Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen/Alt1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2008 um 23:38 Uhr durch Gestumblindi (Diskussion | Beiträge) (Diskussion über einzelne Bilder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:DÜP/F

Bei Fragen zur Dateilizenzierung helfen Dir hier erfahrene Benutzer weiter. Aber bitte lies Dir zuerst die folgenden Hinweise durch:

Erreicht dieses Logo wirklich nicht die nötige Schöpfungshöhe? --62.203.23.75 20:36, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Vermutlich ja. Ist ja nur ein einfacher Schriftzug (vgl. das ARD-Logo, das laut Oberlandesgericht Köln keine Schöpfungshöhe erreicht); gängiger Konsens ist auf Wikipedia, daß solche Logos mit dem Lizenzbaustein {{LogoSH}} hochgeladen werden können. --Noddy 21:00, 31. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
in meinen Augen keine SH --RalfRBIENE braucht Hilfe 02:49, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hoi,

habe ich das hier richtig interpetiert: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild%3AWikipediaredesignvorschlag-4-3-runde-subnavi.jpg&diff=41990726&oldid=41686267? Oder was war mit dem Baustein gemeint? Pill (Kontakt) 00:20, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

So ist das Murks. Es ist eine Lizenz für´s ganze Werk nötig. Da GFDL und CC nicht kompatibel zueinander sind, geht das so nicht. -- Chaddy - DÜP 01:34, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Stimmt, da war ich nicht ganz bei der Sache. Wie soll man den Screenshot sonst lizenzieren, geht ja kaum? Pill (Kontakt) 02:27, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Man könnte vielleicht den Urheber von Bild:Brockhaus Lexikon.jpg fragen, ob er das Bild zusätzlich unter GFDL veröffentlichen will. --Noddy 12:30, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ja, eine andere Möglichkeit fiele mir jetzt auch nicht ein. (Gut, man könnte die Autoren des Textes noch fragen, ob sie den Text zusätzlich unter CC veröffentlichen, das ist aber aufwändiger.) -- Chaddy - DÜP 16:21, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Gleiches Problem bei Bild:Skinentwurf_F30.png und Bild:Skinentwurf_F30_Sidebar-li.png. Wie wäre es damit das Bild einfach zu schwärzen, es geht ja wohl um den Skin jodo 16:38, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Auch eine Möglichkeit, sieht aber wohl nicht so hübsch aus. Am besten benutzt man zur Skindemonstration einen Artikel mit PD-/frei-Bildern und wenig Text, der keine Schöpfungshöhe erreicht. Dann sollte es keine Probleme geben. --Noddy 16:53, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Diskussion über einzelne Bilder

Hm, mir scheint das hier alles etwas unübersichtlich. Ich bin immerhin seit 2004 in der WP aktiv, beteilige mich auch immer wieder an Löschdiskussionen und glaube, allgemein keinen schlechten Durchblick zu haben. Ich habe hier nun die Anleitung gelesen und bin mir nun trotzdem nicht recht sicher, wo und wie genau über einzelne Bilder diskutiert werden soll, bei denen man Probleme erkennt. Der konkrete Anlass ist Bild:GFM_Moltke.jpg. Da fehlen Urheberangaben und man weiss auch nicht, von wann das Helmuth Karl Bernhard von Moltke zeigende Bild ist (keine Angaben zu Veröffentlichung, Quelle... - nichts). Es könnte also im Prinzip auch von einem Künstler gemalt worden sein, der noch keine 70 Jahre tot ist. Es könnte letztes Jahr gemalt worden sein, theoretisch ;-). Ich habe nun mal gemäss der Anleitung den Baustein {{Dateiüberprüfung|Urheber}} eingesetzt, habe aber noch Kommentare dazu und weiss nicht recht, wo ich sie anbringen soll. Daher eben hier: Zufälligerweise besitze ich einen Teil des Jahrgangs 1890/91 der Zeitschrift "Velhagen & Klasings Neue Monatshefte". Darin findet sich im Heft vom November 1890 gegenüber von Seite 289 eine Schwarzweiss-Reproduktion, die Moltke in genau der gleichen Pose wie das fragliche Bild zeigt, mit der Urheberangabe Nach dem Gemälde von Franz von Lenbach. Man kann daher m.E. mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass Bild:GFM_Moltke.jpg das Gemälde von Lenbach zeigt, die Auflösung und Qualität ist aber so schlecht, dass ich es nicht mit hundertprozentiger Sicherheit zuordnen kann. Wenn es von Lenbach ist, ist es natürlich frei, da dieser Maler 1904 starb. Gestumblindi 02:26, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Was genau ist deine Frage? --Flominator 21:45, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Meine Frage ist: wenn mir ein Bild urheberrechtlich fragwürdig vorkommt und ich stelle es darum in die Dateiüberprüfung, wo genau soll ich hineinschreiben, was ich dazu noch zu sagen habe wie hier im Fall von Bild:GFM_Moltke.jpg ? Auf dieser Seite? Auch dann, wenn es sich nicht um eine Frage, sondern einen (hoffentlich hilfreichen) Kommentar bzw. weitere Informationen handelt? Gestumblindi 02:26, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Am besten direkt auf die Bildbeschreibungsseite unterhalb des DÜP-Bausteins. --Noddy 11:12, 6. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Danke, ich hab' das im Moltke-Fall jetzt mal so gemacht. Gestumblindi 22:38, 7. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Frage zu folgenden beiden Bildern bzw. generell zum Bilder-Upload

Datei:Schutzhundeausbildung Verbellen.jpg
Datei:Schutzhundeausbildung Beißen in den Schutzärmel.jpg

Hallo! Jetzt hab ich aber wirklich mal eine Frage zum Bilder-Upload... (sonst wäre ich ja nicht hier ;-) ): Ich wollte ursprünglich mal den Artikel Deutscher Schäferhund bildlich etwas aufbessern und habe deshalb an zahlreiche Züchter geschrieben - es gab ein ziemlich großes Echo und so habe ich viele Fotos zugeschickt bekommen. Mit Rücksprache des betreffenden Züchters durfte ich auch zwei Bilder für den Artikel Schutzhund verwenden. Allerdings stehe ich beim Hochladen von (allen) Bilder immer vor folgendem Problem: Als Lizenz gebe ich immer an, dass die Lizenz unklar ist (denn ich bin ja nicht der Urheber der Bilder). Anschließend schicke ich immer gleich eine E-Mail an permissions-de@wikimedia.org - so, wie es sich halt gehört. Trotzdem muss ich auf diese Weise immer zittern, ob die Bilder nicht doch gelöscht werden, obwohl die Lizenz eigentlich schon geklärt ist, da mir die jeweiligen Züchter per E-Mail eine ausdrückliche Erlaubnis gegeben haben. Gibt es einen besseren Weg, wie ich das machen kann? Soll/Darf ich beim Hochladen der Bilder gleich die Lizenz Vorlage:Bild-frei einfügen, obwohl ich nicht der Urheber bin? Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen! --Hullewulle 14:45, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Ja, du kannst die Lizenz gleich eintragen. Am besten du vermerkst dann bei dem Feld "Anmerkungen", dass eine email an OTRS rausgegangen ist. Wird das Bild gelöscht (z.B. weil die Bearbeitung der Mail zu lange dauert) wird es wiederhergestellt, wenn die Mail bearbeitet wird (und es keine Probleme gibt). Die Freigabe-Mail soll eigentlich vom Urheber kommen, nicht von dir (außer du leitest sie weiter). Gruß --Isderion 15:00, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]
Ok, danke für die schnelle Antwort! :-) --Hullewulle 16:05, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Bild:Aaron Barrett von Reel Big Fish.jpg Bild:Sam Beam von Iron & Wine.jpg

Wo liegt das Problem bei diesen Bildern? Ich habe die Bilder selbst gemacht! Sind meine ersten Bilder, die ich hier hochlade, deswegen bin ich gerade ein bisschen hilflos.

Gruß Jan Roemer(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Freakalive (DiskussionBeiträge) 18:54, 3. Feb 2008) Code·Eis·Poesie 18:57, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Hi Jan, das sind wirklich schicke Bilder, allerdings musst du deutlich machen, dass du der Betreiber von http://www.freakalive.de bist und damit der Urheber der Bilder. Dafür solltest du eine Email mit der Textvorlage an das OTRS-Team unter permissions-de@wikimedia.org schicken, damit alles sauber ist. Gruß, Code·Eis·Poesie 18:57, 3. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Das Bild wurde hochgeladen mit LogoSH. Hat das nicht schon Schöppfungshöhe erreicht? Ebenso Bild:Kommissar Rex.jpg. --84.58.71.148 01:40, 4. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Tüschenbroich1928.jpg

Warum wurde das Bild gelöscht, das aus einer topographischen Karte von 1928 stammte? Ich dachte, dass man nach Ablauf von 70 Jahren nach der Veröffentlichung so etwas ins Netz stellen dürfe.

MfG

E.Peters (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Eckes (DiskussionBeiträge) 19:23, 5. Feb 2008) -- Chaddy - DÜP 19:31, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]

Wenn der Urheber bekannt ist, darf ein Bild erst 70 Jahre nach dessen Tod hier hochgeladen werden. Ist der Urheber unbekannt, erst 100 Jahre nach der Erstveröffentlichung. Oder, wenn eine Freigabe des Urhebers/seiner Erben bzw. des Rechteinhabers vorliegt. -- Chaddy - DÜP 19:31, 5. Feb. 2008 (CET)[Beantworten]