ein wenig. Ums kurz zu machen: San Jose soll sich ruhig mal ein wenig in der Division absetzen und dazu sollte man auch mal gegen die Team aus der eigenen Division gewinnen. --Thomas  15:10, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Spätestens jetzt dürfte sich die Sache mit Joseph erledigt haben. Habe nämlich gerade die erste Meldung gelesen, dass er bei den Flames unterschrieben hat. Steht auch schon im Artikel drin, auch wenn noch offzielle Meldungen fehlen, aber die werden wohl noch kommen. Schönen Abend --Max666 19:45, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Mal kurz ne Sache zu deinen Ergänzungen zum All-Star Game-Artikel: Du hast Osgood mit einer Fußnote versehen, aber geschrieben, dass Legacé nachnominiert wurde. Da ich nirgendwo gelesen habe, wer überhaupt bei den Goalies nachnominiert wurde, kann ich das leider nicht selbst berichtigen. Gruß --Max666 22:39, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hast recht. Keine Ahnung wie ich da drauf gekommen bin. Ich mach's mal wieder weg. --Thomas  22:48, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab schon gesehen, dass du die YoungStar-Mannschaften in den Artikel gepackt hast. Aber verstehst du, wie das neue YoungStars-Format funktioniert? Für mich klingt das nach einem 3-gegen-3-Spiel und einem Shootout gegen die All-Star-Goalies. Hab es aber nicht wirklich verstanden. Gruß --Max666 19:50, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi! Ich hab mir nur die Aufstellung angeschaut und war etwas verwundert, weil die Goalies komplett fehlten und nur acht Feldspieler pro Team zur Verfügung standen. Eigentlich ist das komplette Spiel total daneben und unnötig, wenn ich an letztes Jahr denke. Mal gerade lesen... Ja, hört sich tatsächlich nicht mehr nach "Game" an, sondern eher nach einem "3-auf-3-Geplänkel" so ähnlich wie dieser Wettbewerb bei der SkillsCompetition, also noch überflüssiger als eh schon...
Ach noch was...Ist dir eine Seite bekannt, wo man die besten Scorer der Liga in einem bestimmten Zeitraum betrachten kann? Also z.B. wenn ich jetzt wissen will, wer zwischen dem 5.1. und 14.1. die meisten Punkte oder Assists verbucht hat? Gruß Thomas  20:04, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich könnte mir vorstellen, dass die YoungStars den neugeschaffenen Freestyle-Shootout in der SkillsCometition übernehmen. Gerade wenn ich die Reaktionen von Heatley oder Iginla gehört habe, die meinten, dass sie eher Shooter sind und die jungen Spieler viel mehr "Moves" können, wäre das ja nur die logische Folge.
Beim schnellen Suchen habe ich so eine Statistikseite leider nicht gefunden. Der Gedanke dazu kam mir aber auch mal vor ein paar Wochen, hab mich damit aber dann nicht sonderlich beschäftigt. Wäre schon sehr hilfreich und interessant, wenn es so eine Seite gäbe. Werde mich nochmal später darum kümmern, wenn ich mehr Zeit hab. Gruß --Max666 20:17, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Könntest du mir einen Gefallen tun und bitte mal bei NHL Entry Draft 2008 schauen, warum die Tabelle der europäischen Torhüter nicht über die komplette Breite geht, wie bei den Nordamerikanern. Hab die beiden Tabellen miteinander verglichen, aber ein Unterschied ist mir nicht aufgefallen. Dankeschön! (Ich hoffe, dass du das noch heute machst, denn ich glaube nicht, dass du einem Red Wing-Fan morgen noch helfen möchtest ;-) Schönes WE --Max666 19:04, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi! Warum sollte ich dir morgen nicht mehr helfen??? San Jose gewinnt doch...:D
Also entweder hab ich nen Riesenknick in der Optik oder das ist so minimal, dass ich es nicht erkenne. Bei mir (mit Firefox) erstrecken sich beide Tabellen (und alle anderen auch) über die komplette Breite. Deswegen hab ich jetzt erstmal nichts geändert. Wenn du aber wirklich sicher gehen willst, dann musst du irgendwo noch die fehlenden 8% (4 + 4 + 16 + 16,5 + 29,5 + 22 = 92) bei der Spaltenaufteilung rausholen und class="wikitable" width="100%" für das Tabellenlayout angeben. Bei den anderen Tabellen mit den Feldspielern fehlen aber auch 5 %. Dass das bei dir etwas verzerrt sein könnte vielleicht an den Zeilenumbrüchen liegen bei den Spielern Carrozzi und Rinne. Gruß und auch ein schönes Wochenende Thomas  19:34, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Also ich benutze auch Firefox und bei mir hatte die Tabelle ca. 3 cm Abstand zum Bildschirmrand. Hab ich jetzt mal geändert. Dass San Jose gewinnt? Naja, der Heimspiel-Fluch der Sharks könnte ja vielleicht anhalten und die Red Wings könnten vielleicht mal wieder vernünftig in der Defensive spiele. --Max666 03:21, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Oh, oh 3:6...da passt im Moment ja gar nix! Schon sehr schwach, wenn man gegen drei direkte Konkurrenten innerhalb einer Woche so deutlich verliert.
Passt es denn so jetzt mit der Tabelle? --Thomas  10:04, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Also mit der Tabelle passt das jetzt und ich habe class="wikitable" width="100%" eingesetzt. Danke nochmal.
Hab mir in der Nacht noch die ersten zehn Minuten vom Spiel angeschaut und auch noch das 1:0 durch Zetterberg gesehen, aber länger hab ich nicht durchgehalten. Für meine Wings war der Sieg wichtig, weil er gezeigt hat, dass man die Mini-Krise überwunden hat. Für die Sharks ist es natürlich jetzt nicht besonders gut mit 0-3-1 in den letzten vier Spielen. Zum Absetzen in der Pacific Division hat es nicht gereicht, sie liegen ja mittlerweile nur auf dem 3. Platz, aber mit den drei Spielen weniger als Dallas und Anaheim kann die Führung zumindest wieder zurückgeholt werden. --Max666 15:17, 20. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Da du dich auch im StudiVZ rumtreibst (ich glaube, dass du das mal erwähnt hast), schau dir mal den Link an. Könnte dich interessieren. [3] Musst dich aber vorher einloggen, sonst klappt es nicht. Schönes Wochenende. --Max666 21:15, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hut ab! Das nenn ich wirrklich "nah dran"... Will auch mal dahin!!! Dir auch ein schönes All-Star Weekend;) --Thomas  00:35, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab mich schon mal des SuperSkills-Artikels angenommen. Ist in erster Linie eine Beschreibung der Wettbewerbe, was ich gerade bei dem ersten und letzten Wettbewerb hilfreich finde. Schau's dir halt mal an. Und schau dir vielleicht auch mal den Weblink dazu an, ob du vielleicht die ein oder andere Grafik hochladen kannst. Gute Nacht --Max666 03:01, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ei, hab irgendwie das Gefühl, dass da noch ein Löschantrag kommen könnte...aber wollen wir mal nicht hoffen. Ich schau gleich mal auf der Seite vorbei. Da geht bestimmt was mit fehlender Schöpfungshöhe. Gruß Thomas  10:11, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
In der Nacht beim Schreiben der Texte, kam mir auch so der Gedanke, was jemand, der keine Ahnung vom Eishockey hat, darüber sagen würde. Als ich eben zum ersten Mal für heute in meine Beobachtungsliste geschaut hab, war ich ein bißchen gespannt, ob ein LA gestellt wurde. Naja, noch nichts passiert. Danke, dass du dich um die Bilder gekümmert hast. Bin ja mal auf heute Nacht gespannt. Zumindest die Breakaway Challenge dürfte eine positive Neuerung sein. Gruß --Max666 14:02, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das geht heute um halb eins los, oder? Weißt du, wie lang der Spaß dauern wird? Will auch schauen, aber nicht die halbe Nacht... --Thomas  20:00, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Offizieller Beginn um 1 Uhr und das Ende spätestens um 3. Ich tue es mir mal wieder an, da ich auschlafen kann. Nachdem ich gerade mitbekommen habe, dass es ein paar NHL-Spiele in Stockholm und Prag geben wird im Herbst, werde ich wohl diesmal die Chance ergreifen und mir eines der Spiele anschauen. Mal schauen, ob es klappt. --Max666 21:20, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bis 3 geht ja. Prag wäre mal wirklich ne Reise wert. Hab nur das ungute Gefühl, dass der 4. und 5. Oktober voll in meine Klausurphase in den Semesterferien fallen:( --Thomas  22:07, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich weiß jetzt auch, wer als Ersatz für Luongo in den All-Star Kader gerückt ist, nämlich Manny Legace. Wenn du dir hier unten die Galerie "Western Conference All-Stars" auswählst, dann steht unter dem Bild von Legace, dass er der Ersatzmann ist. So, jetz noch 45 Minuten und dann kann die Show beginnen. Viel Spaß --Max666 00:14, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

So, war doch recht unterhaltsam. Gerade die Breakaway Challenge hat mir ganz gut gefallen, wobei ich mir von dem ein oder anderen mehr Kreativität erhofft hatte. Hab gerade gesehen, dass die Fastest Skater-Competition bei den Mannschaften unentschieden gewertet wurde. Da hat es wohl mit den Lichtschranken ein Problem gegeben, weil sie durch die Schläger ausgelöst und daher der langsamere Läufer manchmal als erstes gewertet wurde, weil er mit seinem Schläger zuerst über der Linie war. Hat mich auch gewundert, warum Campbell bei seinem ersten Laufduell die bessere Zeit hatte, obwohl er langsamer war. Sollten wir jedenfalls im Artikel vermerken. Aber jetzt geht's erstmal ins Bett. Gute Nacht --Max666 03:35, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hab mal angefangen mit den Ergebnissen. Den Rest überlasse ich dir;) Von der Breakaway Challenge war ich gar nicht so begeistert. Vielleicht hääte man Leuten wie Dazjuk mal sagen sollen, worum es geht. Der einzige der sich Mühe gegeben hat, war Owetschkin. St. Louis hatte scheinbar auch größeres vor, aber der hatte leider den einzigen Goalie, der sich nicht verarschen lassen wollte. Das wär schon was für Crosby gewesen. Vielleicht sollte man da noch etwas an den Regeln feilen. --Thomas  12:04, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Bin jetzt soweit fertig mit dem Artikel. Nochmal zur Breakaway Challenge: Dazjuk war sicher enttäuschend, wobei er schon bewiesen hat, dass er spektakuläre Shootout-Tore schießen kann. Ich fand aber Gaborik's Versuch ganz gut, als er ums Tor gelaufen ist. Aber Owetschkin war der beste. Bei Getzlaf hat man auch einen sehr guten Ansatz gesehen, aber leider hat er den Puck nicht kontrollieren können, als er ihn mit dem Schläger hochgehoben hatte. Dass es bei St. Louis nicht geklappt hat, ist natürlich schade. Die Kommentatoren hatten auch gleich angeregt, dass man die Regeln so auslegen soll, dass der Torhüter im Torraum bleibt. Vielleicht wäre es auch ganz gut gewesen, wenn man den All-Star Teams gestattet hätte, dass auch ein YoungStar teilnehmen darf, denn Patrick Kane und vor allem Shootout-Spezialist Sam Gagner hätten sich sicher etwas einfallen lassen. Außerdem habe ich öfter gehört, dass die Junioren eher spektakuläre Tricks beherrschen, als die erfahrenen Spieler.
Was die Torhüter angeht, sind sie wohl die größten Deppen des Wochenendes und das werden sie auch wissen. In einem Interview haben Osgood und Legacé gesagt, dass das Ziel lautet keine zehn Gegentreffer zu kassieren. Das Spiel werde ich mir aber wohl nicht anschauen, muss morgen wieder früh raus. Allerhöchstens das erste Drittel, da es die wohl letzte Chance ist Ozzie im All-Star Game zu sehen :-) --Max666 20:35, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ist doch ganz gut geworden und ne deutliche Verbesserung in der Artikelqualität zum Vorjahr.
Wenn Owetschkin einen von diesen Baseball-Dingern gemacht hätte, dann wär mal wirklich Stimmung gewesen. Dieses High-Speed-Vollbremsungs-Ding, das du schon erwähnt hast, von Gaborik war auch nicht ohne. Aber wenigstens ein Tor hätte ich mir schon gewünscht. Vielleicht nächstes Jahr... Mit viel Glück erleb ich auch noch das erste Drittel, aber um ehrlich zu sein, scheint das aus meiner Sicht keine wirkliche Auszeichnung mehr zu sein am All-Star Game teilzunehmen, wie man an der Absagenflut sieht. Das zieht das Event doch fast schon ins Lächerliche. --Thomas  20:59, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich hatte bis Januar 2007 auch noch deutlich mehr Respekt vor dem All-Star Game, aber als ich das dann im letzen Jahr gesehen hatte, war ich doch etwas enttäuscht. Aber dieses Jahr scheinen fast alle Absagen sogar berechtigt zu sein. Heatley, Crosby und Stastny sind Langzeitverletzte, Zetterberg hat die letzten zwei Spiele nicht gespielt, Subow stand zuletzt am 17. Januar auf dem Eis und Luongo soll dieses Wochenende Vater werden. Nur Martin Brodeur hat wohl ohne Verletzungsgrund abgesagt. Ich glaube, dass das Wochenende für die Spieler so eine Mischung aus Spaß und Last ist. Auf der einen Seite ist es sicher ganz lustig beim All-Star Game mitzumachen, aber ein paar freie Tage wären wohl auch nicht schlecht. Ich denke, dass das All-Star Game gerade für die Spieler, die keinen Star-Status haben, wie Duncan Keith, immer noch eine Auszeichnung ist, da sie wohl die einzige individuelle Auszeichnung in ihrer Karriere sein wird. --Max666 21:54, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Hab schon gesehen, dass du den All-Star Artikel fertig gemacht hast. Ich denke, dass der sich wirklich sehen lassen kann. Jewgeni Nabokow war ja wirklich der Spielverderber des All-Star Wochenendes. Kein Gegentor im Elimination Shootout, stört Martin St. Louis in der Breakaway Challenge und macht das Tor im All-Star Game zu :-) --Max666 15:36, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich glaub, das war auch ganz gut so! So wie ich ihn einschätze, nimmt der sich viele Gegentore immer sehr zu Herzen. Wer weiß, wie sich das auf die Sharks ausgewirkt hätte, wenn Nabokow mit fünf oder sechs Gegentoren nach Hause gekommen wäre. --Thomas  15:40, 28. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! 4:5 verlieren die Sharks und das hauptsächlich wegen dem Hattrick von Owen Nolan, dem ehemaligen Franchise-Spieler der Sharks. Das ist schon irgendwie bitter. Aber es sieht ja trotzdem sehr gut aus für deinen Sharks mit Punktgleichheit zu den Stars und drei Spielen weniger. Und es scheinen sich ja auch die altbekannten Kräfte wieder zu fangen: Marleau (4 Punkte aus 5 Spielen) und Cheechoo (4 Tore aus 5 Spielen). Wie ist eigentlich der neue Spieler der Sharks einzuschätzen und warum ist Goc wieder nicht auf dem Eis? Verletzt oder fehlende Leistung? Bei meinen Wings ist Lidström im Moment richtig heiß. In den letzten vier Spielen 8 Punkte, zwei spielentscheidende Tore und ein Wert von +9. Ich will ihn nicht zu früh feiern, aber die Norris Trophy dürfte schon vergeben sein. Gruß --Max666 17:01, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

C'est la vie, aber um ehrlich zu sein, hat man ihn doch zum richtigen Zeitpunkt abgegeben. Jetzt kommen erstmal ein paar Heimspiele gegen schlagbare Teams, aber bei der derzeitigen Heimschwäche kann man sich auch nicht so sicher sein, ob das alles passt und sie den Vorsprung mal ausbauen. Ist schön zu sehen, dass Marleau und Cheechoo so langsam ins Rollen kommen. Marleaus -19 sind schon mehr als unterirdisch für nen Kapitän. Der neue scheint mir mehr für die harten Sachen zuständig zu sein. Schätze mal 4 bis 5 Minuten Eiszeit, wenn er mal spielt. Wahrscheinlich hauptsächlich für die Spiele gegen die anderen physisch starken Mannschaften in der Division und Conference (Anaheim) und linke Flügelspieler sind eh Raritäten in San Jose. Was mit Goc ist, weiß ich nicht so. Ich schätze mal, es liegt mit Grier, Rissmiller und Mitchell an dem Überangebot an Defensivstürmern. Und Mitchell scheint ihm in gewisser Weise etwas den Rang abgelaufen zu haben, da er etwas torgefährlicher ist. Allzu viele will der Coach anscheinend auch nicht einsetzen, da es ja mit dem Tore schießen noch nicht so wirklich geklappt hat. Brown musste zum Saisonbeginn auch immer darunter leiden. --Thomas  17:38, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

So mal wieder etwas, was direkt mit der Wikipedia zu tun hat. Letzte Saison wurde ja zum ersten Mal der Mark Messier Leadership Award verliehen. Diese Saison scheint es ihn aber nicht mehr zu geben oder habe ich etwas verpasst? Auch auf der Homepage des Award-Sponsors COLD-fX ist nichts mehr zu finden. Scheinbar hat es diesen Preis wirklich nur ein Jahr gegeben. Ich wollte das nur mal ansprechen um vielleicht Änderungen im Artikeltext und der NHL Award-Navigationsleiste vorzunehmen oder wollen wir noch bis zum Ende der Saison warten, ob nicht vielleicht doch ein Leadership Award of the Year verliehen wird? Schönes Wochenende, das diesmal mehr im Zeichen des American Football steht :-) --Max666 02:47, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Zufälle gibt's...:D Daran hab ich gestern beim Einschlafen auch gedacht. Wo ist dieser Award hin?!? Muss aber ehrlich sagen, dass die monatliche Verleihung schon irgendwie komisch und auch überflüssig war. Ich würde sagen, wir warten mal bis zum Saisonende und nach der Award-Show ab. Dann kann man den Award immer noch aus der Liste entfernen. Ein kleiner Absatz im Artikel, dass die monatliche Verleihung bereits im zweiten Jahr aufgegeben wurde, wäre aber bestimmt nicht schlecht. Gruß Thomas  08:32, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Naja, war wohl wieder mal so ein Fall Zwei Dumme, ein Gedanke :-) Vielleicht wollte der Sponsor nicht mehr so viel Geld ausgeben oder die NHL will den Preis lieber auf einen Saison-Award reduzieren. Aber, wie du schon sagtest, sollten wir noch bis zum Saisonende warten. Ich fand den Preis sowieso etwas überflüssig, da die King Clancy Memorial Trophy die Führungsqualitäten schon mit abdeckt.
Heute werde ich mir wohl zum zweiten Mal in der Saison ein Spiel der Sharks anschauen, da es ja schon um 23 Uhr beginnt. Hoffe, dass sie alles geben und die Blackhawks, der Angstgegner der Red Wings, schön abschießen. Gruß --Max666 20:24, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Da wollen wir jetzt mal schauen. Hab kein gutes Gefühl. Gruß Thomas  23:00, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gerade das 0:1 durch Sharp :-( Und jetzt ist auch das Drittel vorbei. Mal schauen. Kann ja noch alles werden. --Max666 23:50, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hat ja doch noch gepasst, wenn auch etwas unnötig erst im Shootout. --Thomas  09:24, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Kaum ist Hockey Night in Canada fertig, schon ist er der Artikel der Woche :-) Auch vielen Dank, dass du dich um die Logos gekümmert hast. Ich dachte, dass der Artikel eigentlich überfällig wäre und da habe ich heute Abend mal ein paar Stunden reininvestiert. Das hat mich auch (zum Glück) vom Spiel der Red Wings abgehalten, die offenbar eine kleine Krise durchleben. Wünsche noch einen guten Wochenstart. Gruß --Max666 00:09, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Da halte ich einmal zu Detroit und dann sowas...meine Güte!!! Kein Problem mit den Logos. Hab sogar gedacht, warum du nicht noch etwas mehr Zeit in den Artikel investierst und ihn mal ins Review für eine Lesenswert-Kandidatur stellst?!? Auch nen guten Start in die Woche, Thomas  00:17, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Review? Lesenswert? Daran hätte ich jetzt nicht gedacht, aber ich kann mal schauen, was man daraus machen kann. Wichtig sind (wie immer) Quellen und da muss ich ein bißchen suchen. Gerade zu den ehemaligen Moderationsteams vor MacLean/Cherry müsste ich noch was herausfinden, aber dass kann ich ja noch. Schön jedenfalls, dass der Artikel im Ansatz schon mal Gefallen findet. So, jetzt aber ab ins Bett. Und hoffentlich bekomm ich keine Alpträume von Enten. --Max666 00:35, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo! Mittlerweile heißt es zu Zednik, dass die Kufe ihm die Arteria carotis communis (Halsschlagader) durchtrennt hat [4]. Im Artikel steht bisher "nur" etwas über "eine tiefe Schnittwunde". Weiß jetzt nicht, ob man das mit der Halsschlagader ebenfalls im Saisonartikel erwähnen sollte oder ob das schon zu weit geht. Auch sportlich ist es für Zednik ein Rückschlag, wo er aktuell seine beste Phase in der Saison hat und in den drei Spielen vor der Verletzung fünf Tore und drei Assists erzielte. Aber immerhin geht es ihm den Umständen entsprechend gut. --Max666 19:22, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hi! Boah, fiese Geschichte. Beim youtube-Video anschauen war mir schon recht flau im Magen, aber zum Glück ist ja (fast) alles wieder in Ordnung. Man kann schon schreiben, dass dabei eine/die Halsschlagader durchtrennt wurde statt "nur" tiefe Schnittwunde. Die Details wären aber im irgendwann entstehenden Spielerartikel erwähnbar. Gruß, Thomas  22:02, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die Youtube-Videos haben mich an die Geschichte um Jiri Fischer erinnert, der ja während eines Spiels kolabiert ist. Habe ich nicht live gesehen, aber auf Youtube gibt es da Videos. Man kann den Spieler zwar nicht sehen, wie er hinter der Bande liegt, aber an hand der Bewegungen der Ärzte erkennt man die Wiederbelebungsversuche und da hab ich auch ein unangenehmes Bauchgefühl bekommen. Und währenddessen Totenstille in der Joe Louis Arena, wie auch gestern in Buffalo. Hoffen wir mal, dass ähnliches nicht so schnell wieder passieren wird. --Max666 22:22, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Wenn man mal überlegt und jetzt auch sieht, wie gefährlich scharf die Kufen sind, dann ist es schon erstaunlich, dass das erst der zweite große Zwischenfall in dieser Form seit 19 Jahren ist. Bei inzwischen mehr als 1200 Spielen allein in der regulären Saison ist das ein doch sehr geringer Anteil, zum Glück. Wollen wir mal das beste hoffen:) --Thomas  22:50, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Der Anteil ist wirklich sehr gering, wobei es alle paar Jahre tragische Unfälle und Vorfälle gibt, wie bei Steve Moore (schwere Verletzung nach der Aktion von Bertuzzi) oder Bryan Berard (auf einem Auge fast blind), wenn auch nicht lebensgefährlich wie bei Zednik oder Malarchuk. Wenn man aber die Härte des Sports gerade in Nordamerika betrachtet und sich vorstellt, dass die Spieler erst seit ca. 25 bis 30 Jahren weitverbreitet Helme tragen, ist es fast schon erstaunlich, dass es in über 90 Jahren NHL mit zehntausenden von Spielen bisher nur einen Todesfall durch eine Aktion auf dem Eis gegeben hat. Wobei selbst der eine Todesfall schon traurig genug ist. --Max666 23:17, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Also, wenn man so ein Spiel schaut, dann sind da immer schon einige Situationen, wo ich die Lippen mal aufeinanderpressen muss. Aber zum Glück passiert wirklich sehr selten was. Also Daumen hoch und hoffen, dass sowas wie gestern so schnell nicht wieder passiert. --Thomas  23:22, 11. Feb. 2008 (CET)Beantworten

DEL All-Star Games

Super Idee, der Hauptartikel wurde echt langsam zu chaotisch. Und so kommen wir immerhin um diese ewigen Löschdiskussionen herum. Vielen Dank :) -- Fabi 18:03, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hi! Keine Ursache! Das war wirklich etwas unübersichtlich, deswegen kam mir die Idee das prinzipiell so wie bei Spengler Cup (Austragungen) zu lösen. Denke das geht so in Ordnung. Kommst hoffentlich mit deinen Abi-Vorbereitungen voran...ist ja nicht mehr allzu lang;) Gruß Thomas  20:47, 23. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Schriftlich habe ich sogar schon hinter mir ;) Haben hier nur 12 1/2 jahre und sind somit schon im März fertig. -- Fabi 19:12, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ach so! Na dann noch viel Glück fürs Mündliche und natürlich viel Spaß beim anschließenden Feiern! --Thomas  21:51, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Eishockey in Kroatien, Kroatische Eishockeynationalmannschaft

Hi Thomas,

schau mal für den Anfang dort oben hinein ;). Bei Eishockey in Kroatien klappt die Einkategorisierung nicht so :(, weißt Du was da besser wär?. Der Rest wird noch ergänzt.

Bei Kroatischen Eishockeynationalmannschaft eine Tabelle. Werd in der nächsten Zeit einige Infos sammeln und beide Artikel weiter ergänzen. Bis dahin, lg --Laubfrosch *hüpf* 01:08, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

  ;) lg Laubfrosch *hüpf* 01:13, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank, das ist aber sehr nett! Da warst du ja noch richtig fleißig heute Nacht! Habe gerade mal über die Artikel drüber geschaut und noch ein paar kleinere Sachen ausgebessert, sonst war aber alles okay. Bei der Kategorisierung hab ich auch geschaut. Weiter so:) Gruß Thomas  09:12, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Dein Revert in Bernie Parent

Hallo Thomas, wieso hast du das gemacht? Gruß, --Revolus Echo der Stille 15:23, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten