Aloys Odenthal
Aloys Odenthal (* 08. März 1912 in Düsseldorf, + 30. November 2003 in Düsseldorf), Architekt und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime, Ehrenbürger von Düsseldorf
Ereignisse
Aloys Odenthal gehörte einer Widerstandsgruppe Düsseldorfer Bürger an, die die amerikanischen Streitkräfte dazu bewog, am 17. April 1945 kampflos in Düsseldorf einzumarschieren. Diese Aktion bedeutete das Ende des Ruhrkessels und verhinderte eine weitere Zwerstörung Düsseldorfs durch Bombebangriffe und Artilleriebeschuss.
Während Aloys Odenthal und sein Begleiter Dr. Karl Wiedenhofen bei den amerikanischen Streitkräften die Kapitulation Düsseldorfs verhandelten, wurden 5 weitere Mitglieder der Widerstandsgruppe in Düsseldorf festgesetzt und noch in der Nacht zum 17. April standrechtlich erschossen.
Nach dem Krieg beteiligte sich der Architekt und gläubige Katholik Aloys Odenthal maßgeblich beim Wiederaufbau der Düsseldorfer Kirchen und hielt bis zu seinem Tod die Erinnerung an die Kriegsverbrechen und das NS-Regime aufrecht.
Für seine Verdienste um Düsseldorf wurden ihm 1985 die Ehrenbürgerrechte der Stadt Düsseldorf verliehen.