Willkommen im PORTAL POLITIK
|
Datei:Portal Politik Titelleiste groß.png
|
Interessiert an der Welt der Politik? Dann bist du hier richtig! Das Portal Politik bietet dir einen Überblick über das allerwichtigste in diesem Themenbereich rechts in der Startleiste. Wenn du etwas spezieller suchen möchtest, nutze unser reichhaltiges Angebot...
Mitarbeiten kann jeder: Die Koordination findet im WikiProjekt Politik statt.
|
Artikel der Woche
|
Der Britische Parliament Act ist ein Gesetz vom 10. August 1911. Es beschneidet die Rechte des Oberhauses (eng. House of Lords) im Parlament, indem es festlegt, dass das Oberhaus Gesetze, die vom Unterhaus (eng. House of Commons) beschlossen wurden, nicht mehr aufheben oder auf ewig hinauszögern kann. Damit bestätigt es das Unterhaus als die oberste gesetzgebende Gewalt. Am 16. Dezember 1949 wurden die Rechte des Oberhauses durch einige Änderungen im Parliament Act weiter eingeschränkt, indem die Zeitspanne des aufschiebenden Vetos gegen Gesetzesentwürfe von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt wurde. ...
Weitere exzellente Artikel in der Leiste rechts
|
Informationen finden
|
Politische Konzepte
Theorien
Anarchismus, Christdemokratie, Faschismus, Feminismus, Grüne Politik, Kommunismus, Konservatismus, Liberalismus, Maskulismus, Realismus, Regulationstheorie, Sozialdemokratie, Sozialismus, Organisierter Kapitalismus, Wissenschaftlicher Sozialismus
Staatsformen
Anarchie, Autokratie, Demokratie, Diktatur, Monarchie, Oligarchie, Ochlokratie, Politie, Republik Theokratie, Totalitarismus, Plutokratie, Liste der Staatsformen
Regierungsformen
Präsidentielles Regierungssystem, Parlamentarisches Regierungssystem, Semipräsidentielles Regierungssystem
Politikbereiche
Außenpolitik, Innenpolitik, Verteidigungspolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik, Sozialpolitik, Gesundheitspolitik, Bildungspolitik, Umweltpolitik, Verkehrspolitik
Politische Systeme
Regional
Nordrhein-Westfalen
National
Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Georgien, Großbritannien, USA, Italien, Polen, Türkei, Südafrika
Europa
Europäische Union - Vertrag von Amsterdam - Europäische Verfassung - Europäischer Rat - Europäische Kommission - Europaparlament - Europarat
International
Vereinte Nationen - Sicherheitsrat der Vereinten Nationen - Welthandelsorganisation (WTO)
Staatsorgane
- Deutschland: Bundespräsident, Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Bundesverfassungsgericht
- Österreich: Bundesverfassung - Bundespräsident, Bundesregierung, Nationalrat, Bundesrat
- Schweiz: Bundesverfassung - Bundespräsident, Bundesrat, Bundesversammlung, Nationalrat, Ständerat
Abstimmungen
Politische Partei
Nationale Parteien
- Deutschland: SPD, CDU bzw. CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, PDS
- Österreich: ÖVP, SPÖ, Die Grünen, FPÖ, KPÖ,
- Schweiz:CVP, EVP, FDP, Grüne, Lega dei Ticinesi, Liberale, Schweizer Demokraten, SPS, SVP,
- Italien: DC, IKP oder PCI, Alleanza Nazionale, Forza Italia, Lega Nord, Partito della Rifondazione Comunista, Südtiroler Volkspartei,
- Georgien: Freiheitsbewegung, Georgische Arbeiterpartei, Nationale Bewegung - Demokraten, Neue Konservative Partei Georgiens
Parteien im Europäischen Parlament
Europäische Grüne Partei, Europäische Volkspartei, Liberale und Demokratische Partei Europas, Sozialdemokratische Partei Europas, Vereinigte Europäische Linke
Soziale Bewegungen
68er-Bewegung, APO, Arbeiterbewegung, Atomkraftgegner, Autonome, Feminismus, Frauenbewegung, Friedensbewegung, Globalisierungskritik, Maskulismus, Neue soziale Bewegungen
Politische Kultur
|
Inhalte weiterentwickeln
|
- Mitarbeit am Projekt Politik
Um die Entwicklung einzelner Politikbereiche auf Wikipedia gezielt und strukturiert zu fördern, gibt es hier Projektvorschläge, die solche Bereiche gliedern, Themenseiten vorschlagen und zur Mitarbeit einladen. Mach mit!
|
|
|