Diskussion:Lieferkette
Ein Basissatz (oder wie nennt man das?) wäre hier wohl angebracht ... --zeno 06:17, 28. Feb 2003 (CET)
- Du meinst eine Zusammenfassung des Begriffs in einem Satz? --Fgb
Aus dem artikel verschobener Kommentar
Korrektur: Wertschöpfungskette entspricht nicht Supply Chain! Der Unterschied zum Begriff der Wertschöpfungskette und Wertkette kann in der Betonung der Versorgungs- und Verfügbarkeitsaspekte im Begriff "Supply Chain" gesehen werden (damit in besonderem Maße der Aspekte, die durch logistische Maßnahmen verändert werden können), während im Begriff der "Wertkette" die Herausforderungen und Chancen für Nutzen-/Wertsteigerungen besonders betont werden, die insbesondere auch Maßnahmen im Bereich des Produktdesign und des Service erfordern. [Quelle: Klaus, P.: Supply Chain Management, in: Klaus, P.; Krieger, W. (Hrsg.): Gabler-Lexikon Logistik: Management logistischer Netzwerke und Flüsse. Wiesbaden: Gabler, 1998, S.435]
- Absolut richtig! Eine Wertschöpfungskette ist besonders durch den Aspekt der Schaffung eines Mehrwerts geprägt. Die Supply Chain definiert den logistischen Ablauf eines wirtschaftlichen Vorgangs vom Lieferanten über Verarbeiter zum Endverbraucher. Die Wertschöpfung (= Erzeugung eines Mehrwerts) bleibt hierbei weitesgehend unberücksichtigt. --90.187.166.228 22:43, 24. Mär. 2007 (CET)
Dito das Supply Chain ist definitv nicht die Wertschöpfungskette! Wertschöpfungskette ist und bleibt value chain! In jedem ordentlichen Wirtschaftlexikon zum Thema Logistic wie Gabler oder dem Dictionary of Logistics and Supply Chain Management ist das nachzulesen. Das sollte geändert werden.
Definition ist Falsch
Die derzeitige Definition erfordert einen "Rohstoff". Das bedeutet auch, dass es in reinen Services, z.B. der Telefonauskunft keine Wertschöpfungskette gibt. Und das ist selbst bei großzügiger Auslegung Unsinn. Yotwen 13:43, 3. Okt 2006 (CEST)
- Noch dazu ist das Beispiel nicht nur schlecht, es ist schlichtweg falsch: Wenn das Auto als Endprodukt des Beispiels genannt ist, dann sollte Eisenerz (als Vorprodukt zum Eisen, was zu Stahl und dann zur Autokarosserie verarbeitet wurde) als "Rohstoff" verwendet werden. --90.187.166.228 22:47, 24. Mär. 2007 (CET)
Begriff
Ich würde den Artikel auf den allgemeineren Begriff Lieferkette verschieben. Üblich ist auch Versorgungskette. Wertschöpfungskette ist zwar wohl das gleiche, aber der Begriff ist unüblicher und sagt weniger präzise, um was es geht. Lieferkette ist zudem synonym zu Supply Chain. 85.178.1.147 09:50, 21. Jul. 2007 (CEST)
- Lieferkette und Supply Chain sind schon synonym aber nicht gleichbedeutend mit Wertschöpfung. Solltest du es so verstanden haben, dann überlege dir einfach ein Szenario, in dem die Lieferung Werte vernichtet. Yotwen 07:56, 23. Jul. 2007 (CEST)