Rodrigo González

deutscher Musiker, Bassist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2008 um 14:46 Uhr durch Mucus™ (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 213.158.150.245 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 81.210.250.139 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rodrigo „Rod“ Andrés González Espindola (* 19. Mai 1968 in Valparaíso, Chile) ist Musiker und bekannt als Bassist und Sänger der Band Die Ärzte.

Rodrigo González (1998)

Biografie

Jugend

Rods Eltern wurden während der Diktatur Pinochets in Chile politisch verfolgt, weshalb sie Asyl in Hamburg erhielten. Dort lebte seine Familie zunächst in armen Verhältnissen, bis der Vater Arbeit fand. Das Abitur absolvierte Rod mit einem Durchschnitt von 2,4 auf dem Gymnasium Langenhorn. Rod hat noch eine ältere Schwester namens Claudia, die ebenfalls als Musikerin (Universal González) tätig ist.

In seiner Jugend war er in der Band Die Erben Mitglied. 1986 spielte er dann bei der Hamburger Punkband Die Goldenen Zitronen Banjo, 1988 bis 1989 war er Gitarrist bei den Rainbirds, mit welchen er den europaweiten Hit Blueprint landete.

Karriere bei Depp Jones und Die Ärzte

Rod freundete sich mit dem Ärzte-Schlagzeuger Bela B. an, als sie zusammen betrunken in einer Bar einen Kiss-Song sangen. González war darüber hinaus auch Mitglied der so genannten „KISS Army“. Bela B. begann sehr schnell, Rodrigo González' musikalisches Talent zu schätzen. Gemeinsam spielten beide nach der (vorübergehenden) Auflösung der Ärzte in der Band S.U.M.P. (später Depp Jones).

Als sich Die Ärzte im Jahr 1993 wiedergründeten, wurde González bei ihnen neues Bandmitglied. Anders als bei Depp Jones ist er bei den Ärzten nicht Gitarrist, sondern Bassist. Der letzte Ärzte-Bassist vor der Auflösung im Jahr 1988, Hagen Liebing, war nur angestelltes Bandmitglied gewesen und somit bei Wiedergründung nicht mehr dabei. Rodrigo González ist hingegen seit seinem Einstieg vollwertiges Ärzte-Mitglied.

Überdies spielte er bei einigen Konzerten mit Bela B. zusammen in dem Projekt "zwei fickende Hunde".

Im Jahre 2002 fand im Rahmen der MTV-Unplugged-Reihe ein Konzert unter dem Titel Rock’n’Roll Realschule am Albert-Schweitzer-Gymnasium (ASG) in Hamburg statt. González war musikalischer Leiter und Arrangeur der meisten gespielten Stücke.

Sonstige Musik-Projekte

 
Rodrigo González als Gitarrist bei Abwärts 2006

Rodrigo González arbeitet darüber hinaus auch als Produzent für diverse Bands und andere Künstler (wie z. B. Lucilectric, Knorkator, La Floripondio, Panda). Er ist außerdem Miteigentümer von Rodrec, einer Plattenfirma, durch die unter anderem die beiden Alben von Depp Jones wiederveröffentlicht wurden und bei der Künstler wie Rantanplan, Graue Zellen und Church Of Confidence unter Vertrag stehen. Außerdem wird die Band Abwärts, bei der er seit 2004 Gitarre spielt, auch von Rodrec vertrieben.

Das KISS-Lied I'll Fight Hell to Hold You coverte er 2001, wobei er es in eine Disco-Nummer umwandelte und im Stil der Bee Gees sang.

2005 nahm Rod zusammen mit Bela B. (als Zwei Fickende Hunde) das Lied Meister aller Fotzen von Die Kassierer für deren CD Kunst zum 20-jährigen Bestehen der Wattenscheider Punk-Band auf.

Am 30. Januar 1993 spielte er ersatzweise bei einem Live-Konzert mit (Fußballfans gegen Rechts im Düsseldorfer Zakk-Club) bei der Punkband Slime.

Musikstil

Neben Bass und Gitarre hat sich Rod als Autodidakt auch Schlagzeug, Keyboard und Klavier beigebracht, weshalb er von seinen Bandkollegen bei Die Ärzte gerne scherzhaft als „überqualifiziert“ bezeichnet wird. Auf einzelnen Die Ärzte-Liedern spielt er das Keyboard. Aus seiner Feder stammen unter anderem auch die Lieder 1/2 Lovesong; Dinge von denen; Chile 3, wobei dieser von Massaker, einer seiner ersten Bands, stammt, in dem auf die Verfolgung von Pinochet-Gegnern angespielt wird, sowie der spanischsprachige Song Dos Corazones. Dazu kamen von dem bisher neuesten Album Jazz ist anders die Songs Breit, Niedliches Liebeslied und Wir sind die Lustigsten, sowie die Musik für Die ewige Maitresse.