Zollwurf
Hallo WikiWelt,
hier darf und soll jeder, der mir was sagen oder mit mir diskutieren will, gerne was schreiben. Aber: Anstössige, beleidigende oder (straf-)rechtlich bedenkliche Beiträge werden von mir - ohne Ankündigung - sofort gelöscht!
-- Zollwurf --
Meine Diskussionsseite listet aus Gründen der Übersichtlichkeit nur Beiträge ab 1. Januar 2008.
Ältere Diskussionsbeiträge findet man künftig hier.
Ein gutes und erfolgreiches Jahr 2008
wünsche allen alten und neuen Wikipedianern. Gruß --Zollwurf 02:40, 1. Jan. 2008 (CET)
Bei der Einstufung der Kategorien bei dem Artikel Bolong bin ich ausgegangen, dass es die selbe wie bei dem Artikel Creek ist - du bist anderer Ansicht? --Atamari 16:53, 7. Jan. 2008 (CET)
- Hallo erstmal. Im Artikel Bolong findet sich folgender Satz: " Dieser hydrologische Begriff wird außerhalb von Senegambia kaum verwendet. " Bei Creek hingegen steht eingangs, " Creek ist eine Bezeichnung in der englischen Sprache für eine geographische Form, die in unterschiedlichen Gebieten des englischen Sprachraumes jeweils eigene Bedeutungen hat. ". Wenn ich dies richtig interpretiere, beschreiben Bolong und Creek nicht stets das gleiche. Bei Bolong passt vielleicht auch Kategorie:Ozeanologie, Creek hingegen kann - jedenfalls laut Artikel - je nach Sprachraum unterschiedliche Bedeutung haben, da halte ich die Zuordnung zur Kategorie:Geomorphologie für passender. Gruß --Zollwurf 17:13, 7. Jan. 2008 (CET)
- Ein Begriff "Bolong" wird nicht konsequent angewendet. Ist auch schwierig dies im Artikel zu schreiben, der primär (!) eine Übersetzung des französischen Artikels ist. Teilweise sind Küstengewässer die sogar auf einigen Karten als xy Creek bezeichnet werden ein xy Bolong. Also Wasserrinnen im Mangrovenwald. Zum anderen sind Nebenfüsse weit im Landesinneren (zB Sandougou Bolong), nach der Brackwasserzone als xy Bolong geschrieben. Also Nebenfluss von einem Strom. Für mich ist die Einordnung in den Kategorien von Bolong die selbe wie ein Creek, Priel oder vielleicht noch wie ein Wadi. Die näheste Verwandschaft sehe ich aber beim Creek (englische Bezeichnung). Dein Satz "Bei Bolong passt vielleicht auch Kategorie:Ozeanologie" muss ich also pauschl verneinen, da der Sandougou Bolong nichts mehr mit Ozeanologie zu tun hat. Mittelfristig muss ich die Übersetzung überariten und hineinbringen, dass nicht nur Küstengewässer sonderen auch Nebenflüsse (des Gambia) als Bolong bezeichnet werden. --Atamari 17:27, 7. Jan. 2008 (CET)
Gewässertyp-LD
Entschuldige, ich will mich ja eigentlich gar nicht mit Dir streiten, aber ich bin offensichtlich wirklich begriffsstutzig. Lass mich nochmal meinen Standpunkt darlegen:
- Du bemängelst, dass Gewässertyp fälschlicherweise nur Binnengewässer behandelt, und fragst Dich, wie man das korrigieren könne.
- Es wird festgestellt, dass der – vorhandene – Artikel Gewässer bereits erschöpfend Auskunft über alle möglichen Gewässertypen gibt, inklusive der – zurecht als fehlend angemahnten – Meeresgewässer.
- Ich schlage deshalb vor, den Mangel zu beheben, indem man den Artikel Gewässertyp in einen #redirect Gewässer umwandelt, weil dann alle Gewässertypen erläutert werden. Wer also nach Gewässertyp sucht, findet die gewünschte Information dann im Artikel Gewässer aufbereitet.
Ist es jetzt tatsächlich so, dass es Dich stört, wenn jemand den redirect zurückverfolgt und das ursprüngliche Lemma untersucht, er feststellt, dass da einmal unvollständige Informationen gestanden haben? Oder wo liegt das Problem? Tut mir leid, dass ich das nicht nachvollziehen kann, aber ich geb mir echte Mühe. --Port(u*o)s 17:49, 10. Jan. 2008 (CET)
- Ich habe soeben nochmal einen Alternativvorschlag in der LD gemacht. Hier ein Textauszug:
- "(...) Was man eventuell machen könnte, wäre folgendes: Man erstellt einen neuen Artikel, nenne diesen etwa "Klassifikation der oberirdischen Binnengewässer" oder auch "Gewässertyp (Limnologie)", mit dem gleichen Inhalt wie der jetzige Löschkandidat. Aus Gewässertyp macht man dann eine Begriffsklärung, um von dort auf Artikel zu den Typen von Binnengewässern, Meeren und Grundgewässern (unterirdischen Gewässern) zu verlinken. Denn alle bisherigen Redirect-Vorschläge sind mE untauglich.".
Gruß --Zollwurf 12:22, 11. Jan. 2008 (CET)- Ich antworte jetzt lieber in der LD, um die Diskussion und Argumentation zu vereinheitlichen. Ich glaub, wir werden uns schon einig werden, Danke für die Antwort und Gruss --Port(u*o)s 13:40, 11. Jan. 2008 (CET)
Inselkategorien
Hallo Zollwurf, erst einmal vielen Dank fürs Verbessern der Südgeorgien-Artikel!
Die Kategorien Insel (Atlantischer Ozean) und Inselgruppe (Atlantischer Ozean) sind bei diesen Artikeln allerdings überflüssig, weil sie bereits in deren Unterkategorien Insel (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln) und Inselgruppe (Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln) eingeordnet sind (siehe auch Wikipedia:KAT#Hinweise für Autoren).
Schöne Grüße, Noddy 14:16, 13. Jan. 2008 (CET)
- Hallo auch. Da hast Du Recht und auch nicht - das Problem ist folgendes: Wer in der Online-Wikipedia zur Zeit nach atlantischen Inseln sucht, wird nur dann über südgeorgische Inseln informiert, wenn diese direkt in die Kategorie:Insel (Atlantischer Ozean) aufgenommen sind. Das ist ein altbekanntes Problem, um das sich halt die Programmierer kümmern sollten. --Zollwurf 14:49, 13. Jan. 2008 (CET)
- Naja, aber man braucht ja nur auf hier auf die Unterkat. klicken. --Noddy 15:11, 13. Jan. 2008 (CET)
- Das (der Klick) setzt aber voraus, dass jemand überhaupt auf einer Kategorieseite landet...--Zollwurf 15:26, 13. Jan. 2008 (CET)
- Hm? Wenn ein Benutzer gar nicht auf einer Kategorieseite landet, dann ist es doch auch egal, welche Artikel in der Kat. sind. Wenn er aber auf der Atlantik-Katseite landet, dann findet er auch die SGSSI-Unterkat, meinst Du nicht? --Noddy 00:24, 14. Jan. 2008 (CET)
- Das (der Klick) setzt aber voraus, dass jemand überhaupt auf einer Kategorieseite landet...--Zollwurf 15:26, 13. Jan. 2008 (CET)
- Naja, aber man braucht ja nur auf hier auf die Unterkat. klicken. --Noddy 15:11, 13. Jan. 2008 (CET)
Idjwi - Liste der größten Binneninseln?
Hallo, ich will aus aktuellem Anlass den Artikel Idjwi aus EN:WP übersetzen. Da heißt es, diese Insel sei die 10-größte Binneninsel auf der Welt. Hast du dafür eine Quelle, http://worldatlas.com/aatlas/infopage/islands.htm scheint mir nicht reputabel genug. --Matthiasb 14:59, 4. Feb. 2008 (CET)
- Und wo sind die Flussinseln geblieben, denn diese sind auch Binneninseln? Marajó (47.573 km²) wurde offenbar "unterschlagen". Lass mal das mit den "größten der Welt" besser weg, bringt eh nur im "Guiness der Rekorde" Frohsinn. --Zollwurf 18:54, 4. Feb. 2008 (CET)
- Ack. Die bezeichnen das übrigens als "Seeinsel" und da stimmts dann wohl. Grüße. --Matthiasb 14:29, 5. Feb. 2008 (CET)
Insel IBs
gibt es hier noch etwas spezielles zu berücksichtigen, oder kann ich hier einfach die Neue Koordinatenvorlage einpflanzen? -- visi-on 16:01, 7. Feb. 2008 (CET)