Trotha ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus dem Saalkreis mit gleichnamigem Stammhaus Burg Trotha im heutigen Halle-Trotha, das mit Willibertus und Tilo de Trote urkundlich im Jahr 1291 bei Halle erstmals erwähnt wird und mit Nicolaus von Trotha (erwähnt 1376-1412) die direkte Stammreihe beginnt.
Kaiserliche Wappenvereinigung am 28. Februar 1586 in Prag mit dem hessischen Adelsgeschlecht Trott zu Solz, wovon die Familie von Trotha allerdings keinen Gebrauch mehr macht, da sie anderen Stammes ist.
Wappen
Stammwappen: In Gold auf grünem Dreiberg ein schwarzer Rabe mit einem goldenen Reif im Schnabel; auf dem Helm mit schwarz-goldenen Decken ein sitzender silberner Wolf.
Namensträger
- Thilo von Trotha, Bischof von Merseburg (1443-1514)
- Hans von Trotha, Ritter (um 1450-1503)
- Lothar von Trotha, preußischer General (1848-1920)
- Adolf von Trotha, preußischer Admiral (1868-1940)
- Carl-Dietrich von Trotha, Kreisauer Kreis (1907-1952)
- Trutz von Trotha, deutscher Soziologe (* 1946)
- Wilhelm von Trotha deutscher U-Boot Kommandant (1916-1945)
- Thilo von Trotha (DNVP) Reichtagsabgeordneter (1882 - 1969)
- Thilo von Trotha (Nationalsozialist) * 12. April 1909 † 24. Februar 1938 Leiter des Privatsekretariats des Alfred Rosenberg als Reichsleiter der NSDAP, Hg. einiger seiner Schriften
- Malte von Trotha, Vorsitzender der Geschäftsführung der dpa
Literatur
- Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XXVI, Seite 509f., Band 126 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2001, ISSN 0435-2408
- Genealogisches Handbuch des Adels Band 134, 2004, Adelslexikon
- Hans von Trotha: Stammtafeln des Geschlechtes von Trotha, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1973