Hoffeld (Eifel)

Gemeinde in Rheinland-Pfalz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2008 um 23:46 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz->Kategorie:Ort im Landkreis Ahrweiler (Siehe: Auftrag) (Vorletzte Änderung: 04.01.2008 10:16:34 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Hoffeld ist eine Ortsgemeinde in der Verbandsgemeinde Adenau im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz (Deutschland).

Geographie

Die Ortsgemeinde liegt im Zentrum der Eifel und grenzt im Westen an Nordrhein-Westfalen. Nachbargemeinden sind Müsch im Norden, Wirft im Osten, Trierscheid im Süden sowie Dorsel und Blankenheim (Ortsteil Ahrdorf) im Westen.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahre 975. Bis vor ein paar Jahrzehnten gab es in Hoffeld größere Basaltvorkommen, die abgebaut wurden. Verbaut wurde der hochwertige Säulenbasalt unter anderm beim Bau des Hindenburgdamms zwischen dem schleswig-holsteinischen Festland und der Insel Sylt. 1981 wurde der Basaltabbau eingestellt. Aus der früheren Basaltgrube ist ein See entstanden, der vom Anglerverein Hoffeld gepachtet wird.

Sehenswürdigkeiten

Im Dorfzentrum stehen viele gut erhaltene Fachwerkhäuser. Das Dorfmuseum ist einem von diesen Häusern untergebracht. Bevor die Ortsgemeinde das Haus Mitte der 1980er-Jahre kaufte, wohnte dort lange eine zehnköpfige Familie. Die Ausstellung soll präsentieren, wie die Menschen früher auf engstem Raum lebten.

Das sogenannte „Feye-Haus“ ist heute eine Gaststätte, die dreißig Jahre lang leerstand und als Schandfleck galt, während es heute ein beliebter Treffpunkt von Hoffeld ist.

Weblinks/Quellen