Das Etschtal (it. Val d'Adige) ist ein Alpental glazialen Ursprungs, das von der Etsch durchflossen wird und vom Reschenpass bis zur Poebene reicht.

Verlauf
Das Etschtal wird in Südtirol in verschiedene Abschnitte unterteilt: Der oberste Teil vom Reschen bis kurz vor Meran wird Vinschgau genannt, daran schließt das Burggrafenamt rund um Meran an; als nächstes durchfließt die Etsch den breiten Bozner Talkessel, das letzte Teilstück in Südtirol von Bozen bis zur Salurner Klause ist als Unterland bekannt.
Im nördlichen Trentino, wo das Nonstal einmündet, einige Kilometer nördlich von Trient, befindet sich die Rotaliana-Ebene. Den südlichsten Abschnitt des Etschtals von Rovereto bis zur Poebene, die knapp nördlich von Verona beginnt, nennt man Vallagarina.
Verkehr
Das Etschtal ist einer der wichtigsten Verkehrsstränge der Alpen: Ein großer Teil der Brennerautobahn verläuft hier, ebenso die Brennerbahn. Bei Bozen zweigen sowohl Autobahn als auch der Großteil des Schienenverkehrs in Nordrichtung ins Eisacktal Richtung Brenner ab. Zwischen Bozen und Meran verläuft eine Schnellstraße und eine weniger wichtige Bahnverbindung, der Vinschgau ist durch die Vinschgerbahn erschlossen.