Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt03

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2008 um 00:01 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (vorher Benutzer:Superbass @ 8. Feb 23:0 - 7 nach Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/02/08, Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2008/02/06). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:VM-Intro


unbegründete reverts von Klaus Frisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der schon zum wiederholten male (auch gegenüber Benutzer Nwabueze) jegliche diskussion verweigert. ich schlage eine wiederherstellung der sachrichtigeren version und eine verwarnung des benutzers wegen vandalismus vor. danke und grüße, Ca$e 16:13, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Siehe dortige Diskussion. Mit nwabueze habe ich ausgiebig diskutiert und eine Einigung erzielt, aber Ca$e hält es für „Zeitverschwendung“, seine Edits zu begründen, da gibt es dann halt keine Diskussionsgrundlage. Übrigens vielen Dank für die nicht erfolgte Benachrichtigung wg. dieser VM. Zusammen mit der frechen Lüge, ich würde „schon zum wiederholten mal jegliche Diskussion verweigern“, ist das schon mehr als schlechter Stil. --Klaus Frisch 18:43, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
ich halte es für zeitverschwendung, im vorhinein jegliche richtigstellung auf diskussionsseiten darzulegen. ich hatte in meinen korrekturen die zugrundegelegte referenzliteratur in auswahl genannt. die "einigung" mit nwabueze beschränkte sich darauf, dass dieser sich aus der artikelmitarbeit zurückzog. die lektüre der artikeldiskussionsseite ist in der tat empfehlenswert. ich habe auf der artikeldiskussionsseite zum zeitpunkt der meldung dargelegt, dass und warum ich es für vandalismus halte. ich hatte aber auch angeboten, bei begründeten einwände zu einzelnen inhaltlichen punkten auch gern ausführlicher die belege zu nennen. klaus hat in der tat bisher jegliche diskussion über inhaltliche punkte verweigert. schlechter stil sind nach meiner auffassung erstmal reverts zum schlechteren mit der rein formalen begründung, man hätte alles vorher lang und breit begründen sollen. schlechter stil sind nach meinem geschmack auch persönliche angriffe durch formulierungen wie "freche lüge" oder "verleumdung" (auf der artikeldiskussionsseite). für den fall aber, dass es in der tat konvention sein sollte, bei derartigen artikeln eine vorabdiskussion zu erwarten, ziehe ich daraus das fazit, dass ich bei solchen hitzigen themen schlicht nicht mehr mitarbeite und entschuldige mich in diesem fall für eine übereilte vandalismusmeldung, verbunden mit der erklärung, dass mir diese aktuell fortbestehende hitzigkeit ob einer zunächst freundlichen nachfrage von klaus auf meiner benutzerdiskussionsseite zunächst entgangen war und der erklärung, dass v.a. die für jeden informierten offensichtliche trivialität der von mir vorgenommenen korrekturen mir in besonderem maße nahelegt, dass bei den reverts kein ernsthafter wille zu inhaltlicher aufbesserung des artikels vorhanden war. Ca$e 19:54, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Niemand hat eine Begründung von Edits „im vorhinein“ verlangt. Aber im Nachhinein, nachdem der Hauptautor oder sonstwer revertiert hat, hat derjenige Argumente zu liefern, der den Artikel verändern will. Und in absehbar konfliktbeladenen Fällen sollte er vorher die Diskuseite und die Versionsgeschichte konsultieren. Wer das alles für Zeitverschwendung hält, mag woanders seine kostbare Zeit investieren und mir meine nicht weiter stehlen, indem er mich z.B. des Vandalismus bezichtigt. Meine letztlich konstruktive Diskussion mit Nwabueze stellt Ca$e völlig falsch dar. Und mich hier als Vandalen anzuklagen und umgekehrt meine Feststellung, dass er mich durch öffentliche Aufstellung offensichtlich falscher Behauptungen verleumdet, als PA zurückzuweisen, ist grotesk. Meine Nachfrage an Ca$e war freundlich, er hat sie aber abgelehnt – und danach in ganz anderem Sinn am Artikel herumgewerkelt. „Offensichtlich triviale“ Ersetzungen minutiös belegter Textpassagen durch die eigene Meinung, ergänzt durch „referenzliteratur in auswahl“, hatten wir in diesem Artikel schon zur Genüge. Trivial ist hier aber allenfalls, dass das Thema höchst umstritten und insofern sachlich nichts trivial ist. --Klaus Frisch 02:36, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

da klaus sich weiterhin jeder inhaltlichen diskussion verweigert, stelle ich meine mitarbeit am artikel ein und betrachte die löschung nach wie vor als vandalismus, denn nach meiner auffassung hat argumente zu liefern, wer unbegründet auf den objektiv schlechteren zustand revertiert. sollte das hier anders gesehen werden, auch recht. ansonsten habe ich mich zu den von ihm vorgebrachten punkten bereits geäußert. Ca$e 14:17, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Propolis (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Problematische Änderungen: Textänderungen mit POV und anderen Qualitätsmängeln, Einfügen nicht passgenauer Literaturvorschläge, ersetzt Redirect Manschettenknopf (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) zu bestehendem Artikel mit eigenem Text voller Qualitätsmängel. Nach Revert beschimpft er mich dafür als Ahnungslosen. Bin nicht alle seiner Änderungen durchgegangen. Er wurde schon mehrfach von anderen Usern auf sein Fehlverhalten aufmerksam gemacht. Sehe gerade, dass das Theater hier unterhalb weiter geht, was die Sache hoffentlich beschleunigt: Seine Rache-Vandalismusmeldung gegen mich ist nur ein weiteres Beispiel seiner fehlenden Einsichtsfähigkeit, siehe auch seine Diskussionsseite, es gibt ständig Ärger mit ihm.--Sitacuisses 23:34, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Dafür, das er noch nicht so lange hier ist, ist er doch recht rührig, wenn es darum geht anderen Fehlverhalten, Ahnungslosigkeit usw. vorzuwerfen. Edits betrachtet er als persönlichen Affront und fordert Entschuldigungen wo keine angebracht sind. Polemisiert gerne und kennt den Unterschied zwischen Löschung und Edit nicht, propagiert aber unberührt davon die "Initiative gegen vorschnelles Löschen". Hat anscheinend das Konzept Wikipedia nicht verstanden. Vielleicht mal eine Auszeit um sich mal grundsätzlich damit auseinander zu setzen. -- Mordan -?- 11:58, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Provoziert edit war [1], hat Begründen nicht nötig, obwohl er derjenige ist, der hier teils Unbelegtes, teils Unsinniges einfügt oder bereits Vorhandenes nur rumschiebt. Bitte mal zurechtstutzen, das geht schon den ganzen gestrigen Abend in diesem unverschämten Stil. Jesusfreund 02:23, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzerin benachrichtigt? --Gleiberg 09:16, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
angekommen ist die Nachricht leider etwas spät (Hallo Ejka, schau mal bitte hier rein. --Gleiberg 12:20, 8. Feb. 2008 (CET)) - aber Danke dafür. - Ejka 12:49, 8. Feb. 2008 (CET)
Das habe ich heute Nacht schon kommen sehen, bei all den wechselseitigen edits fast in Minutenfolge !--Blueser 10:36, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der edit-war und der "unverschämte Stil" geht aber hier eindeutig von Jesusfreund aus. Quellen wurden von mir nicht nur angegeben, sondern dieser und andere Punkte wurden vorher - teils mehrfach - auf der Diskussionsseite angesprochen. Jesusfreund ist aber leider ausgesprochen diskussionsresistent und vandaliert gerne auch mal auf den Diskussionsseiten, in dem er ihm ungenehme Diskussionsbeiträge löscht [2] und jetzt etwas aufwändiger zu finden hier [3]

auf seiner eigenen DS hier [4]

und hier [5]

und [6]

usw., usf. auch im Umgang mit vielen anderen

Das Diskussionsproblem mit Jesusfreund wurde hier [7] bereits besprochen, weil die Vorgehensweise von Jesusfreund hinlänglich bekannt ist. Im Interesse einer etwas freundlicheren Diskussionskultur wäre eine wirksame Belehrung für Jesusfreund dringend nötig - Ejka 12:44, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Meistens wenn Jesusfreund hier was meldet, ist die Sachlage genau andersrum. Das hier ist eine Flucht nach vorn, damit er nicht selbst gemeldet wird.--Fräggel 16:24, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Klar doch. Wenn du zur Sache (Ejka stiftet seit Tagen immer wieder Ärger bei vielen Wikipedianern) nichts zu melden hast, dann unterlass doch solche Beiträge. Julius1990 Disk. 16:28, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Fräggel neigt leider dazu, Meldungen Jesusfreunds immer wieder hämisch zu kommentieren. --HansCastorp 16:30, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Einer muß ja, den Geknechteten zur Seite stehen. Außerdem ist das "immer" weit übertrieben und ich habe ja sowieso recht mit meiner Aussage, deswegen gehst du ja auch nicht drauf ein.--16:32, 8. Feb. 2008 (CET)
Weit übertrieben? Du setzt dich scheinbar wirklich nicht mit dem Fall auseinander. Schau doch Mal die letzte VM-Diskussion an, oder ihre Disk oder oder oder ... Julius1990 Disk. 16:34, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Und du? Hast du dich jemals getraut Jesusfreunds Editwars und Theoriefindungen genauer anzuschauen?--Fräggel 16:37, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, und? Er ist ein harter Knochen. Tatsache ist jedoch, dass Ejka hier unzumutbares Theater verursacht. Und das immer und immer wieder. Nicht nur bei der Roten Kapelle, sondern an vielen anderen Schauplätzen. Warnungen, Hinweise nimmt sie gar nicht wahr. Und Jesusfreund steht hier nicht zur Diskussion, also konzentrier dich auf das Wesentliche hier. Und wenn du dazu speziell nichts loszuwerden hast, dann lass es doch bitte. Bezüglich Ejka halte ich auch ein Benutzersperrverfahren für Überlegenswert. Julius1990 Disk. 16:51, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich habe ja nun die Ejka-Show quasi von Anfang an mitbekommen und fange langsam an, die Sache lustig zu finden. Zuerst dachte ich noch: Na ja, gleich mit Jesusfreund zusammenzurasseln, dumm gelaufen, da kann man schon verstehen, wenn manch einer 'nen falschen Eindruck bekommt. Nun ist Ejka seit etwa drei Wochen dabei, und ich bin eher geneigt, zu vermuten, dass Jesusfreund (dessen Diskussionsstil ich auch nicht immer hilfreich finde, aber sei's drum) wohl von Anfang an einen ganz guten Riecher hatte. Für mich bleibt Tatsache, dass Ejka so ungefähr all das aufführt, was er den anderen mit so großen Vergnügen vorwirft: Unbelegte Edits, unsachliche Diskussionsbeiträge, Löschen nicht genehmer Diskussionsbeiträge, wüste Unterstellungen (ist mir in all meiner Zeit in Wikipedia noch nicht passiert, dass mir hier in bunter Folge Fakes, Vandalismus, Stalking, persönliche Angriffe, die reinsten Verschwörungen vorgeworfen wurden), das Ganze in einer bunten Mischung. Amüsant auch, wie er uns alle darüber aufklärt, was für üble Seilschaften hier zugange sind, was sich alles ändern muss, wie er ständig neue und abstruse Abkürzungen und Rechtschreibvarianten erfindet, kurz, um seine Benutzerseite zu zitieren: Ejka hat nach wenigen Tagen schon kapiert, „wie die Wiki-Welt funktioniert“ und reagiert dementsprechend. Die Nutzung des Mentorenprogramms wirkt im Rückblick auch herrlich skurril („wir kaufen uns einen Freibrief“), außer dass mir der Mentor, Agadez, richtiggehend Leid tut. Es steht zu befürchten, dass Julius' an und für sich sehr brauchbare Idee mit der Sperrung schon gar nicht mehr durchsetzbar ist - hier findet ja inzwischen jeder irgendeinen Fürsprecher - und wir mit Ejka jetzt dauerhaft jemanden am Start haben, dem jedes Sachargument, jede freundliche Bitte und jeder genervte Rüffler nur Bestätigung der eigenen Ansicht ist – bis jetzt hat noch jeder die Diskussion mit Ejka einfach irgendwann aufgegeben, weil praktisch nichts irgendetwas fruchtet. --ˈʀaɪ̯.nɐ ˈleː.val.tɐ 20:09, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Zustimmung in allen Punkten. Und, na ja, aufgegeben haben noch nicht alle ;-) Nur die Diskussionen etwas verlagert, auf meine Disk. Hierauf warte ich noch auf eine Antwort. -- Rainer Lippert 21:55, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

84.167.* (aka evakuierungstroll)

84.167.231.8 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). (hintergruendiges ist auf meiner DS zu finden.) das wort "evakuierung" scheint ihm mittlerweile egal zu sein und es sind jetzt sogar weit mehr als 50% seiner aenderungen adaequat (was aber auch damit zu tun haben kann, dass nun viele der artikel, in denen er sich fuer gewoehnlich austobte, gesperrt sind. *g*). aber da er wieder _korrekturen_ revertiert, sehe ich keine andere wahl, als ihn wieder mal sperren zu lassen, obgleich es dieses mal wirklich nur kleinigkeiten sind, die ich verbesserte und er revertierte. diffs: 1, 2.
vorschlag: abwarten, ob er in den naechsten stunden noch mal etwas revertiert. falls nicht, ist eine sperrung vielleicht gar nicht notwenig. -- seth 11:14, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

jetzt bin ich fuer sperren (nachtrag: oh, ist ja bereits geschehen). weitere diffs 3, 4, 5, -- seth 13:04, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nach erwarteter Fortsetzung der Revertiererei von mir für 6 Stunden gesperrt, macht aber erwartungsgemäß als 84.167.187.65 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) weiter. Rangeblock für 16.000 bzw. 32.000 Adressen ist um die Tageszeit wohl nicht so toll. --Entlinkt 13:04, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
ui, wie kannst'n du sowas so schnell sehen? gibt es etwa doch ein tool, mithilfe dessen man die aenderungen einer gewissen ip-range ueberwachen kann? (ich fragte sowas schon mal hier oder auf WP:AN, bekam aber keine antwort.) oder hast du bloss ein grep auf _alle_ letzten aenderungen gestartet? -- seth 14:18, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Richter Adam

Hallo, mich beschäftigt das Thema der Kontrolle von Administratoren. hiermit beklage ich mich erneut über den WP-Benutzer und Administrator Markus Mueller wegen Verdachts auf gravierenden Verstoß gegen WP-Grundsätze wie Neutralität, Objektivität und mindester persönlicher Achtung:

1. Vd. persönlicher Angriffe im wiederholten Falle

a) Sein Beitrag vom 31.01.08 – 13:58 Uhr in der Astrologiediskussion nach vorherigen mehrfachen bereits beanstandeten Angriffen vom 29.01.08, siehe eingangs genannter Link. Markus Mueller ist kein unbeschriebenes Blatt im Sperrlogbuch.
b) Seine m.E. unpassenden und persönlich herabsetzenden Bearbeitungskommentare vom 07.02.08 – 00:30 Uhr.

2. Vd. auf Bearbeitungskrieg in erschwerendem Falle: Wenn die unter Ziffer 1 b) bereits beanstandeten Kommentare zur Löschaktionen von Markus Mueller korrekt wären, so könnte Richter Adam ein fröhliches Comeback feiern. Markus Mueller hat sich damit sozusagen zum Richter in eigener Sache gemacht. Die von ihm gelöschten Beiträge stellen eine Anklage gegen seine Aktivitäten auf breitester Front dar, siehe auch die frühere zufällig entdeckte Diskussion unter Punkt 6.

Daß ein Kant-Zitat nicht als persönlich verletzend angesehen werden kann, leuchtet um so mehr ein, als dieses Zitat gar nicht auf Markus Müller bezogen werden konnte. Er hatte sich bis dahin überhaupt nicht in die Diskussion eingeschaltet. --Anaxo 11:28, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ohne mich um sonstige Dinge hier scheren zu wollen: selbstverständlich kann ein Zitat persönlich verletzend als Beleidigung eingesetzt werden, egal von wem es ist und ob es im ursprünglichen Kontext eine Beleidigung darstellte oder das sollte. --Ulkomaalainen 12:56, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

EHPCM (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hätte gerne einen Link zu einem Tochterunternehmen von Endress+Hauser im Artikel mit aufgenommen, verweigert sich dabei allerdings einem Gespräch. Kann sich das mal jemand administrativ anschauen? Vielleicht ist der Hinweis auf „Teilaspekte“ in WP:WEB zu subtil und es sollte zusätzlich der Begriff „Tochterunternehmen auftauchen?“ --Kickof 11:35, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

62.218.141.101 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Porsche und Leiner trotz Ansprache -- Druffeler 14:23, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Auf der angegeben Artikelseite tobt im Moment ein Editwar, nachdem durch einen IP-Nutzer Angaben eines fragwüdigen Historikers auch nach versuchter Diskussion auf der Diskussionseite ständig erneut eingefügt werden. Gerade bei einem heiklen Thema wie Umgang mit nationalsozialistischer Vergangenheit schiebt das ein schlechtes Bild auf die Wikipedia. Bitte den Artikel deshalb "ruhigstellen" und ihn teil- oder gar vollsperren. Th1979 15:23, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Elrick73 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vandaliert in FARC, offenbar ist dieser Account nur dafür angelegt worden, um hier seine Position durchzudrücken und ein Bild zu löschen. Diese Einschätzung wird offenbar von anderen Autoren nicht geteilt. Halbsperre für den Artikel und eine Ermahnung für den User wäre sinnvoll. Hubertl 17:06, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Anmerkung: Evt wäre auch ne Artikelsperre für ein paar Tage angebracht. Offensichtlich im Zusammenhang mit der momentanen PR-Offensive der kolumbianischen Regierung wird dort schon seit einigen Tagen vandaliert, u.a. wird die Website der FARC gelöscht, die Prozentzahl des von ihr kontrollierten Gebietes etc. (siehe neben Elrick73 Beiträge von Drlatino und der 130..-IP) Grüße --Sefo 18:10, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
die 130er-IP kommt von Gottfried Wilhelm Leibniz Universitaet Hannover. was aber für den Tatbestand nicht von Belang ist. Die Doppelanmeldung ist wohl dafür da, damit die Halbsperre keine Wirkung hat. --Hubertl 18:25, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzer Schreibvieh zettelt wieder einmal mit scheinheiliger Argumentation sinnlose Diskussionen an, um die Artikel nach seinem politschen Weltbild zurecht zu biegen ohne an einer echten Verbesserung des Artikels interessiert zu sein. Er leiert immer wieder die selben Scheinargumente herunter. Im Moment versucht er dem nachweislich besten Jagdflieger Erich Hartmann die Bezeichnung Fliegerass abzusprechen. Wie ich auf der Disk angeführt habe, sind in der englischen, französischen, tschechischen und israelischen Wiki (Auswahl) die Bezeichnung Fliegerass als Eigenartikel enthalten. Auch die Artikel der Piloten enthalten einen entsprechenden Vermerk.Adler77 17:19, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel in anderen Sprachversionen der Wikipedia sind weder eine Referenz/Quelle, noch zwangsläufig als Vorbild zu gebrauchen (der Nowotny-Artikel in der en.wikipedia ist übrigens teils ziemlich jenseitig).
Den Hartmann-Artikel habe ich mir (noch) nicht angesehen. Was Nowotny betrifft: "Fliegerass" und Formulierungen wie "Aufgrund seiner Abschüsse war er bei Freund und Feind auch als Tiger von Wolchowstroj bekannt" sind in einschlägige Militaria- und Wehrmachts-Fanpublikationen besser aufgehoben. Wir schreiben hier eine Enzyklopädie, wir betreiben kein Heldengedenken. --Tsui 17:28, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich schreibe es hier auch nochmals: Das hat mit Heldengedenken nichts zu tun. Spitznamen von Militärs finden sich weiters in Artikeln wie: Erwin Rommel, Dwight D. Eisenhower, George S. Patton, John J. Pershing, Manfred von Richthofen, Rudolf Berthold[[8]], Hermann-Bernhard Ramcke. Es handelt sich um eine Auswahl, die Personen sind mehr oder weniger zufällig ausgewählt. Wie kommt man darauf, dass es sich bei Nowotny um Heldenverehrung handelt, wenn man den Spitznamen in den Artikel aufnimmt, der bei anderen wie selbstverständlich steht. Der Spitzname wurde ihm während der Luftkämpfe um den Wolchow von Soldaten der Roten Armee zugedacht.
Weiters lässt sich beim Artikel Walter Nowotny feststellen, dass der Benutzer Schreibvieh wieder mal alles rauslöscht, was er an Fakten anzweifelt und als Landserstil verunglimpft ohne Gegenbeweise antreten zu können. Auch dieser Artikel wird nach seiner politischen Weltsicht umgeschrieben.Adler77 20:11, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich wüsste nicht, warum man jemand, der im Flugzeuge abschießen in den Top-Ten war, nicht Fliegerass nennen sollte. Es gibt ja auch den Torschützenkönig im Fussball. Und Rommel wird wegen seiner taktischen Tricks ja auch Wüstenfuchs genannt. Und wenn selbst der Gegner Spitznamen für ihn gebraucht hat, müssen wir in Wikipedia nicht so einen Affentanz von politischer Korrektheit veranstalten. Adler77 hat mit seinen Argumenten vollkommen recht. Gruß Boris Fernbacher 21:19, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

du siehst also keinen unterschied zwischen Fussballspielern und Jagdfliegern? Wobei Fancruft eigentlich selbsz bei Fußballspielern unangebracht ist. -- southpark Köm ? | Review? 21:21, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Quatsch; natürlich sitzen in einem abgeschossenen Flugzeug immer ein oder mehrere Menschen. Aber das ist bekannt, und muss dem Leser nicht noch extra erklärt werden. Aber wenn jemand in seinem Metier gut war (ganz ohne moralische Wertung) kann man das auch (mit exakten Abschusszahlen) erwähnen. Und wenn er dafür mit irgendwelchen Bezeichnungen/Spitznamen (selbst vom Gegner/Feind) versehen wurde, darf man das erwähnen. Das ist dann keine Landserromantik, sondern Realität wie sie damals halt war. Ich verweise hier auch auf Manfred von Richthofen (Der Rote Baron). Soll man da auch die Bezeichnung "Roter Baron" entfernen ? Da steht -> "Im Ersten Weltkrieg wurde Richthofen auf französischer Seite „Le Diable Rouge“ (Der rote Teufel) genannt, seine Autobiographie trägt den Titel „Der rote Kampfflieger“." -> Soll man da das „Le Diable Rouge“ entfernen ? Gruß Boris Fernbacher 21:25, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht alleine ums Abschiessen. Das ist im Luftkampf natürlich die letzte Instanz. Vorher muss noch eine fliegerische Leistung erbracht werden, die den geschickteren Piloten in die vorteilhaftere Abschussposition bringt. Der Spitznamen "Tiger von Wolchowstroj" kann auch anders formuliert werden, einfach rauslöschen ist aber zu billig.Adler77 21:30, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

84.188.255.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Pater Pio Tobias1983 Mail Me 20:51, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

2 stunden -- southpark Köm ? | Review? 20:58, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

79.201.65.76 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Keine konstruktive Mitarbeit zu erwarten ChrisHH (Disk.) 20:52, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

2 stunden -- southpark Köm ? | Review? 20:58, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel Iltisse (erl.)

Europäischer Iltis (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) und Iltisse (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Von Wer wird Millionär?-Vandalismus betroffen. ChrisHH (Disk.) 21:00, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

4 Wochen Halbsperrung, bis dahin sollte wieder Ruhe herrschen.Nemissimo 酒?!? RSX 21:11, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel Claudia Roth (erl.)

Claudia Roth (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) wird regelmäßig von wechselnden IPs mit Namensänderung und ähnlich geistreichen Beiträgen beglückt und bittet um Halbsperre. --Richarddd 21:05, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

21:12, 8. Feb. 2008 Nemissimo schützte „Claudia Roth“ ‎ (geht scheinbar nicht anders (bis 20:12, 8. Aug. 2008 (UTC)))--Richarddd 21:15, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Miau1989 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) nur Unfug Felix fragen! 21:14, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Warnam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) eine Ansprache halte ich bei solch einem Einstiegsedit für zwecklos. Wahrscheinlich identisch mit 165.138.0.120 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs), der zu Recht gesperrt wurde. --Kickof 21:17, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Infinit. --Fritz @ 21:18, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

79.213.80.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Linkspam Betonhart Kuhlo 21:21, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

7 hours --Fritz @ 21:26, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

CeSco (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Persönlicher Angriff [9] Petar Marjanovic 21:54, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

erledigt (hr) durch Polarlys --Petar Marjanovic 22:04, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Walter Nowotny (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Edit-War um ein paar Landserformulierungen und unbelgteen POV bzw. Fangeschwurbel. Drei Benutzer haben sich zwischenzeitlich gegen diesen Quatsch ausgesprochen (siehe Versionsgeschichte), nur Adler77 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) versteht es nicht. Bitte den Kollegen deutlich ansprechen und den Artikel zwischnzeitlich sperren. Oder umgekehrt, mir egal. schreibvieh muuuhhhh 22:07, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Editwar wurde von Schreibvieh angezettelt, siehe Vandalismusmeldung oben. Lässt nichts gelten, schwafelt permanent von Landserheften sowohl bei Erich Hartmann als auch beim Artikel Walter Nowotny, ich unterstelle, dass nicht ein Buch über Jagdflieger bzw. Nowotny oder Hartmann gelesen wurde. Schreibvieh betätigt sich einmal mehr als Provokateur ohne an einer Verbesserung des Artikels interessiert zu sein.
Meine Änderungen sind defenitiv nicht unumstösslich, aber ich weiche nicht der Provokation.
Adler77 22:12, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Offensichtliche Socke, vermutlich aus dem bekannten Thomas7-Sockenzoo (siehe Edit-Verhalten und Benutzerseite). Bitte den Ausgang zeigen. --GiordanoBruno 22:16, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

88.116.154.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandaliert-- RedSolution Howlin' at the Moon Lästere! 22:30, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Support Israel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Der Benutzer treibt seit längerem unter verschiedenen IP-Adressen und als angemeldeter Benutzer sein Unwesen auf der Diskussion:Türken in Deutschland. Hier signiert er seine Beiträge nach [10] Zusammenfassung mit eigenen Worten:Türken seien kriminell. Sie vergewaltigten Frauen. Das liege an der anatolischen Kultur. Durch das Bild der deutschen Fahne mit türk. Halbmond fühlt er sich abgestoßen und fordert eine türkische Fahne mit Davidstern oder Kreuz im Artikel. Türken (für einen solchen hält er mich) seien anmaßend und stellten unverschämte Forderungen. Sie beteten einen Mann an, der es mit Kinder getrieben habe. Hier [11] gibt er zu dass die nachsignierten Beiträge von ihm sind. Die Diskussion in voller Länge ist hier zu genießen:[12] Die IPs unter denen er schrieb wurden in den letzten Tagen mehrfach kurzzeitig gesperrt. Ich würde den User liebend gern selber sperren, bin aber an der Diskussion beteiligt. Meine Bitte um Amtshilfe sozugsagen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 22:38, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mo4jolo (A) war schneller - indefinite gesperrt. Superbass 23:00, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Unbeschränkt gesperrt, Diskutroll, aggressiver POV.--Mo4jolo     23:00, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

79.200.108.201 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ist wieder mal da, bitte längerfristig abklemmen, Wiederholungstäter.--Richarddd 22:57, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]