Castelnau-d'Auzan ist eine Stadt in Frankreich im Arrondissement Condom des Départements Gers in der Region Midi-Pyrénées, nicht weit entfernt von Montréal.
Castelnau-d'Auzan | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Midi-Pyrénées | |
Département (Nr.) | Gers (32) | |
Arrondissement | Condom (Arrondissement) | |
Kanton | Montréal | |
Koordinaten | ||
Höhe | 82–186 m | |
Fläche | 56,78 km² | |
Einwohner | 1.185 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
Postleitzahl | 32440 | |
INSEE-Code | 32079 |
Die Einwohner werden Auzanais genannt.
Geographie
Das Dorf liegt am Flüsschen Gélise, 26 Kilometer östlich der Stadt Condom. Es befindet sich am Rande der sehr ausgedehnten Wälder des Landes. Das Dorf liegt auf der Wassertrennung zwischen dem Gélise und dem Izaute auf dem Punkt des alten Castrum.
Das Dörfchen ist mit dem Auto oder dem Zug einfach zu erreichen. Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind: Mont-De-Marsan (55 Kilometer), Agen (65 Kilometer) und Auch (70 Kilometer).
Die nächstgelegenen Flugplätze sind: Toulouse (140 Kilometer), Bordeaux (150 Kilometer) und Pau (100 Kilometer).
Durch die geographische Lage liegen einerseits die Atlantikküste und anderseits die Skigebiete von Südfrankreich nur 145 km entfernt.
Castelnau-d'Auzan wird umgeben von Weinbergen und auf auf den schrägen Anhöhen ringsum liegen kleine Ansieldungen. Die Landschaft lädt zu Ausflügen zu Fuß oder mit dem Fahrrad ein. Golf kann auf dem Platz Golf de Guinlet einige Minuten entfernt vom Dorf gespielt werden.
Für seine reizvolle Landschaft wird Gers manchmal auch Toskana Frankreichs genannt. Die Sommer sind lang und warm, während die Winter kurz und mild sind. Bereits seit Jahrhunderten übt dieses Klima eine starke Anziehung auf Besucher aus. In den Umgebung findet man viele Schlösser, kleine mittelalterliche ummauerten Städtchen und heilige Stellen.
Geschichte
Der Name Castelnau-d'Auzan bedeutet sinngemäß neues Schloss im Land von Éauzan. Das Schloss ist inzwischen verschwunden, aber hier und dort im Dorf findet man noch Reste.
Nahe dem ’’Place de la Mairie’’ mit dem Rathaus findet man die älteste Straße Castelnaus, die "Rue du Canon". Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Demographie
Einwohner pro Jahr. (Source: INSEE).

Traditionelle Feste
- Ostermontag: Warenmarkt und Course Landaise.
- Zweitletztes Wochenende im Juli: Dorffest mit Konzerten, course landaise, Warenmarkt, Kielspielen und Schlagball.
- Erstes Wochenende im August: Fest in Arèch mit Tanz und vielen Festlichkeiten
- Drittes Wochenende im August: Festival in Houeillères mit vielen Festlichkeiten
Sehenswürdigkeiten
- Rathaus
- Arena für die "Course Landaise"
- Das Erholungsgebiet
- Alte Armagnackeller
- Église Sainte Marie-Madeleine:
- In der Mitte von Castelnau eine neogotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert
- Église Heiliges Jean das Béziey:
- Landkirche aus dem 11. Jahrhundert. Bekannt für ihre Quelle, die entsprechend der Überlieferung Augenkrankheiten heilt
- Église Heiliger Martin d'Arèch:
- Aus dem 15. Jahrhundert mit einem eigentümlichen zylinderförmigen Glockenturm
- Église das Rieupeyroux:
- Die Ortschaftskirche des alten Dörfchen Houeillères mit einem außergewöhnlichen schmiedeeisernen Kreuz
- Notre-Dame das Pibèque:
- Ein regionaler Wallfahrtsort mit medizinischer Quelle. Die Kirche datiert in das 15. Jahrhundert und ist eine hübsche Landkirche.
- Nähere Umgebung von Castelnau-d'Auzan
- Bastide von Bretagne-d'Armagnac
- Éauze und sein römischer Schatz
- Montréal und seine mittelalterlichen Bastide
- Gallisch-römisches Landhaus von Séviac
- Ganaderia de Buros
- medizinische Quellen von Barbotan-les-Thermes
- Bastide Gasconne Fourcès
- Das Festungsdörfchen Larressingle
Bekannte Persönlichkeiten
- Joseph-Nicolas Barbeau du Barran
- General Henri das Mibielle, 1814 in Castelnau-d'Auzan geboren, gestorben 1910, seine Gruft befindet sich auf dem Friedhof von Béziey