Wikipedia:Löschprüfung/alt2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2008 um 19:41 Uhr durch Liberal Freemason (Diskussion | Beiträge) (Noch nicht erzeugte chemische Elemente). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:LP-Intro


1. Februar 2008

Bitte die Behaltenentscheidung für „Freie Montessori-Schule Darmstadt(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
In der nach Elya knappen Entscheidung konnte die Tatsache nicht berücksichtigt werden, dass es allein in Deutschland rund 1100 Einrichtungen gibt, die sich Montessori verpflichtet fühlen, davon 300 Grundschulen. Nach den Relevanzkriterien ist "eine Schule […] lemmafähig, wenn sie Besonderheiten aufweist oder historisch bedeutsam ist". Erstes ist durch die Masse der Schulen dieses Typs nicht gegeben und zweites nach zwei Jahren Historie auch nicht. So komme ich nicht umhin, mich dem nicht angemeldeter Benutzer anzuschließen und den Eintrag als Werbung zu bezeichnen. --Ephraim33 19:09, 1. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

IMO wäre das löschbar. Was sagen andere? Was sagt Elya? --He3nry Disk. 13:56, 2. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich sehe kein Alleinstellungsmerkmal, und auch das Argument "Werbung" ist nachvollziehbar. --Fritz @ 01:20, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Für mich sieht es so aus, als wären Elya die von Ephraim33 vorgebrachten Fakten zur Relevanzeinordnung damals nicht bekannt gewesen. Darum sollte man hier die Entscheidung mithilfe dieser Informationen erneut treffen. Artikel wäre dann ganz klar zu löschen. Kein Problem, sowas kommt schließlich immer mal wieder vor: niemand hat was falsch gemacht. --Markus Mueller 01:03, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
ui, wieviele Admins braucht es denn zum löschen? Keiner mutig?--Schmitty 01:42, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
durch die neuhinzugewonnenen Infos fällt das von Elya „vermutete Alleinstellungsmerkmal“ weg. Daher gelöscht. --Ureinwohner uff 10:20, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


4. Februar 2008

Demokratisierung

Bitte „Demokratisierung(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Zentrales Wort in der Politikwissenschaft, durchaus relevant, darf nicht fehlen. Falls der Artikel gelöscht wurde, weil Bockmist drinstand (kann ich nicht beurteilen, ist ja gelöscht), bitte zur Neufassung freigeben. Falls durch Faschopropaganda "verwüstet", dann bitte nach Neuerstellung eines vernünftigen Artikels die Bearbeitung sperren Thx (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 77.6.26.15 (DiskussionBeiträge) --09:09, 4. Feb. 2008 (CET)) [Beantworten]

Hm, sowas ist natürlich ein worst-case-scenario. Da wär mir sogar ein Wörterbucheintrag lieber als ein gesperrtes Lemma, und was der Artikel auf der Disku von Demokratie soll, wüsst ich auch mal gern... Besser als Löschung wär wohl ein (gern auch radikales) Runterkürzen gewesen. Was man da jetzt konkret machen soll weiß ich nicht, hat eventuell jemand mit Ahnung Lust drauf, das in seinem Benutzernamensraum zwischenzuparken? --NoCultureIcons 03:15, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn hier sonst niemand was zu zu sagen hat, würde ich einen Admin, der nicht ich ist, bitten, das in meinem BNR zu parken (Versionen bis 27. Oktober 2007), obwohl ich keine zeitnahe Überarbeitung versprechen kann. --NoCultureIcons 14:26, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

myBiQ (erl., wie auch immer, LA läuft->SLA)

Bitte „myBiQ(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --217.7.218.26 15:25, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

warum wurde mein Artikel gelöscht? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 217.7.218.26 (DiskussionBeiträge) Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:31, 4. Feb. 2008 (CET)) [Beantworten]

Weil es Werbeblabla war und weil es nicht relevant war: Siehe WP:RK und siehe WP:WWNI. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 15:31, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
exakt. Wikipedia ist keine Werbeplattform. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:31, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/4._Februar_2008#MyBiQ --Schmitty 23:18, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wer hat den Artikel wiederhergestellt? Oder ist das ein schnelllöschfähiger Widergänger? Die Diskussion ist jetzt (wieder) schon eindeutig--Schmitty 23:24, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Anfrage zur Wiederherstellung kam: 15:25, 4. Feb. 2008 , abgeleht: 15:31, 4. Feb. 2008, Seite wurde neu angelegt: 18:49, 4. Feb. 2008 durch Avi3A, also nicht wieder hergestellt sondern Wiedergänger zu [1] und [2] --Update 23:44, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
SLA und weg Das ist kein Marketing, denn es wird an der Software nicht verdient. ist korrekt, dafür aber wird an allen anderen Dienstleistungen verdient--Schmitty 02:01, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mindwalker

Bitte „Mindwalker(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Das Spiel war das erste für den Amiga, was doch einiges an relevanz begründen dürfte. Aus dem Amiga-Artikel, Kapitel Software: Für die Amiga-Plattform erschienen im Laufe der Jahre Hunderte an Spielen, herauszuheben sind unter anderem nachfolgende:Als erstes Spiel gilt Mindwalker, welches den ersten Amiga 1000 beilag.

--Helmut Gründlinger 16:41, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die LD muss irgendwie an mir vorbeigegangen sein. Selbstverstänlich wieder einbauen und vieleicht Portal:Computerspiele anhauen - Relevanz ist durchaus gegeben. --Bob RooneyThe Giggly Room 17:48, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wird da noch einmal etwas daraus? Die Relevanz als erstes Spiel für den Amiga wäre beträchtlich. --Helmut Gründlinger 21:37, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ich glaube du verwirrst gerade alle zutiefst, weil du erste einen löschantrag mit mangelnder artikelqualität stellst, dann den artikel überarbeitest, weiter für löschen wegen irrelavnz plödierst und nachdem er nun gelöscht ist, ihn wegen relevanz doch wieder haben willst. -- southpark Köm ? | Review? 13:20, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

PulseAudio

Bitte „PulseAudio(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
PulseAudio entwickelt sich zum Nachfolger des Enlightened_Sound_Daemon ist bei Redhat schon standardmässig dabei und hat demzufolge bei en auch schon einen Eintrag. Mein Stub bekam einen Löschantrag (soweit Ok, 7 Tage sind eine Menge Zeit um den Artikel auszubauen :) ) der innerhalb von Stunden von Benutzer:STBR zu einem SLA mit entsprechenden Folgen gemacht wurde. Auf Benutzer_Diskussion:STBR#PulseAudio kommt leider keine Antwort mehr.--Faxel 20:36, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Artikel wurde gelöscht, weil er englisch war. -- Martin Vogel 20:47, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nö, mein Artikel war deutsch, aber ich habe gerade gesehen, daß er vier Stunden später auf englisch wieder da war?--Faxel 21:09, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Also PulseAudio wird bei vielen derzeitigen und Zukünftigen Linuxdistributionen (Ubuntu, Suse, Redhat (Fedora), ...) eine wichtige Rolle spielen. Ein guter Artikel hätte auf jeden Fall Relevanz. --Niabot議論 21:18, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

"wird ... eine wichtige Rolle spielen" -> Glaskugelei -> gelöscht lassen. Weissbier 06:49, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

keine Galskugelei: Bei fedora bereits fester Bestandteil, bei Ubuntu in den Alphas der neuen Version integriert, ... --Niabot議論 17:50, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe die erste (deutsche) Version wiederherstellt und nach Benutzer:Faxel/PulseAudio zum Weiterbearbeiten verschoben. Bitte erst dann wieder nach PulseAudio verschieben, wenn es ein fertiger Artikel ist. -- Martin Vogel 15:23, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

5. Februar 2008

Projekt Chanology (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Projekt Chanology(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Artikel über ein internationales anti-Scientology-Projekt, das von allen grösseren Wikis abgedeckt wird. Löschung erfolgte trotz überwiegendem Konsens für behalten. Soll die deutsche Wikipedia hier wirklich die Interessen von Scientology vertreten? --69.140.175.66 00:48, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  1. Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  2. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  3. Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. --Complex 00:51, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschdebatte gelesen. Diskussion gab's auf der HP des admins zur Genüge, woher diese LP auch verlinkt ist. Ansonsten Löschprüfung wie gehabt. --69.140.175.66 00:53, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. --Complex 01:28, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Service: Benutzer_Diskussion:Jergen#Löschung_Projekt_Chanology, LD sind keine Abstimmungen, zumal ihr ja ein Abstimm-"DDoS" gemacht habt ;-) und damit ist auch der von dir vorgebrachte Fehler nichtig, die Argumente waren eindeutig und deutsche Wikipedia hier wirklich die Interessen von Scientology vertreten ist wirklich kein Behaltensgrund--Schmitty 01:27, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich habe keine Ahnung wer "ihr" sein sollen. DDoS-Unterstellungen sind keine konstruktiven Diskussionspunkte (ob nun mit oder ohne Smiley). Die Löschbegründung "die Relevanz dieses DDoS wurde weder hier noch im Artikel ausreichend dargestellt. Relevant wäre die Aktion lediglich dann, wenn sie massive Auswirkungen (bis zum Zusammenbruch) auf die angegriffene Organisation hätte" ist rein subjektiv und absolut nicht eindeutig. Wenn WP nur Bewegungen abdecken würde, die zum Zusammenbruch ihres Ziels geführt haben, wäre sie wahrlich sehr, sehr dünn - unter der Begründung könnte man z. B. auch diverse relevante Artikel über politische Widerstandsgruppen löschen.
Über das Thema diskutiert wurde auf der Diskussionsseite des Admins (hier) bereits. Aber bitte:
Revisionsgründe:
  • Subjektive, Schwammige Begründung der Löschung gemäss obigem Abschnitt.
  • Anträge pro-Löschung sind durchwegs ad hominem und beleidigend ("Glaskugelei", "Script-Kiddy-Shit -> weg.", "Kurzmeldungen in der technik-nichtaffinen Provinzpresse") und gehen abgesehen vom *ähem* Argument "keine Relevanz gegeben" nicht auf das Thema ein.
  • Anträge contra Löschung zitieren im Gegensatz dazu diverse Referenzen und gehen auf das Thema ein.
Dass die Löschung des Eintrags im interesse von Scientology ist, ist dabei wohl kaum zu bestreiten. Das mag in dieser Diskussion jetzt mehr oder weniger relevant gesehen werden - Tatsache ist, dass sowohl das Behalten als auch das Löschen des Artikels eine politische Dimension hat, der man sich sehr schlecht wird entziehen können. --69.140.175.66 02:01, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Scientology_gegen_das_Internet--Schmitty 02:55, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Das war das beste K.O. des LP-Stellers, das wir jemals hatten. Danke. LP abgelehnt. --Complex 03:03, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nach nur drei Stunden? Ich hätte mich gerne auch noch dazu geäußert! Wieso wurde der Antrag abgelehnt? Diese Begründung finde ich etwas schwammig ;) -- Jschall 03:55, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ok, man sollte bedenken, dass der artikel wirklich noch nicht so toll war und nicht erwaehnt hat, um was es geht, aber dass irgendwie keiner in der ld kapiert hat, dass es in dem arikel NICHT um den einzelnen DOS angriff ging, hat mich schon gewundert. (ps: ja, die begruendung oben ist auch imho "etwas" schwammig, wennglaich ich glaube zu verstehen, was gemeint ist) 194.76.29.2 13:04, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In Rainbows (Album der Band Radiohead) (erl., neugeschrieben)

Bitte „In Rainbows(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Oktober_2007#In_Rainbows_.28gel.C3.B6scht.29

Der Artikel wurde mit der Begründung gelöscht, dass ausser der Tracklist keine relevanten Informationen verfügbar wären. Inzwischen ist das Album lange draußen (VÖ im Internet: 10. Okt; als CD 28. Dez), d.h. Chartplatzierungen, Kritikermeinungen u.ä. wären verfügbar. Als Vorlage für einen ausgereiften Artikel könnte auf jeden Fall die englische Wikipediaseite des Artikels dienen, die sehr viele Informationen zu diesem Album enthält. Allein der Fakt, dass das Album in England und den USA auf Platz 1 der Albumcharts war, sollte beweisen, dass dieses Album relevant genug ist um bei Wikipedia aufzutauchen. --tmv23 - Diskussion 23:44, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte WP:MA lesen; Relevanz ist hier nicht die Frage, sondern Qualität des Artikels.--Schmitty 02:42, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
So ist es, daher bleibt der Artikel gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 02:46, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Großartig! Es ist de.wiki fast zu wünschen, daß sich bis in alle Ewigkeit niemand mehr die Mühe macht, über das Album zu schreiben. Der Fall hat weit über Wiki hinaus Wellen geschlagen und ist ein Musterbeispiel für die desaströse Situation, in der sich das Projekt momentan befindet. -->nepomuk 10:56, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
So ein Unsinn, in den alten Versionen findet sich ausschließlich Schrott, der Artikel muss so oder so neu geschrieben werden. Wenn das ein Musterbeispiel für unsere desaströse Situation ist, dann find ich desaströse Situationen ganz okay. --NoCultureIcons 12:34, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
nur so zum schmunzeln der gesamte artikelinhalt: "In Rainbows ist ein Album von Radiohead, dass man umsonst auf der Internetseite www... herunterladen konnte." desaströs, in der tat. --KulacFragen? 12:38, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ihr verkennt die Situation, es geht doch überhaupt nicht um den konkreten Erstartikel, der war sicher schlecht, aber darum geht es ja gar nicht. Im übrigen kann der Artikel gar nicht so ohne weiteres neu geschrieben werden, da steht immer WP:MA dagegen. Selbst, wenn sich ein Autor finden würde. -->nepomuk 15:28, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Alles klar, Hab mir jetzt ein Konto angelegt, werd mir dann erstmal alle "Richtlinien" durchlesen und dann schreib ich einen neuen Artikel, der dann hoffentlich releant genug ist. --tmv23 - Diskussion 23:44, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Artikel fertig. In Rainbows --tmv23 - Diskussion 23:44, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
na, das sieht doch gleich ganz anders aus :-) Ich markier den Eintrag hier mal als erledigt und wünsch dir noch viel Spass in der Wikipedia. --Elian Φ 13:22, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
wurde WP:MA-konform neugeschrieben, hier erledigt. --Elian Φ 13:22, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Multicrypt (erl.)

Bitte „Multicrypt(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --213.139.131.86 13:20, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Simulcrypt und Multicrypt sind zwei Verschlüsselungsverfahren im digitalen Fernsehen. Während Simulcrypt in Wikipedia ausdrücklich erklärt wird, wurde der Multicryptbeitrag gelöscht (angeblich zu unverständlich). Aber anstatt zu verbessern wird ja gleich alles gelöscht. Übrigens gibt es auf dem Markt etliche Multicrypt-Module zu kaufen.

naja, so viel wiederherzustellen gibts da ja nicht. Bitte einfach einmal durchlesen wie man gute Artikel schreibt und persönliche Wertungen wie "konsumentenfreundlich" weglassen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 13:23, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

NiKKeL (erl.)

Bitte „NiKKeL(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Unser Artikel wurde ohne jeglichen Grund gelöscht. Wir sind spezialisiert auf Künstler Biografien, und schreiben wöchentlich neue Artikel auf verschiedensten websites. Die im Artikel genannte Person ist seit über 10 jahren im Musik Geschäft tätig und Schweizweit bekannt. Wir bitten sie höfflichst den Artikel wiederherzustellen. Es ist absolut nicht nachvollziehbar, warum dieser Artikel gelöscht wurde, wir haben keine Regeln missachtet und den Artikel nach Vorschrifft erstellt. Wir würden uns sehr freuen wenn sie tätig werden. Danke im vorauss. Lukas Wehrli(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Tommy knight (DiskussionBeiträge) 14:52, 5. Feb 2008) PDD 15:58, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

siehe WP:RK, WP:Q und WP:NPOV. "Den Namen niKKeL hat der Rapper weil seine Texte hart wie nickel-Metall sind. Es gibt sehr wenige Bilder von seinem Gesicht da er ein Meister der Tarnung ist" – thanks for the laugh! --JD {æ} 15:02, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Guten Tag! Ich habe im letzten halben Jahr drei Versuche unternommen, die KOKO & DTK Entertainment GmbH auf Wikipedia einzutragen. Beim ersten Versuch waren die Quellen nicht ausreichend. Beim zweiten Versuch habe ich mich kurz gefasst und mich auf die wichtigsten Eckpunkte als Konzertveranstalter konzentriert. Dieser Artikel wurde gelöscht, weil die Relevanz des Unternehmens angezweifelt wurde. Daraufhin habe ich einen Artikel verfasst, der die Relevanz des Unternehmens verdeutlicht (siehe unten), was dann aber wiederum als Werbung eingestuft wurde (was ich zum Teil ja noch verstehe, aber muss man den Artikel deshalb ganz löschen? Man hätte z.B. den dritten Absatz einfach stehen lassen können). Es gibt ja auch andere Konzertveranstalter, die auf Wikipedia gelistet sind...

(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Maunimaus (DiskussionBeiträge) 15:45, 5. Feb 2008) PDD 15:59, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

[..c&p des Artikels entfernt ..] --He3nry Disk. 16:02, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hi, es ist und war nicht erkennbar, warum das Unternehmen auch nur ansatzweise die Relevanzkriterien erfüllen könnte. Die WP ist kein Firmenwerbeeintragsverzeichnis. Du findest die Kriterien unter WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. Wiederherstellung abgelehnt, --He3nry Disk. 16:02, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Naja, die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen schafft nicht mal MLK, vermut ich mal, da spielt der Aspekt "Beitrag zur Kulturlandschaft" und öffentliches Interesse schon auch ne Rolle. Wenn das nicht (angeblich, hab's nicht überprüft) ne Urheberrechtsverletzung wäre würd ich schon denken, dass da eine richtige Löschdiskussion angemessen wär. --NoCultureIcons 17:44, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

übersinnliches

Bitte „Übersinnliches(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Mit Blick auf die aktuellen Fernsehsendungen zum Thema "Übersinnliches" halte ich es geboten, dass Wiki auch genau zu diesem Stichwort eine Seite bietet. Diese könnte dann auf die "wissenschaftlicheren" Seiten PSI-Phänomene etc. leiten oder auf sie hinweisen. Der Artikel müsste auch gar nicht lang sein, jedoch im wesentlichen auf den Unterschied zu "normalen" Wahrnehmungen hinweisen. Danke.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Zweifler61 (DiskussionBeiträge) 20:54, 5. Feb 2008) PDD 21:35, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Welcher Artikel wurde denn gelöscht und soll wiederhergestellt werden? PDD 21:35, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

6. Februar 2008

Bitte „Benutzer:Reiner Stoppok/Reimlexikon(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
SLA mit Einspruch wurde in ein LA umgewandelt und danach sofort gelöscht. Der ausführende Admin weigert sich trotz meiner Aufforderung, die Seite wiederherzustellen ([3]). Hier liegt m.E. ein klarer Regelverstoß des Admins vor, seine Interpretation des Seiteninhalts teile ich nicht. --Reiner Stoppok 02:33, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Nicht wiederherstellen. Seite diente in keinster Weise den Zielen der Wikipedia, sondern war dazu gedacht Zwietracht zu schüren (recht orginell, aber trotzdem). Jede ergänzte Silbe war ein Edit, der in jedem Artikel besser investiert gewesen wäre. Julius1990 Disk. 02:35, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ack. War ja ne kurze Zeit ganz lustig, aber irgendwann ist es dann auch vorbei. Bitte weitergehen, hier gibts nichts mehr zu sehen. Reiner, schreib lieber was über chinesische Speisen oder sowas ;-) --Tolanor 02:40, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Reiner, was genau bringt es dir jetzt, diese Seite wieder zu bekommen? Eigentlich doch nur mehr Streit, oder? ich persönlich hätte *jede* derartige Liste schon lange zu den Akten gelegt - ist den Ärger doch gar nicht wert. --TheK? 02:40, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ack TheK. Es ist den Ärger nicht wert. Pure Rechthaberei. Egal, ob von Reiner oder von Complex. Einfach mal die Füße stillhalten und jetzt bitte nicht die kindische Diskussion, wer angefangen hat. Hier benehmen sich viele Administratoren genauso kindisch wie Reiner. Werdet endlich erwachsen, lernt, welche Konflikte wichtig und auszutragen sind und auf welche man einfach nicht reagiert. Gegen euch ist das HB-Männchen ja lethargisch.... --217.224.215.150 08:40, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Wer hat in finstrer, dunkler Nacht
Des Reiners Reime fortgemacht?
Nur öde Prosa weit und breit
Mein Herz nach einem Reime schreit!
Und nach dem Reime kommt ein Bier
Auch einen Schnaps, den Lob ich mir
Ich kann in dieser Seite keinen Sinn erkennen, schon gar nicht für Wikipedia. Das ist eine von vielen Seiten von Reiner, die keinen Sinn machen, in der Regel andere provozieren und höchstwahrscheinlich auch nur für diesen Zweck angelegt wurden. Skurilen Humor darf man auch gerne im Privatleben oder auf seiner eigenen Festplatte ausleben. Deshalb gelöscht lassen. Martin Bahmann 09:30, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte privat ausbauen, am Rosenmontag 2009 wieder einstellen und am Aschermittwoch 2009 wieder löschen. -Lucarelli Katzen? 11:47, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Aber bitte mit besseren Reimen und gewaschenen Versfüßen, das wäre ja nicht mal beim 80. der Oma als "Reime" durchgegangen... --Ulkomaalainen 13:16, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ack 217.224.215.150, Ulkomaalainen ... --Reiner Stoppok 13:41, 6. Feb. 2008 (CET) PS: Michail der Trunkene, Du Schlimmer![Beantworten]

Berlin Fashion Week (erl., normaler LA läuft)

Bitte „Berlin Fashion Week(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Das Land Berlin hat alle Modenschauen und Fashion-Veranstaltungen der letzten Jahre unter dem neuen Gesamt-Namen "Berlin Fashion Week" zusammengefasst. Dieser steht jetzt für die zweimal jährlich stattfindende, großte Modemesse- und Veranstaltungsreihe Deutschlands. Ich kann daher nicht verstehen, warum ausgerechnet dieser Artikel "irrelevant" gewesen sein soll und bitte um Wiederherstellung. --83.236.233.98 10:18, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Mir wird die enzyklopädische Relevanz nicht ganz klar muß ich gestehen. Und spätestens nach der dritten Einstellung und Löschung ist sowas für uns schlicht ein Wiedergänger eines zuvor gelöschten Artikels. --Henriette 11:02, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
gibt es deinen einen Hinweis auf die LD dazu? Wie gut war denn der Artikel an sich? Ohne den Artikel gesehen zu haben, würde ich sagen, dass die Berlin Fashion Week mittlerweile auf jedenfall übergeordnetes Medieninteresse hervorgerufen hat. Mir sind in der Zeit der Fashionweek doch regelmäßig in Boulevard und Nachrichtenformaten des Deutschen Fernsehens Berichte darüber begegnet und auch das Internet spuckt doch zahlreiche Webseite zum Thema aus. U.A. auch berichte der Welt und des Spiegels. Wenn die Qualität des Artikels stimmte, sollte er m.M.n. auf jedenfall wiederhergestellt werden. Enzyklopisch Relevant ist im übrigen auch das, was populär - im Sinne von Aufmerksamkeiserregend ist - das war die Fashion Week auf jeden Fall. Hinzu kommt, dass der Hauptsponsor eine große deutsche Automobilmarke ist. --Gotcha! Coautor ? 11:25, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Nee, LD gabs nicht. Die erste Löschung erfolgte mit der Begründung „Offensichtliche Irrelevanz: angeblich "zweimal jährlich stattfindende Veranstaltung", die gerade das erste Mal durchgeführt wird“. Der Text selbst ist nicht schlecht und kann wohl als einigermaßen neutral bezeichnet werden. Ich würde dennoch die Schauen in Paris, Mailand und Rom für wesentlich einflußreicher halten, als Berlin. Ob sich enzyklopädische Relevanz schon allein durch einen Sponsor ergibt, das wage ich übrigens zu bezweifeln ;)) --Henriette 11:47, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
naja das nicht, aber es ist immerhin einer von Gewicht. Aber egal. Klar ist das ganze noch relativ neu, aber immerhin nicht zukünfitig, sondern relativ aktuell. Die Schauen von Paris, etc sind natürlich einflussreicher, aber auch älter. Ich denke, wenn der Artikel neutral gehalten und Qualitativ ok war, sollte er behalten werden. Meine einzelne bescheidene Meinung ;) --Gotcha! Coautor ? 12:02, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Der Artikel ist sicher ein Grenzfall und ich kann mich auch zu keinem eindeutigen Urteil durchringen. Falls sich noch ein, zwei Admins finden, die das ebenfalls befürworten, dann würde ich sagen: Artikel wieder herstellen und ab durch die LK-Mühle ;) --Henriette 12:47, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Geht im Augenblick deutlich durch die Medien,nicht zuletzt weil Mercedes Sponsor ist.--Schmitty 13:14, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich find den Artikel ehrlich gesagt grausig, genau die komplett unlesbare Marketingprosa, die einem sorgfältig verschließt um was es eigentlich geht. Tendenziell finde ich das nicht mal irrelevant, nur verschleidert der Artikel das bisher sehr geschickt. Auch unschlüssig. -- southpark Köm ? | Review? 13:18, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/6._Februar_2008#Berlin_Fashion_Week --Schmitty 02:54, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Condé Nast Verlag (erl)

Bitte „Condé Nast Verlag(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --62.218.221.47 11:23, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ich weiß ja nicht, welcher Qualität der Artikel war, aber einen Eintrag über einen der wichtigen Player im deutschsprachigen Zeitschriftenwesen einfach mal so zu löschen - sowas bringen eigentlich nur die Spezialisten, die selbst noch nie irgendwas geschrieben haben, aber immer löschen, löschen, löschen.

Meine Meinung: Besser ein Stub als gar kein Artikel zu "Condé Nast"! --62.218.221.47 11:23, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Danke für diesen Beitrag auf der Basis von "Ich weiß ja nicht ..." - Kein Material zur Wiederherstellung vorhanden. --Logo 11:28, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitteschön, vollständiger "Artikel":Der Condé Nast Verlag gibt die folgenden Zeitschriften heraus:" etc. --Taxman¿Disk?¡Rate! 11:31, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Fritz Steimer (erl., bleibt)

F.Steimer ist nicht relevant. Die Argumente für eine Löschung wurden nicht ausreichend beachtet/widerlegt. Siehe Löschdiskussion --Binford3000 13:13, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

*sigh*. geht es noch unkonkreter? oder soll das jetzt einfach werden, wenn man oft genug das gleiche sagt wird schon einmal jemand so reagieren wie ich gerne hätte? -- southpark Köm ? | Review? 13:16, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ein paar Minuten zur Begründung hättest du mir schon geben können, oder?Binford3000 13:22, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Professor und 4 Bücher[4]-> eindeutig relevant. Gibt es hier auch sowas wie LAE? --Schmitty 13:19, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


Um es nochmal zusammenzufassen: Fritz Steimer ist ein engagierter Professor an einer ehemaligen Fachhochschule (jetzt"Hochschule"). Internationales Renomee lässt sich daraus allerdings nicht ableiten. Zudem sind keine wissenschatlich herrausragende Leistungen von Herrn Steimer erbracht worden. Das Argument, dass er aufgrund vier Publikationen relevant als Sachbuchautor ist, ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt: Eine der vier Publikationen ist eine Dissertation, von der noch nicht mal klar ist ob sie verlegt wurde. Als Sachbuch kann man das wohl nicht werten.Binford3000 13:22, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der Mann ist nach Wikipedia:RK#Wissenschaftler relevant, da Professor. Daher bleibt der Artikel. --GDK Δ 15:35, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

netzantenne

Artikel "NetzAntenne" wieder erstellen.

Begründung: Die NetzAntenne überträgt den Chiemsee Reggae Summer mit namhaften Künstlern (über 25.000 Festivalbesucher - entsprechend viele Zuhörer; 2007 haben wir Deichkind, Blumentopf, Dr.Ring Ding, Hans Söllner, Freundeskreis, Martin Jondo & Co live übertragen) arbeitet unter professionellen Gesichtspunkten (sendet stündlich aktuelle Weltnachrichten - rund um die Uhr - 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr), etc. - was rund 95 Prozent aller anderen Sender nicht bietet, nicht einmal RauteMusik, dass von Wikipedia aus meiner Sicht hier bevorzugt wird. In diesem Sommer werden wir vermutlich Culcha Candela und Shaggy live übertragen... wir haben 2008 die Webradio-Exklusivrechte für den Chiemsee Reggae Summer ... (nicht signierter Beitrag von NATommy (Diskussion | Beiträge) )

man beachte Benutzer_Diskussion:LKD#NetzAntenne. --JD {æ} 13:49, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Argumentation folgt auch hier nach WP:BNS; aus der exclusiven Übertragung eines Festivals ergibt sich keine Relevanz, denn das ist nur (teuer erkauftes?) Marketing.--Schmitty 02:49, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Selecta-Werk GmbH (erl)

Bitte „Selecta-Werk GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Unternehmen hat zwar "nur" 170 Mitarbeiter, hat aber in seiner relevanten Produktgruppe - den Bankeinrichtungen - eine marktbeherrschende Stellung und absolut eine innovative Vorreiterrolle. Selecta ist das einzige Unternehmen in Deutschland, was sich zu 90% nur mit der Einrichtung von Finanzistituten (Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken, Großbanken) beschäftigt.

Bitte die Hinweise zur Eigendarstellung lesen und erkennen, dass Wikipedia keine Werbeplattform ist. Zumindest eines der harten Relevanzkriterien (Umsatz, Standorte, Mitarbeiter) sollte schon erfüllt sein. Jeder ist Marktbeherrscher, wenn man den Markt nur klein genug macht. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:08, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ergänzend noch den Hinweis, dass dieser Text dem eingestellten Text sehr ähnlich sieht und der Text damit eine URV ist. Als Bänker kann ich bestätigen. Auch unser Haus verwendet diese Möbel. Relevanz kann ich daraus nicht ableiten. Wiederherstellung abgelehnt.Karsten11 17:17, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo, ich habe die genannte Seite verfasst, die ohne meine Kenntnis gelöscht wurde- wegen URV. Ich würde gerne die ursprüngliche, von mir formulierte, Version (keine URV) wieder herstellen. Wie komme ich an diese Fassung ran? Danke, Tobe_man 12:13; 5.2.08

Bitteschön, da ist sie wieder. --Taxman¿Disk?¡Rate! 16:24, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wikipedia Kinderportal.

Hallo, habe gerade mit Fassungslosigkeit festgestellt, dass das Wikipedia Kinderportal spurlos verschwunden ist. Mein Sohn und ich haben dort regelmaessig alles moegliche nachgeschlagen und sind nun sehr enttaeuscht ueber diese sinnlose und radikale Loeschaktion :-/

Gruss, Sonja und Luke [10 Jahre]

Das Portal ist schon eine Weile 'fort' - hier ist die (sehr lange) Lösch-Diskussion zu finden, weiterhin hier die ebenfalls ausgesprochen lange Diskussion, warum die Seite auch nicht wiederhergestellt wurde. Mit freundlichen Grüßen

Guandalug 16:48, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

ohne allzusehr lästern zu wollen: regelmäßig einmal alle zwei jahre? -- southpark Köm ? | Review? 18:52, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

wurde bereits zur Genüge diskutiert. --Ureinwohner uff 19:34, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte die Behaltenentscheidung für „Institut für Strömungswissenschaften(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Trotz heftigen Debattin in der Löschdiskusion wird dieses Institut mit 6 Mitarbeitern nicht als relevant dargestellt. Aussensicht glänzt durch völlige Abwesenheit. Auch der Admin, welcher die Behaltensentscheidung gefällt hat, ist sich nicht sicher und bittet um Löschprüfung.

LD: [5], Admin: [6]

--Avron 18:51, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

esoterisches Geschwurbel, ich dachte Institute sind per se nicht relevant? Und dann nur 6 Mitarbeiter, löschen--Schmitty 21:39, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Für mich wird auch nicht klar, was dieses "Institut in freier Trägerschaft" von jedem xbeliebigen e.V. unterscheiden soll. Es hat nicht einmal einen handfesten Skandal vorzuweisen, geschweige denn konkrete Ergebnisse. Tendiere zu löschen --Taxman¿Disk?¡Rate! 14:37, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Geht es darum, ob die wissenschaftliche Arbeit abliefern oder nur Esoterik-Geschwurbel? Ich denke nein, es geht vielmehr darum, ob die Öffentlichkeitswahrnehmung ausreicht. Die ist m.E. durch die Literaturangaben bzw. andere Quellen nachgewiesen. Andernfalls sollte man dies als falsch nachweisen. --Wangen 14:36, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Kannst du erklären, wie du die genannten Literaturangaben für eine relevante Öffentlichkeitswahrnehmung des Instituts interpretierst?--Avron 15:50, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
"Prof. Dr. Andreas Grohmann, Leiter der Abteilung Trinkwasserhygiene beim Umweltbundesamt in Berlin und Ir. Maarten Gast, Direktor der Wasserwerke Amsterdam Vorträge anlässlich der Jubiläumstage vom 30.06. bis 01.07.2001 zum 40-jährigen Bestehen des Instituts für Strömungswissenschaften in Herrischried hielten, veröffentlicht in Franz Metzler (Hrsg.): Wasser verstehen - Zeichen setzen. 40 Jahre Institut für Strömungswissenschaften 1961-2001. Buchreihe Sensibles Wasser Band 7" z.B. dieser Beitrag in der LD eines Benutzers, es gibt noch einen ähnlichen, bezogen auf die Wasserwerke. Dem wurde inhaltlich nicht widersprochen im Sinne von die meinen aber nicht dieses Institut oder etwas Ähnliches. Das habe ich damit gemeint. Das ist auch das einzige, was man aus der LD als Behaltensgründe ernsthaft herauslesen kann. und ich denke, hier sollte es weniger darum gehen, die LD nochmals zu führen, sondern die Behaltensgründe entprechend zu würdigen. Nur zur Klarheit: Ich halte die Arbeitsweise des Instituts, so wie sie selbst sich darstellen, keinesfalls für naturwissenschaftlich korrekt! --Wangen 16:15, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
In der Löschprüfung geht es darum zu überpfüfen ob der entscheidende Admin richtig lag. Geos hat zwar entschieden das Institut wäre relevant, nach meiner Nachfrage war er von seiner Entscheidung nicht ganz überzeugt. Also fassen wir zusammen: das Institut ist relevant weil zwei angesehene Personen des Themas auf der 40-Jahre Feier Vorträte gehalten haben und weil das Umfeld des Instituts einige Bücher hervorgebracht hatte?--Avron 17:40, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Genau, du hast es auf den Punkt gebracht, das ist m.E. die entscheidende Frage. und ab dieser Stelle ziehe ich mich aus der Diskussion wieder zurück und überlasse den Admins die Entscheidung, denn nun würden sich unsere Argumente im Kreise drehen. Die Entscheidungsgrundlage erscheint mir klar herausgearbeitet, ich danke für die klare und sachliche Diskussion. Grüße --Wangen 18:37, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Manfred Seeber (abgelehnt)

Bitte „Manfred Seeber(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --82.192.1.171 20:10, 6. Feb. 2008 (CET)Eingaben korrekt[Beantworten]

Die Angaben mögen korrekt gewesen sein, aber leider fehlte alles, was einen Artikel ausmacht. Daher eine Wiederherstellung abgelehnt. Bitte vor dem Anlegen von Artikeln WP:ART und WP:WSIGA lesen und sich am Besten an ähnlichen Artikeln orientieren. Viele Grüße --Orci Disk 23:02, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Irreguläre Schnelllöschung durch Admin Codeispoetry - [7]. "Themenring" ist kein anerkannter Schnelllöschgrund. Es gab so keine Möglichkeit dem Vorwurf entgegenzutreten oder den Mangel zu beheben. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 21:31, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Löschung war IMHO gerechtfertigt: Eine Navigationsleiste im Themenring-Format, deren Links auf externe (!) Angebote verweisen. Die benötigte Vollständigkeit wird nicht hinzubekommen sein, da es a) unzählige Plattformen dieser Art gibt und b) selbige eher in Ausnahmefällen enzyklopädisch relevant sein dürften. Die Vorlage in Artikeln wie Copyleft unterzubringen verstößt zudem gegen Wikipedia:Weblinks. --Polarlys 22:56, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Vorlage ist durch und durch ein Themenring, fängt schon beim Namen an. Ich wüsste nicht, was man ausgehend von der alten Vorlage ändern könnte, um eine sinnvolle Navileiste zu erstellen. Aber falls es dich interessiert – „Freie Musikplattform - CopyleftccMixter | Dance Industries | Jamendo | Magnatune | Netlabel | Open Music Contest | Rock Industries |“. Gruß, Code·Eis·Poesie 23:08, 6. Feb. 2008 (CET) PS: Eine persönliche Ansprache wäre durchaus machbar gewesen.[Beantworten]
Noch einmal: Themenring ist kein Schnelllöschgrund. Die Schnelllöschung widerspricht den gültigen Regeln der Wikipedia, denen sich ein Admin IMO zu fügen hat und die er mit seinen erweiterten Rechten vertritt. Und wenn du essentielle Regeln verletzt, kannst du dich wohl kaum beschweren, wenn ich mich an eine Formaltität nicht gehalten habe - ist mir jetzt egal, ob das als BNS oder Getrolle interpretiert wird und ein anderer Admin ein (erl.) in den Titel pappt. Die Schnelllöschung ist durch keine Regel gedeckt, und wenn das eine Ausnahme von der Regel ist und bleiben soll, gehört das IMO vernünftig durch deine Löschbegründung dokumentiert. Die von dir gegebene ist - um es noch einmal zu wiederholen - unzureichend, um die Schnelllöschung zu begründen.
@Polarlys: Mag ja alles sein, aber in der Löschbegründung steht ausschließlich (frei zitiert) "Schnellgelöscht: Themenring": Das liefert eine Vorlage für alle Admins, die Themenringe eben auch möglichst schnell gelöscht sehen wollen, wobei man generell gesehen auch für jeden identifizierten Themenring die Möglichkeit haben muss, ihn so auszubessern, dass er eben kein Themenring mehr ist - und dazu sollte man Zeit haben, wofür es eben die sieben Tage der Löschdiskussion gibt. In der LD gibt es auch weder einen Konsens noch ein eindeutiges Votum die Diskussion vorher abzubrechen und eben eine Schnelllöschung durchzuführen. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 01:24, 7. Feb. 2008 (CET)grammatikfix :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 01:53, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Themenring ist Themenring. Auch in 7 Tagen. Kein Grund zur Wiederherstellung ersichtlich. --Complex 02:08, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

7. Februar 2008

Herzhausen (Dautphetal) wurde komplett wegen URV gelöscht, obwohl nur ein TeilURV war. Bitte um Wiederherstellung der URV-freien Teile. -- Thomas 08:13, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Der URV-Teil (Abschnitt "Geschichte") ist in allen Versionen drin, daher habe ich alle Versionen gelöscht. --tsor 09:37, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
OK, ich habe nun die letzte Version ohne den URV-behafteten Abschnitt "Geschichte" wiederhergestellt. AUf Diskussion:Herzhausen (Dautphetal) habe ich mein Vorgehen protokolliert. --tsor 09:50, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Gringos (erl.)

Bitte „Gringos(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich habe in der Stellungnahme zu den Löschungswünschen bereits stellung bezogen. Es handelt sich bei der Band um einen Bestandteild er katalonischen Kulturszene, auch wenn diese durch Homepages und andere Fundorte kaum dokumentiert ist. Es handelt sich schließlich nicht um eine Kapelle eine niederbayerischen Almdorfes.

Aber durch ein Löschen des Artikels wird die Chance, daß andere Wikipedianer noch Ergänzendes und Weiterführendes finden und so den Artikel und seine inhalt sukzessive verbessern gänzlich verunmöglicht.

Auch hier kann ich den Löschenden nicht ersparen, daß ich ihr Handeln als übermäßig und als Schuß aus der Hüfte empfinde.

Ich teile hierzu die Ansicht der "Initiative gegen vorzeitiges Löschen" mit der ich mich hiermit solidarisiere und zu der ich mich bekenne.

Außerdem möchte ich mich der kürzlich bei Wikipedia gelesenen Meinung anschließen, die la lautete : "Was heißt hier relevant oder Artikel. Bloß weil ich keinen Fernseher habe, lösche ich ja auch nicht die Artikel über ARD und ZDF!"

--Propolis 13:35, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Es war wohl ein wenig unklug in den Artikel zu schreiben: „Ob es die Gruppe noch gibt, ist schwer zu sagen. Jedenfalls war es 2004 in Barcelona nicht mehr möglich, CD der Gruppe zu finden. Zudem entstand dort der Eindruck, die Gruppe sei unbekannt.“ … --Henriette 13:43, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Löschdiskussion findet man hier. --tsor 14:18, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Der Löschbegründung Kein Artikel ist nichts hinzuzufügen (siehe auch Henriettes Kommentar, der Artikel enthält weitere ähnliche Stilblüten). Keine Wiederherstellung. --AT talk 18:42, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „InfiNight(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich habe mit erstaunen festgestellt, dass ihr den Infinight Artikel gelöscht habt. Der Artikel war äußerst sachlich geschrieben und ein befreundeter Veranstalter hat mich neulich nach Infos zur Band gefragt, da er auf mein anraten bei Wikipedia zu suchen, leider keine Infos mehr finden konnte. Die Begründung den Artikel aufgrund von "irrelevanz" zu löschen, da ihre CD eine Eigenproduktion ist, ist meiner Meinung nach nicht korrekt, da die Band meines Wissens nach bislang schon diverse Angebote von Plattenfirmen hatte, sich jedoch nicht wirklich binden möchte. Die haben aufm WACKEN gespielt und konnten auch schon einige große Supportgigs (Freedom Call, Nocturnal Rites, etc.) spielen, was warscheinlich nicht jede Band mit nem Deal von sich behaupten kann. Einfach mal nach der Band googlen und dann findet ihr auch was ;-)Rubenbecker 15:07, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

schonmal den Einleitungstext dieser Seite gelesen?
  1. Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  2. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
abgesehen davon: die Relevanzkriterien wurden im Artikel nicht ausreichend dargestellt, mit "hatten schonmal Angebote" und Hörensagen lässt sich leider nicht so viel anfangen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 15:15, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Robert Schön

Bitte „Robert Schön(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Admin Hufi hat meinen Artikel 'Robert Schön' erneut gelöscht, da ich vor dem erneuten Einstellen keine Löschprüfung gemacht habe und er die Person nicht relevant findet:

08:20, 2. Feb. 2008 Hufi (Diskussion | Beiträge) hat „Robert Schön“ gelöscht ‎ (Alter Inhalt: {löschen|Dritter Wiedergänger, keine Löschprüfung veranlasst, weiterhin kein Relevanz ersichtlich -- 87.173.150.229 03:59, 2. Feb. 2008 (CET)}} Robert Schön (* 5. Februar 1975 in...')

Aufgrund dessen haben Hufi und ich eine sehr höfliche Email-Korrespondenz geführt, in der er mir u.a. die Auskunft gab, wie ich eine erneute Löschprüfung veranlassen kann. Vielen Dank dafür.

Meine Begründung betreffs der Wiederherstellung der Profil von Robert Schön:

Ich habe mir die Wikipedia Relevanz-Kriterien für Moderatoren ausführliche durch gelesen und bin der Meinung, daß diese von dem Moderator und Schaupieler Robert Schön erfüllt werden. Als Schauspieler ist er in der Internet Movie Database unter http://www.imdb.com/name/nm1169427/ gelistet und als Moderator moderiert er seit 2 Jahren regelmäßig 10 - 15 mal / Monat eine eigene Sendung im TV ("Hollywood Quiz" auf Das Vierte), wie die TV-Termine auf seiner Webseite http://www.robert-schoen.de belegen. Damit ist ihm eine wesentliche Rolle im TV nicht abzuerkennen. Angesichts der Tatsache, dass bei Wikipedia Personen wie Tim Egloff, der an einem deutschen Theater spielt, Diana Herold, die sich für den Playboy ausgezogen und Satisten-Rollen bei Bully Hörbiger übernommen hat und Benjamin Matthews, der wie Robert ein Quiz moderiert (die Liste der eben genannten Namen habe ich wahrlos bei Wikipedia heraus gezogen - sie liese sich uneingeschränkt fortführen) ein Profil besitzen, bin ich der Meinung, dass Robert's Bekanntheitsgrad und Relevanz für einen Eintrag bei Wikipedia ausreichend ist. Anderenfalls würden bei Wikipedia nicht die gleiche Maßstäbe angesichts der Relevanz von Personen angelegt werden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ramona

--RamonaD 16:59, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

WP:BNSEin Artikel eines bestimmten Typs wird gelöscht, ein ähnlich gelagerter nicht. Hier wird im Einzelfall entschieden. Der IMDB-Eintrag belegt eher Irrelevanz, einzig allein die Hauptrolle von 2004 könnte Relevanz erzeugen, aber Relevanz im Okt2007 in eine regulären Diskussion geklärt [8] Seit dem hat sich für seinen Durchbruch noch nicht viel getan.--Schmitty 23:13, 7. Feb. 2008 (CET)Die Hauptrolle war in einem 17min Film [9][Beantworten]

>> Ein Artikel eines bestimmten Typs wird gelöscht, ein ähnlich gelagerter nicht. Hier wird im Einzelfall entschieden.

Das ist genau der Sachverhalt, den ich ankreide. Hier bei Wikipedia gibt es eine Unzahl von Moderatoren und Schauspielern, die vom Bekanntheitsgrad und in Sachen TV-Präsenz weitaus weniger Relevanz als Robert Schön haben. Siehe z.B. Daniel Kaiser,Yvonne Spath, Benjamin Matthews, Diana Herold und, und, und. Die Aussage, daß bei ähnich gelagerten Bekanntheitsgraden im Einzelfall entschieden wird, besagt, dass einige Admins hier subjektiv handeln und somit von einer 'freien Enzyklopädie' bei Wikipedia nicht mehr die Rede sein kann. Es fehlen wirklich neutrale Beobachter, die solch Ungerechtigkeiten verhindern - denn entweder werden ALLE irrelevanten Profile gelöscht oder es müssen ALLE Profile mit den selben Merkmalen aufgenommen werden. Dieser unstimmige Sachverhalt bei Wikipedia dürfte bei einigen öffentlichen Stellen auf Interesse stossen.

Um noch einmal auf Robert Schön zurück zu kommen. In der regulären Diskussion von Oktoer 2007 sind drei Admins zu Wort gekommen und ihre Behauptungen sind zum Teil unsachlich und abwertend. Robert hat sich nicht profiliert durch 'Einzelmoderationen und Vorshows'. Er arbeitet seit zwei Jahren ausschließlich als Moderator, weswegen die Argumentation, er hätte bei zu wenigen Schaupiel-Projekten mitgewirkt, unschlüssig ist. Als Moderator präsentiert er seit Jahre kontinuirlich Sendungen für den KI.KA, Das Vierte und Pro7. Und zu den (herablassenden) Äußerungen einiger Admins wie "Der soll wiederkommen, wenn er den Druchbruch geschafft hat" kann ich nur sagen: Wenn 'Durchbruch' damit definiert wird, dass Menschen in Zeitungen wie "Bunte" oder "Gala" stehen oder welche Sendeformate einigen Admins in den Kram passen und welche nicht, dann müssten ab morgen 80% der Personenprofile auf Wikipedia gelöscht werden.

Ich bleibe dabei: Robert Schön hat pro Monat 10 - 15 Sendungen beim "Hollywood Quiz" auf Das Vierte. Ob dieses Quiz-Format jedermanns Ding ist, ist und bleibt geschmackssache. Er präsentiert eine Kindersendung für den KI.KA. Damit begleitet er eine wesentliche Rolle und ist eine Person von Relevanz. Ich ärgere mich, über die z.T. unsachlichen Diskussionsbeiträge einiger Admins (siehe Löschdiskussion Okt2007 [10] und werde Mittel und Wege finden, über diesen Kreis hinaus darauf aufmerksam zu machen.

Ramona

Monolith (Album)(erl., wiederhergestellt mit LA)

Bitte „Monolith (Album)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Voreilige Löschung, da angeblich nicht auf einem relevanten Label erschienen. Man mag diskutieren, ob ein Label, das u.a. Alben von Bill Laswell, Viggo Mortensen, Jethro Tull, Linda Ronstadt oder eben Buckethead veröffentlichte wirklich nicht relevant ist [11], doch hat das in meinen Augen kaum etwas mit der Relevanz oder Qualität eines Albums zu tun. Ein weiterer Grund für die Löschung war, dass so ein Artikel angeblich niemanden interessieren würde. Google zeigt mehr als 900 Treffer auf der Suche nach "Death Cube K" monolith, fügt man noch Buckethead hinzu, sind es immerhin noch knapp 800. Da das Album erst Mitte Dezember 2007 erschienen ist, dürften bald noch mehr Treffer hinzukommen. Der entscheidende Grund für mich jedoch, einen Artikel zu diesem Thema zu starten, war die ungewöhnliche Machart des Albums. Fünf Einzelalben ergeben kombiniert das eigentliche Album, ähnlich Zaireeka von den Flaming Lips. Ich erbitte eine Entscheidung, ob Veröffentlichungen von Künstlern fernab des Mainstreams generell als irrelevant für die Wikipedia eingestuft werden bzw. welche Kriterien einen Eintrag erlauben. Ich erinnere hier an die vorübergehende Löschung von In Rainbows der Gruppe Radiohead im letzten Jahr, welches anfangs nur als Download veröffentlicht worden war.

--HexaChord 17:31, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
  1. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online. --Taxman¿Disk?¡Rate! 17:36, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich tendier ja in solchen Fällen dazu, das als Schnelllöschung mit Einspruch zu sehen und ohne Ansprache des Admins Wiederherzustellen + neuen Löschantrag rein. --NoCultureIcons 19:25, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Admin hat Wiederherstellung mit der Begründung abgelehnt, er habe es nicht zur Löschung vorgeschlagen und mich zurück auf diese Seite verwiesen, siehe Diskussionsseite. --HexaChord 21:17, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Februar_2008#Monolith_.28Album.29 --Schmitty 22:57, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Stephan Schneider/Misstrauen/Ralf Scholze (Formfehler)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Benutzer:Stephan Schneider/Misstrauen/Ralf Scholze(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
--Mussklprozz 18:01, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

In der Löschdiskussion vom 29. Januar begründete die Administratorin Elian ihre Behalten-Entscheidung damit, dass die Seite keinen persönlichen Angriff enthalte. Meines Erachtens steckt ein persönlicher Angriff in der Formulierung des Lemmas. Der Seitentitel unterläuft die Entscheidung des Schiedsgerichts, keine Misstrauenslisten zu dulden. --Mussklprozz 18:01, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Admin wurde nicht angesprochen. (Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.) Sargoth¿!± 18:06, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Verzeihung ... und Danke für den Hinweis. ich hole das selbstverständlich nach. --Mussklprozz 18:08, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

John Concannon (erl.)

Hallo,

Ich möchte diesen Artikel wieder herstellen, weil ich diese Person gut kenne. Er arbeitet als Consultant in der UBS. Er hat eine eigene Firma, die im Moment noch nicht öffentlich ist. Er ist in verbindung mit America und sucht Mitarbeiter für seine Firma. Also die Copperalley GmbH ist noch nicht öffentlich.


Ich hoffe sie haben verständnis.

Liebe Grüsse

Nein, denn dies ist keine Werbeplattform und der Herr besitzt eindeutig keine enzyklopädische Relevanz. --Taxman¿Disk?¡Rate! 19:14, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Westblock Clikk

Bitte „Westblock Clikk(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Da das Label Westblock Clikk in Nordrhein Westfalen bei Jugendlichen Zuhörern sehr bekannt ist halte ich es für sinnvoll, diesen Artikel wiederherzustellen da man hier dann vieles über das Label nachlesen kann. --Rabbit23 21:50, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. ...Sicherlich Post 21:54, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Vielleicht wurde die Relevanzgrenze nicht überschritten oder die Relevanz (wer veröffentlicht unter diesem Label, wer wird davon angesprochen) nicht ausreichend dargestellt. Ein paar jugendliche Fans in NRW reichen für einen Enzyklopädieeintrag nicht. --Regiomontanus (Diskussion) 22:02, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Total War (Band) (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Total War (Band)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --79.211.122.214 23:14, 7. Feb. 2008 (CET) Natürlich wurde ein Album veröffentlicht ! Artikelersteller = Urheber (Jochen Kloske)[Beantworten]

  • Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. ...Sicherlich Post 23:15, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Total War (Band)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --79.211.122.214 23:18, 7. Feb. 2008 (CET) Kein Spam ! Band hat ein Album veröffentlicht. Keine Urheberrechtsverletzung da Artikelautor = Bandgründer/Homepagebetreiber !![Beantworten]

Sorry, das war ein vollkommen unrettbar unenzyklopädischer Text (ganz unabhängig von URV und 
Relevanzfragen)  bleibt also gelöscht --GDK Δ 23:52, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

8. Februar 2008

Benutzer:AndreR/Optimus (Tastatur)

Bitte „Benutzer:AndreR/Optimus (Tastatur)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nachdem das Gerät ja nun scheinbar endlich verkauft wird, kann der Artikel jetzt wieder in den Hauptnamensraum verschoben werden, denke ich. --AndreR 00:56, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Susanne Peters Eiskunstläuferin

Bitte „Susanne Peters(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --62.47.207.119 01:38, 8. Feb. 2008 (CET) Ich beantrage die Wiederherstellung des Atikels "Susanne Peters". Trotz des Ausscheidens bei Stars auf Eis ist sie immernoch in der Diskussion und in der Medienwelt vertreten. Beweis: Test bei Google Sicherlich werden wir noch weiter von ihr hören - schlimmstenfalls im Dschungelcamp 2009! J.Lottner[Beantworten]

  1. Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine „Mehrheit“.
  2. Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels - auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  3. Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. ...Sicherlich Post 07:33, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Löschdiskussion - Ralf G. 09:44, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wohnungsvermietlungsgesetz (erl.)

Bitte „Artikeltitel(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --85.179.204.83 01:42, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Service: gemeint ist wohl Wohnungsvermittlungsgesetz (Begründung fehlt) --Update 01:49, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
erledigt ...Sicherlich  Post  07:30, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Swiss-Gamblers

Bitte „Swiss-Gamblers(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es kann nicht sein, dass der grösste Pokerverein der Schweiz "enzyklopädisch irrelevant", aber beispielsweise ein Beitrag wie der beinahe verwandte "Swiss-Ländler-Gamblers" am Leben erhalten wird. Wikipedia ist verpflichtet, relevante Daten anzunehmen. Diese Daten sind relevant! Besten Dank im Voraus! --Heidilander14 07:24, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

  • Sprich den Admin, der die Entscheidung getroffen hat, freundlich auf seiner Diskussionsseite - unter genauer Bezeichnung des Lemma des gelöschten Artikels- auf seine Entscheidung an und erkundige dich nach den Gründen. Warte einige Zeit auf eine Antwort, niemand ist 24 Stunden am Tag online.
  • Trage deinen Revisionswunsch hier ein, wenn die Antwort des Admins nicht zufriedenstellend war. Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel, gib den Link zur Löschdebatte an und begründe deinen Revisionswunsch. ...Sicherlich Post 07:27, 8. Feb. 2008 (CET) PS: Wikipedia ist ganz bestimmt nicht verpflichtet irgendwelche daten "anzunehmen"[Beantworten]


>> ICh möchte doch nur festhalten, dass dieser Beitrag absolut relevant ist und möchte auch erfahren, warum er nicht relevant sein soll. Da stimmt doch was nicht. Das kann ja nicht wahr sein... *verwirrt* Bitte helfen Sie mir zu verstehen, warum der grösste Schweizer Pokerverein NICHT angenommen wird, aber eine absolut unbekannte Ländlermusikgruppe schon?

Siehe zur Orientierung Wikipedia:Relevanzkriterien. Ansonsten lies meinen Beitrag. Die löschenden Admins waren Benutzer:Codeispoetry und Benutzer:Tilla ...Sicherlich Post 07:40, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Anmerkung: "verpflichtet ist Wikipedia schon mal nicht. --Ulkomaalainen 13:18, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das ist ein im April 2007 gegründeter Verein mit 100 Mitgliedern. Weder besondere Tradition, Mitgliederzahl oder überregionale Bedeutung sind vorhanden, die mediale Rezpetion reduziert sich auf solche Artikelchen. Ist aus meiner Sicht ein eindeutiger Fall. Code·Eis·Poesie 13:37, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]


OK, Ich habe Geduld... (nicht signierter Beitrag von Heidilander14 (Diskussion | Beiträge)-- Jesi 15:58, 8. Feb. 2008 (CET) 15:26, 8. Feb. 2008)[Beantworten]

Graft Architekten / Graft Architects

Bitte „Graft Architekten(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, wäre erfreut wenn mir einer weiterhelfen könnte.. finde meinen Eintrag nur unter Eigene Beiträge. Ich meine letztes Jahr schon mal einen Artikel erstellt zu haben, aber selber darum gebeten den artikel zu löschen wegen der unsicherheit bei bildrechten, ich habe nun einen rein textlichen antrag erstellt und möchte nun wissen ob der gelöscht wurde, warum der nicht mehr zu finden ist? Ist der text nicht sachlich genug (Thema Werbung)? Gibt es eine Möglichkeit ohne den ganzen html Kram zu kommunizieren? (email?) danke im vorraus--Graft Architekten 12:26, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hallo Graft Architekten, die Seite die du meinst war wohl GRAFT Architekten. Löschbegründung war Werbung. Siehe dazu Wikipedia:Neutraler Standpunkt. Ohne mir den Artikel angesehen zu haben und das entsprechend werten zu können verweise ich auch noch auf die Wikipedia:Relevanzkriterien! ...Sicherlich Post 12:30, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Inselportal

Bitte „Benutzer Diskussion:Inselfreak/Werkstatt(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Dieser Fall ist etwas kompliziert! Um es kurz zu machen: Ich habe im Juni versucht ein Portal:Insel zu gründen. Dabei wurden Listen erstellt um klarzustellen was darein soll und was nicht. Die Portalgründung wurde jedoch schon bald aufgegeben und die Seite geriet in Vergessenheit bis ich sie Anfang August löschen ließ. Die Löschung wurde von FritzG durchgeführt.

Jetzt aber versuche ich mit Zollwurf und Telim tor erneut einen Start zur Gründung eines Inselportals zu machen. Wäre es möglich diese Seite jemals wiederherzustellen? Sie würde uns sehr nützlich sein und im nachhinein auch der gesamten Wikipedia! --Gruß, رستم (Rostam) 15:58, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bitte „Flagge Ladoniens(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
ist jetzt: Benutzer:Quilbert/Flagge Ladoniens

Ich bitte um das Recht der Wiedereinstellung. Der Artikel war nach einem SLA vom 06.02.2008, 10:01 von Benutzer:NCC1291 mit der nichtssagenden Begründung „irrelevante Flagge einer irrelevanten "Mikronation"“ durch Benutzer:GDK um 10:54 desselben Tages mit den Worten „Offentsichtliche Irrelevanz“ gelöscht worden. Kriterien für eine Schnelllöschung waren jedoch nicht gegeben. Auf meinen Wunsch hat GDK den gelöschten Artikel in meinen Benutzernamensraum verschoben.

Ladonien ist mittlerweile hier eindeutig für relevant erklärt worden. Damit ist auch die Flagge relevant.

Eine Diskussion zu diesem Artikel fand hier statt. Die Kritik betraf weder Objektivität, Relevanz, Quellenlage noch Qualität des Artikels, sondern lediglich den dargestellten Inhalt mit künstlerischem Hintergrund. Gruß --Quilbert 16:08, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Die Flagge kann doch wunderbar im (sehr kurzen) Artikel beschrieben werden 217.81.206.143 16:59, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
sehe ich auch so. schreib den absatz in ladonien dazu. warum sollte sie außerdem relevant sein, nur weil der hauptartikel gerade so relevant ist? nach der gleichen argumentation müsste die hymne und währung dieses fiktiven landes auch relevant sein. ich hoffe das verdeutlicht dir die irrelevanz des eigenständigen artikels. --KulacFragen? 17:06, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Na schön, mache ich dann so. Gruß --Quilbert 17:15, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
gut. danke --KulacFragen? 17:31, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Noch nicht erzeugte chemische Elemente

Bitte die Behaltenentscheidung für „Ununennium(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Bitte die Behaltenentscheidung für „Unbinilium(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Bitte die Behaltenentscheidung für „Unbiunium(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Bitte die Behaltenentscheidung für „Unbibium(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Bitte die Behaltenentscheidung für „Unbitrium(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Bitte die Behaltenentscheidung für „Unbiquadium(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
(letzteres von mir ergänzt. --Thogo BüroSofa) Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/11._März_2007#Noch_nicht_erzeugte_chemische_Elemente_.28Bleiben.29 Diese Elemente existieren de facto nicht. Sie müssten erst künstlich hergestellt werden und die Frage wäre dann noch, ob sie eine vernünftige Zeit lang stabil bleiben. In allen fünf Artikeln steht eigentlich das, was man von einem Element auf anhieb sagen könnte. Ich könnte sogar einen Artikel über ein Bibibium (222Bbb) mit ähnlich langem Inhalt schreiben, obschon das Element gar nicht existiert. Ich beantrage darum eine Behaltensentscheitungsrevision. --Petar Marjanovic 17:50, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Logisch betrachtet gehört dieser Artikel dazu: Periode-8-Element. Ansonsten ist es schwer, etwas dazu zu sagen. --TheK? 17:58, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Bitte nicht die Löschdiskussion wiederholen, sondern begründen, welchen Fehler Uwe hier gemacht haben soll. Die Diskussion verlief – genau wie die vorherige – recht eindeutig, weswegen Uwes Entscheidung auch vertretbar ist. (Dass es eine Sache nicht gibt, bedeutet im übrigen nicht, dass sie irrelevant ist.) -- kh80 •?!• 18:20, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Quellen wären aber toll ...Sicherlich Post 18:23, 8. Feb. 2008 (CET) [Beantworten]
Uwes Fehler liegt darin, dass er Artikel behalten hat, die keine (oder falsche) Informationen enthalten. Die Element-Artikel sind allesamt total inhaltsleer. Ich hab mir mal erlaubt, den Periodenartikel wenigstens zu einem sinnvollen Stub auszubauen, aber die genannten Elementartikel sind teilweise inhaltlich sogar falsch (die Elektronenkonfiguration widerspricht denen im erweiterten PSE genannten) und viel mehr Inhalt als die Elektronenkonfiguration ist ja eh nicht vorhanden. Eine Ausnahme ist wohl Unbihexium, das durch die Erwähnung im Zusammenhang mit Superman vielleicht schon genug Material für einen eigenen Artikel bietet. Alle oben aufgelisteten bitte löschen. --Thogo BüroSofa 18:33, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die Aussage Dass es eine Sache nicht gibt, bedeutet… ignoriere ich mal. Das Problem ist, dass es theoretisch unendlich viele chemische Elemente gibt. Man könnte von jedem Element sagen, es künstlich mit kleinerem oder grösserem Aufwand herstellen zu können. Dasselbe Problem oder ein ähnliches existiert bei den Zahlen: Eine Zahl/Ein Zahlenwort ist erst relevant, wenn sie etwas besonderes an sich trägt (zum Beispiel ist das 257-Eck relevant und 256-Eck nickt, weil 257 eine Fermat'sche Zahl ist und irgendjemand mal bewiesen hat, dass all (Fermat'sche Zahl)-Eck konstruierbar sind). Man könnte über jedes mögliche Polygon etwas schreiben, man könnte zu jedem Polygon die Flächenformel etc. angeben, das ist jedoch nichts besonderes. – Dasselbe auch bei den nicht existierenden Elementen: Man könnte jedes nicht existierende Element auf irgendeiner Weise beschreiben, aber irgendwann werdens einfach zu viel bzw. in jedem steht etwa dasselbe. --Petar Marjanovic 18:38, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Die wenigen Informationen könnte man in einem Artikel zusammenfassen und Redirects erstellen. --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 18:41, 8. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]