Zum Inhalt springen

Femeiche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Januar 2005 um 19:14 Uhr durch DieFel (Diskussion | Beiträge) (Ravenseiche/Femeiche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ravenseiche/Femeiche

Nicht weit von der Erler Pfarrkirche steht noch heute die 1300-1500 Jahre alte Femeiche.

Ihr alter Name war Ravenseiche, benannt nach dem Raben. Der Rabe war das Symbol des germanischen Toten- und Kriegsgottes Odin.

Im Jahre 1441 wurden unter dieser Eiche die Gebrüder Diepenbrock wegen Schöffenmord verurteilt. Von den stattgefundenen Gerichtssitzungen hat die Eiche auch den Namen Femeiche (Feme = Gericht, Strafe).

1750 rückte der örtliche Pfarrer dem kranken Baum mit scharfem Gerät zu Leibe. Er war es, der das morsche Mittelstück herauskratzte, um dem Baum so das Überleben zu sichern.

Siehe auch

Markante und alte Baumexemplare in Deutschland