Lagarde (Moselle)
Lagarde ist eine französische Gemeinde, die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Château-Salins und zum Kanton Vic-sur-Seille.
Lagarde | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Lothringen | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Château-Salins | |
Kanton | Vic-sur-Seille | |
Koordinaten | ||
Höhe | 220–283 m | |
Fläche | 22,26 km² | |
Einwohner | 181 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 8 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57810 | |
INSEE-Code | 57375 |
Geografie
Lagarde liegt etwa 15 km südöstlich von Vic-sur-Seille am Ostrand des Saulnois (Salzgau) auf einer Höhe zwischen 220 und 283 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 242 m. Das Gemeindegebiet umfasst 22,26 km² (2.226 ha), und die Bevölkerungsdichte beträgt 8 Einwohner pro km².
Geschichte
Ursprünglich gehörte Lagarde zum Bistum von Metz, es wurde durch den Bischof Jean d'Apremont gegründet. Später wurde hier eine Burg errichtet, die als Lehen an die Herren de Deux-Ponts-Bitche ging. Im dreißigjährigen Krieg wurde Lagarde 1638 bei der Besetzung durch schwedische Truppen schwer beschädigt.
Lagarde wurde in Deutschland im 1. Weltkrieg durch die Schlacht von Lagarde bekannt. Von 1915–18 und 1940–44 trug es den verdeutschten Namen Gerden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem Jahr 1750 und ein Glockenturm aus dem 12. Jahrhundert. Weiterhin gibt es die Reste eines Schlosses aus dem 14. Jahrhundert.
Für die Gefallenen der Schlacht von 1914 gibt es jeweils einen deutschen und französischen Soldatenfriedhof.
Lagarde ist ein Teil des Nationalparks von Lothringen, der am 17. Mai 1974 gegründet wurde.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 |
---|---|---|---|---|---|
293 | 297 | 247 | 232 | 229 | 199 |