Antoinette Quinche

Schweizer Frauenrechtlerin und Politikerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2004 um 12:41 Uhr durch Rufinus (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Antoinette Quinche (*1896; † 1979) war eine Schweizer Frauenrechtlerin aus dem Kanton Genf.

1952 verlangte sie gemeinsam mit anderen die Eintragung ins Stimmregister ihrer Gemeinde und ihren Stimmausweis. Die Gemeinden lehnten ab, worauf Quinche bis vor Bundesgericht ging, um ihre Rechte einzufordern. Das BG Lausanne lehnte die Klage mit der Begründung ab, dass die Tradition höher wiege als die in der Verfassung verankerte Rechtsgleichheit.: "Le Tribunal fédéral considère de plus que l’introduction du suffrage féminin reviendrait à modifier un régime juridique profondément enraciné et qu’elle ne pourrait dès lors avoir lieu que par une revision de la constitution et non par la simple voie de l’interprétation." (Das Bundesgericht hält fest, dass die Einführung des Frauenstimmrechts die tief verwurzelten juristischen Handlungsweisen widersprechen würde und deshalb eine Verfassungsänderung nötig ist.)

Quinche war unter anderem Präsidentin des 1944 gegründeten Aktionskomitees für Frauenstimmrecht.