Die Burg Alt-Lichtenstein, auch Alter Lichtenstein genannt, ist eine Burgruine bei der Gemeinde Lichtenstein im Landkreis Reutlingen in Baden-Württemberg.
Burg Alt-Lichtenstein | |
---|---|
Teile der Burgruine alter Lichtenstein mit Zisterne | |
Alternativname(n) | Alter Lichtenstein |
Ort | Lichtenstein-Honau |
Entstehungszeit | 1150 bis 1200 |
Burgentyp | Höhenburg |
Erhaltungszustand | Graben- und Mauerreste |
Ständische Stellung | Adlige |
Höhenlage | 770 m ü. NN |
Lage
Die Ruine der Burg Alt-Lichtenstein liegt auf einem steilen Felssporn der Schwäbischen Alb auf 790 m über NN am gleichen Steilhang wie 500 Meter weiter südöstlich das „Märchenschloss Württembergs“ Schloss Lichtenstein über dem Ortsteil Honau der Gemeinde Lichtenstein.
Geschichte
Zwischen 1150 und 1200 wurde die Burg Alter Lichtenstein erbaut. Dies geschah vermutlich unter Gebhard von Lichtenstein, einem Mitglied des Adelsgeschlechts der Lichtensteiner. Die Burganlage wurde zweimal zerstört, nämlich 1311 im Zuge des Reichskriegs gegen Graf Eberhard I. von Württemberg durch die Reutlinger. 1315 wurde sie nach dem Friedensschluss wieder aufgebaut. Die zweite Zerstörung fand 1381 durch die Reichsstadt Reutlingen im Städtekrieg statt. Die Burg wurde danach nicht wieder errichtet, sondern fiel 1389 als verfallen Gut an Württemberg. Das Geschlecht der Lichtensteiner starb im späten Mittelalter schließlich aus.
Anlage
Von der ehemaligen Burganlage der Höhenburg sind heute nur noch Reste sichtbar. Die Gesamtanlage unterteilt sich in eine Vorburg und eine kleinere Kernburg. Im heutigen Zustand sind lediglich geringe Mauerreste vorhanden, vor allem Teile des Bergfrieds sowie einer Mauer, die die Kernburg abtrennte. Weiterhin ist eine Zisterne erkennbar sowie kleinere Reste von Steintreppen. Ansonsten sind Grundmauern erkennbar, deren genaue Funktion nur vor Ort ersichtlich wird.
Siehe auch
Literatur
- Günter Schmitt Burgenführer Schwäbische Alb Band 4 - Alb Mitte-Nord, Biberach 1991