Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Roth bei Prüm ist eine Ortsgemeinde in der Eifel im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie gehört zur Verbandsgemeinde Prüm.
Ortsteile
Neben Roth gehören der Ortsteil Kobscheid die Siedlung Mooshaus und das Forsthaus Schneifel auf der Höhe von 657 m über NN zur Ortsgemeinde.
Geschichte
Bereits um 800 war eine auf der Gemarkung Heilknipp befindliche Mineralquelle als „Hielandesbrunnen“ bekannt. Erste gesicherte urkundliche Erwähnung findet Roth 1352 als „Rodde“. Roth gehörte zum Gebiet des karolingischen Königshofes Manderfeld (heute Belgien).
Eine rege Bergbautätigkeit wird für die Zeit um 1500 vermutet. Um 1870 wurde Roth, zuvor verbunden mit Auw, selbständige Gemeinde. Im Zuge des Baues des Westwalls wurde bei Mooshaus eine Lager des Reichsarbeitsdienstes errichtet, das für Roth und die Umgebung einen wirtschaftlichen Aufschwung verursacht haben soll.[1]
Bevölkerung
Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Roth bei Prüm besteht aus 8 gewählten Mitgliedern und dem Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Sehenswürdigkeiten
- Die katholische Kirche St. Leonhard mit Glasmalereien von Charles Crodel von 1969.
- Das Forsthaus Schneifel ist Forsthaus, meteorologische Station und Kreuzung mehrerer Wanderwege mit Park- und Rastmöglichkeiten.