Rui Costa (Fußballspieler)

portugiesischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2008 um 03:18 Uhr durch Sol1 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Manuel Rui Costa (Manuel César Rui Costa; * 29. März 1972 in Amadora) ist ein portugiesischer Fußballer.

Rui Costa 2007 im Spiel Benfica Lissabon gegen Naval 1º Maio nach seinem Tor zum 2:0

Zunächst in der Verteidigung eingesetzt, spielte er schon bald im offensiven Mittelfeld. In der Nationalmannschaft gehörte er zusammen mit Luís Figo zur Goldenen Generation Portugals.

Vereinskarriere

Ab 1990 spielte er für den AD Fafe und ab 1991 für Benfica Lissabon, wo er bis 1994 blieb. Mit Benfica gewann er 1993 den nationalen Pokalwettbewerb und 1994 die nationale Meisterschaft. Danach wechselte er für sieben Jahre zum AC Florenz. Von 2001 bis 2006 spielte er beim AC Mailand, zu welchem er für die teuerste Ablösesumme wechselte, die der AC Mailand je für einen Spieler zahlte: 42 Millionen Euro. Doch nach zwölf Jahren in der Serie A zog es Rui Costa zurück nach Portugal, wo er einen Vertrag bei Benfica Lissabon unterschrieb.

Nationalmannschaftskarriere

Seit er 1991 (gerade erst in den Nationalkader einberufen) bei der Juniorenweltmeisterschaft den entscheidenden Elfmeter im Endspiel gegen Brasilien erzielte und Portugal damit Juniorenweltmeister wurde, galt er in seiner Heimat als Nationalheld. 1993 wurde er dann in die Portugiesische Fußballnationalmannschaft einberufen, für die er 94 Länderspiele bestritt. Nach der Europameisterschaft im Jahr 2004 erklärte er seinen Abschied aus der Nationalmannschaft.

Transferhistorie

Teilnahme an bedeutenden Turnieren

Titel