Liste der Wappen in Deutschland

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 19:58 Uhr durch 134.130.183.42 (Diskussion) (Deutsche Demokratische Republik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste beinhaltet die Länder- und Bundeswappen sowohl der Bundesrepublik Deutschland, als auch die historischen Wappen der deutschen Länder. Die Navigationsleiste am Ende des Artikels führt zu den Listen der Wappen der einzelnen Bundesländer.

Die Listen mit den historischen deutschen Wappen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht vollständig.

Wappen der Länder

In den Ländern, welche ein großes Wappen mit Schildträgern führen, wird dieses nur von den Verfassungsorganen und obersten Landesbehörden (z. B. Landesregierung, Landtag, Landesverfassungsgericht o.ä.) verwendet.

Im Gegensatz zu den Wappen dürfen die Wappenzeichen nicht nur von staatlichen Einrichtungen, sondern auch von Firmen und Bürgern verwendet werden.

Historische Wappen

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

Mitglieder des Bundes

Länder des Kaisertums Österreich im Deutschen Bund

Das Wappen des Deutschen Reiches zeigt den Adler immer ohne Schild, im Gegensatz zu den Wappen des Kaisers.

Freie und Hansestädte

Provinzen Preußens

Länder

Preußische Provinzen

Länder (bis 1952)

Das Land Mecklenburg-Vorpommern (1945-1947) bzw. Mecklenburg (1947-1952) führte kein Wappen.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern wurde auf sowjetischen Befehl vom 1. März 1947 in Mecklenburg umbenannt. Erst 1948 hatte man sich wenigstens auf den mecklenburgischen Stierkopf als Siegel des Landes geeinigt, die bis dahin eingereichten Wappenentwürfe wurden verworfen. Erst nach der Wiedererrichtung eines Landes Mecklenburg-Vorpommern nach 1989 griff man die Diskussion wieder auf.

Die Länder der DDR waren nach dem 2. Weltkrieg gegründet worden, wurden aber 1952 in kleinere Bezirke umgewandelt, um eine weitgehende Unabhängigkeit der Länder im Sinne des „demokratischen Zentralismus“ zu verhindern.

Bezirke (1952–1990)

Siehe auch

Blasonierungen

  1. Land Mecklenburg Vorpommern (Kleines Landeswappen): „Das kleine Landeswappen zeigt einen in der Mitte längs gespaltenen Schild. Im rechten Feld befindet sich der Mecklenburgische Stierkopf auf goldenem Grund und im linken Feld der rote pommersche Greif auf silbernem Grund. […]“ (Hoheitszeichengesetz §3 Abs. 3)
  2. Land Mecklenburg Vorpommern (Großes Landeswappen): „Das große Landeswappen zeigt einen gevierteilten Schild. Im rechten oberen Feld befindet sich der mecklenburgische Stierkopf auf goldenem Grund, im linken oberen Feld der rote pommersche Greif auf silbernem Grund, im rechten unteren Feld der rote brandenburgische Adler auf silbernem Grund und im linken unteren Feld der mecklenburgische Stierkopf auf goldenem Grund. […]“ (Hoheitszeichengesetz §3 Abs. 2)