Liste der Bezirke und Ortsteile Berlins

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2004 um 19:37 Uhr durch 134.169.10.65 (Diskussion) (- in). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Berlin ist ein Stadtstaat, der aus mehreren Bezirken bzw. Verwaltungsbezirken besteht. So ist zum Beispiel der Bezirk Tempelhof-Schöneberg einer von 12 Verwaltungsbezirken der Stadt. Jeder Bezirk besteht aus mehreren Ortsteilen (Stadtteile), die meist historischen Ursprungs sind, ehemals selbständige Städte, Dörfer oder Landgemeinden, die 1920 nach Groß-Berlin eingemeindet und zu damals 20 Bezirken zusammengeschlossen worden sind. Sie besitzen keine Verwaltungsautonomie im Sinne einer Gemeinde, sind jedoch als festumrissene Gebiete für statistische Zwecke und als Identifikationsorte wichtig. Sie werden mit einer vierstelligen Nummer gekennzeichnet, wobei sich die ersten beiden Ziffern auf den Bezirk beziehen.

Bezirke in Berlin

Unterhalb der Ortsteile gibt es noch Statistische Gebiete. Diese werden mit einer dreistelligen Nummer gekennzeichnet. Mit Stand Mai 2003 gab es 195 statistische Gebiete. Zu diesen Statistischen Gebieten gehört zum Beispiel das Bayerische Viertel in Schöneberg, wo die Straßen meist nach Städten in Bayern benannt worden sind. Die statistischen Gebiete entsprechen in etwa den Wohngebieten (Kiez), die im Osten auch über Stadtteilgrenzen hinweg gehen können.

Bis 2000 gab es in Berlin 23 Bezirke. Im Zuge der letzten Verwaltungsreform wurde die Zahl durch Fusion von zwei oder drei Bezirken auf 12 reduziert (2001). Von der Bezirksfusion ausgenommen waren Spandau, Reinickendorf und Neukölln, die bereits über 250.000 Einwohner zählten. Die Bezirke besitzen jeweils eigene Verwaltungen (Bezirksverordnetenversammlung), die zum Teil auch die amtlichen Ortsteile neu gliederte. Ab 2002 gab es 90 amtlich geführten Ortsteile, deren Namen auch im Stadtbild auftauchen, sowohl auf Wegweisern und auf Schildern an den Ortszufahrten (auf grünem rechteckigen Schild mit gelber Schrift).

  • Bezirk (Verwaltungsbezirke, amtlich gültig seit 1. Januar 2001)
    • Ortsteil (Stadtteile, amtliche Nummerierung: Statistisches Landesamt Berlin)
      • Ortslage (weitere übliche Differenzierungen)
  • in kursiver Schrift gesetzte Namen amtlicher Ortsteile gelten nicht mehr oder sind noch in der Planung.

Vorlage:Navigationsleiste Liste der Orte in Bundesländern

Vorlage:Navigationsleiste Ortsteile Berlins