Ein Colt für alle Fälle

US-amerikanische Fernsehserie (1981–1986)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2008 um 00:18 Uhr durch Queryzo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie Ein Colt für alle Fälle (Originaltitel: The Fall Guy) ist eine US-amerikanische Fernsehserie mit Lee Majors und Heather Thomas, die von 1981 bis 1986 mit 113 Folgen produziert wurde.

Handlung

Colt Seavers ist Stuntman bei der Fall Guy Stuntman Association und arbeitet nebenbei als Kopfgeldjäger für eine Firma, die Kautionen für Angeklagte stellt.

Unterstützt wird er dabei von seinem Cousin, dem tollpatschigen Schönling Howie Munson, und seiner Assistentin Jody Banks, einer blonden kalifornischen Schönheit mit Stuntfrau-Ambitionen. Die meisten Aufträge erhalten die drei von den Kautionshelferinnen Samantha und Terri.

Episodenliste

Aufmachung und Ausstattung

Ursprünglich sollte der Schauspieler Burt Reynolds die Rolle von Colt Seavers übernehmen, allerdings ging diese aus nicht öffentlich bekannten Gründen an Lee Majors.

Der Vorspann

Der Vorspann wurde von Stuntszenen bestimmt, die scheinbar den Held der Serie bei seiner Arbeit zeigen. Außerdem wurden einzelne Einstellungen aus spektakulären Stunts damaliger Filme eingeschnitten, quasi als Zitate auf den Beruf oder auch als Andeutung, dass Colt Seavers diese gemacht haben könnte:

Das Titellied

Das Titellied The Unknown Stuntman wurde von Lee Majors selbst gesungen. Es wurde von Glen A. Larson, Gail Jensen und David Sommerville komponiert und erreichte in den deutschen Charts Platz 11. Volker Lechtenbrink nahm eine deutsche Version des Liedes namens Der Stuntman auf.

Colt Seavers’ Autos

Bei dem Pickup von Colt Seavers handelt es sich um einen GMC Sierra Grande der Baujahre 1980–1984. Es gab einen Vertrag mit GMC, welche sich verpflichtete, für die Stunts (in denen viele der Autos zu Schrott gefahren wurden) immer jeweils das gleiche Auto zu liefern. Während der Aufnahmen gingen so viele Pickups zu Bruch (speziell bei Sprungszenen), dass GMC einen Umbau vornahm und den Motor neu unter den Fahrersitzen einbaute.

Lee Majors spielt in einem Werbespot für den 2007er Honda CR-V mit, der an die Titelsequenz der Serie angelehnt ist. Majors sieht bei einer Fahrt mit dem Honda davon ab, die früheren Stunts zu wiederholen und fährt lieber gemütlich nach Hause. Als Musik ist eine Version des Titelliedes The Unknown Stuntman der Smokestack Lightnin zu hören.

Auszeichnungen

Die Serie wurde im Jahr 1985 mit dem Stuntman Award ausgezeichnet.

Distribution

Erneute Fernsehverwertung in Deutschland

Vom 5. November 2007 bis zum 5. Dezember 2007 wurde die erste Staffel der Serie, neu synchronisiert, auf dem Sender Das Vierte gezeigt. Auch 3 Episoden, die in Deutschland noch nie gezeigt wurden, wurden erstmals ausgestrahlt. Das Vierte wiederholt seit dem 14. Januar 2008 die Staffeln zwei bis fünf, allerdings sind diese in der alten Synchronfassung.

DVD

Seit dem 14. Januar 2008 ist die erste Staffel der Serie auch auf DVD erhältlich. Die erste Staffel der Serie wurde dafür komplett neu synchronisiert, auch wurden Schmutz und Kratzer auf den alten Filmnegativen entfernt und neu abgetastet. Ein Colt für alle Fälle: Season 1 (6 DVDs) von Lee Majors (DVD - 2008).

Deutsche Synchronisation

Die erste Synchronisation im Auftrag des ZDF wurde von Arena Synchron Berlin durchgeführt, die zweite, für die DVD-Veröffentlichung, von Interopa Film Berlin.