Karl Wilhelm Thilo
Karl Wilhelm Thilo (* 23. Februar 1911 in Lahr; † 8. April 1997 in Oberammergau) war Generalstabsoffizier der Wehrmacht und Generalleutnant der Bundeswehr.
Nach dem Abitur 1930 trat er in das IR 19 in München ein. Als Hauptmann und Regimentsadjutant im IR 40 kam er an der Ostfront bei Brjansk, Orel und Tula zum Einsatz. Nach dem Besuch der Kriegsakademie diente er bis Dezember 1942 als Generalstabsoffizier in der Operationsabteilung des OKH.
Thilo zeichnete sich aus durch seine Härte bei „Sühnemaßnahmen“ im Partisanenkrieg auf dem Balkan. In einer Aktennotiz schrieb er: „Alle Bewaffneten werden erschossen. Dörfer, aus denen geschossen wird, werden abgebrannt, alle Männer erschossen.“ Als Ia-Stabsoffizier der 1. Gebirgs-Division, der für die Planungen der Operationen zuständig war, hatte Thilo in Griechenland und Montenegro die Erschießung mutmaßlicher Partisanen verfügt.
Bei Kriegsende war Thilo in der operativen Planung des OKH tätig. Ohne Rücksichtsichtnahme auf die Zivilbevölkerung sollten die Großstädte Breslau, Danzig und Königsberg und Berlin als Festungen bis zum letzten Mann gehalten werden. (Quelle: Aufzeichnung Thilos vom 6. April 1945, Der Wert von Festungen im gegenwärtigen Stadium des Krieges, BA-MA, RH 2/335, S. 203–206)
Von 1965 bis 1967 kommandierte Thilo die 1. Gebirgs-Division der Bundeswehr. Am Ende seiner Bundeswehrlaufbahn befehligte er als Dreisternegeneral das II. Korps in Ulm; zudem war er stellvertretender Inspekteur des Heeres. Thilo formulierte eine grundsätzliche Stellungnahme zum Traditionsverständnis der Bundeswehr: Es sei Ehrabschneiderei, dass die außergewöhnlichen Leistungen der Gebirgsjäger nicht anerkannt würden.
Weblinks
Literatur
- Karl Wilhelm Thilo, Ein junger Offizier erlebt Hitler; in: Europäische Wehrkunde, München, 30 (1981), S. 413–419
- Karl Wilhelm Thilo, Der Einsatz auf dem Balkan, in: Hubert Lanz, Gebirgsjäger. Die 1. Gebirgsdivision 1935–1945, Bad Nauheim 1954
- Karl Wilhelm Thilo, Gedanken zur Tradition der Gebirgstruppe, in: Die Gebirgstruppe, 2/1985
- Hermann Frank Meyer, Blutiges Edelweiß. Die 1. Gebirgs-Division im Zweiten Weltkrieg, Berlin 2008