Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Giesen ist eine Gemeinde bei Hildesheim an der Innerste am Nordrand der deutschen Mittelgebirge.
Geografie
Geografische Lage
Giesen liegt direkt westlich der Innerste und unmittelbar nördlich der Giesener Berge. Die Gemeinde grenzt im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten an Algermissen, Harsum, Hildesheim, Nordstemmen und Sarstedt. Die Lage an der Innerste erwies sich im Oktober 2007 als problematisch, da in den Ortschaften Giesen (ehemals Klein Giesen) und Ahrbergen beim Jahrhundert-Hochwasser zahlreiche Keller, der komplette Ahrberger Wald und ein ganzes Industriegebiet überflutet wurden.
Gemeindegliederung
Giesen hat fünf Ortschaften:
- Ahrbergen: 2.091 Einwohner
- Emmerke: 1.842 Einwohner
- Giesen: 3.563 Einwohner (Groß Giesen, Klein Giesen; Siegfried ehemalige Arbeitersiedlung am Kali Werk)
- Groß Förste: 878 Einwohner
- Hasede: 1.606 Einwohner
macht zusammen 9954 Einwohner.
Geschichte
Die Gemeinde Giesen entstand 1974 und besteht bis heute aus den damals festgelegten Ortschaften. Vorher wurden im selben Jahr die ehemals eigenständigen Ortschaften Groß und Klein Giesen zu einer Ortschaft zusammengefasst. Die älteste Ortschaft ist Emmerke. Dort wurde im Jahr 2004 das 1150-jährige Bestehen gefeiert.
Wappen
Aus Bestandteilen der sechs Wappen der Ortschaften Ahrbergen, Emmerke, Groß Giesen, Klein Giesen, Groß Förste, Hasede setzt sich das Gemeindewappen zusammen. Im Einzelnen:
- Die Roten Nägel und der gelbe Hintergrund aus dem Wappen von Groß Giesen
- Die Lilie aus dem Wappen von Klein Giesen
- Das Mühlrad aus dem Wappen von Groß Förste
- Die im Dreieck stehenden Hasenohren aus dem Wappen von Hasede.
- Die im 45% Winkel stehenden Zinnen aus dem Wappen von Emmerke
- Der horizontale Balken in Rot und Silber aus dem Wappen von Ahrbergen - allerdings wurden die Farben Rot und Silber vertauscht
- Der Grüne Hintergrund des oberen Teils stammt sowohl aus dem Wappen von Hasede, als auch Groß Förste
- Die silberne Farbe der obere Ornamente stammt sowohl aus dem Wappen von Groß Förste, als auch aus dem Klein Giesener Wappen
Es entstand 1974, als die Gemeinde Giesen gegründet wurde.
Religionen
Von den derzeit 10025 Einwohnern sind 45,1 % katholisch, 34,6 % evangelisch-lutherisch, die restlichen 20,3 % gehören einer anderen oder keiner Konfession an.
Der für Ostniedersachsen untypisch hohe Anteil an Katholiken beruht auf der historischen Zugehörigkeit zum Kleinen Stift Hildesheim. Giesen gehörte ebenso wie Harsum zu den Stiftsdörfern.
Politik
Bürgermeister der Gemeinde Giesen ist Andreas Lücke (CDU).
Städtepartnerschaften
Wirtschaft
Verkehr
Die Ortsteile Hasede und Groß Förste lieen zwischen Hildesheim und Sarstedt, und sind somit an den Nahverkehr der Städte Sarstedt und Hildesheim angebunden. Die historische Straßenbahn wurde 1958 aufgegeben. Außerdem führen die Bundesstraße 6 und die Bundesstraße 1 durch das Gemeindegebiet. Der Ortsteil Emmerke ist als "Bahnhof Giesen" mit Regional-Zügen zu erreichen, obwohl Emmerke mindestens 4 km von den anderen Ortsteilen entfernt liegt.
Ansässige Unternehmen
Größtes Unternehmen in Giesen war lange Zeit die Firma Kali+Salz, deren Abraumhalde immer noch weithin sichtbar ist.
Öffentliche Einrichtungen
Bildungseinrichtungen
- Grundschule Giesen
- Grundschule Ahrbergen
- Grundschule Hasede
- Grundschule Emmerke
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
- Heimatmuseum Giesen, Rathausstraße 42
- Heimatmuseum Ahrbergen, Krugstraße 4
Sport
Obwohl Giesen mit ca. 3500 Einwohnern eine kleine Gemeinde ist, ist der TSV-Giesen im deutschen Volleyball bis in die 2. Bundesliga der Herren aufgestiegen. Seit der aktuellen Spielrunde, wurde die Volleyball-Mannschaft mit der ehemaligen Hildesheimer Mannschaft zusammen gelegt.
Sonstiges
- Hügelgräberfeld aus der Bronzezeit im Giesener Forst
- Haseder Busch, Naturschutzgebiet, seltener Auenwald
- Radweg zur Kunst
- Radweg, Hildesheim-Ring (Hi-Ring)