Hannah Höch

deutsche Collagekünstlerin des Dadaismus (1889–1978)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Januar 2005 um 21:57 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (Personendaten korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hannah Höch (* 1. November 1889, † 31. Mai 1978) war eine Collagekünstlerin des Dadaismus; sie hinterließ auch ein umfangreiches malerisches Werk, das stilistisch sehr vielfältig ist. Im Rückblick sagte sie: Ich habe alles gemacht und mich um Handschrift und Merkmal nie gekümmert.

Hannah Höch entwickelte gemeinsam mit Raoul Hausmann die Fotomontage.

Werke

  • 1921, Mensch und Maschine, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Gm 1943, Öl auf Leinwand, 107 x 85 cm
  • 1922, Collage
  • 1926 Aus einem ethnographischen Museum, Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hz 6899 (Leihgabe aus dem Nachlass), Collagen

Literatur

  • Ursula Peters: Moderne Zeiten. Die Sammlung zum 20. Jahrhundert, in Zusammenarbeit mit Andrea Legde, Nürnberg 2000 (Kulturgeschichtliche Spaziergänge im Germanischen Nationalmuseum, Bd.3), insb. S.112-120 passim.