Quote

Anteil an einer Gesamtmenge oder -anzahl
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Februar 2008 um 01:56 Uhr durch JuTa (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Quote bezeichnet einen Anteil einer Bestandsgröße, zum Beispiel Frauenquote, oder in selteneren Fällen das Verhältnis zweier Größen, zum Beispiel Wettquote. Sie wird meistens in Prozent angegeben. Im Gegensatz zur Rate, die sich immer auf eine Zeiteinheit bezieht, ist die Quote immer auf die Größe zu einem Zeitpunkt bezogen.

Beispiele

  • im politischen Diskurs und in Organisationen ist mit Quote meistens die Erhöhung des Anteils einer als diskriminiert geltenden Bevölkerungsgruppe (Frauenquote, Jugendliche, ältere Menschen, Afroamerikaner, Behinderte,...) in Entscheidungsgremien gemeint, siehe Quotenregelung
  • in vielen Medien die Einschaltquote
  • im Radio die Radioquote (Musikquote)
  • im Sport (Pferderennen, Fußball, ...) die Gewinnquote auf zukünftige Sportergebnisse
  • in demographischen Statistiken die Altenquote (Verhältnis der Zahl der Einwohner ab 65 Jahren zu den Einwohnern im erwerbsfähigen Alter)
  • in der Ökonomie: z. B. die Erwerbsquote in einem Land zum Zeitpunkt t: Arbeitende Bevölkerung zum Zeitpunkt t / Gesamtbevölkerung zum Zeitpunkt t
  • in der Finanzwirtschaft: Quote (Börse) als limitierte Kauf- und Verkaufsorder in XETRA
  • Englisches Wort für Internetzitat aus z.B. einer E-Mail oder einem Forum. Üblicherweise beginnt ein solches Zitat mit dem Zeichen >