Guineataube

Art der Gattung Feldtauben (Columba)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2008 um 11:18 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (*** RKBot *** IBC Vorlage eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Guineataube (Columba guinea) ist eine Vogelart aus der Familie der Tauben (Columbidae).

Guineataube

Guineataube (Columba guinea)

Systematik
Klasse: Vögel (Aves)
Ordnung: Taubenvögel (Columbiformes)
Familie: Tauben (Columbidae)
Gattung: Feldtauben (Columba)
Art: Guineataube
Wissenschaftlicher Name
Columba guinea
Linnaeus, 1758

Merkmale

Die Guineataube ist etwa 41 cm lang und von grauer Grundfarbe. Sie hat rotbraune Rücken- und Schulterfedern und rotbraune Flügeldecken mit dreieckigen weißen Flecken. Am Hals hat sie einen breiten Ring rotbrauner Federn mit grauen Spitzen und grünlichem Glanz. Der Schnabel ist schwarz mit einer fast weißen Wachshaut. Die Geschlechter sind kaum unterscheidbar.

Verbreitung

Die Guineataube lebt im offenen Waldland und der Savanne Afrikas. Sie bewohnt einen Streifen von Senegal bis nach Somalia und dringt im Bereich des ostafrikanischen Grabenbruchs auch weiter nach Süden vor. Im südlichen Afrika bewohnt sie hauptsächlich Simbabwe, Botswana, Namibia und Südafrika. Sie fehlt in Wüsten und im tropischen Regenwald. Laut IUCN gilt die Guineataube als häufig und ungefährdet.

Ernährung

Die Guineataube ernährt sich von Pflanzensamen und Kleintieren.

Fortpflanzung

Die Brutzeit dauert etwa 15 Tage. Das Weibchen legt zwei Eier in ein auf Felsvorsprüngen, in Bäumen oder in Hauswänden gebautes Nest.

Commons: Guineataube – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien