Quirinus war ein Gott der altrömischen Religion.
Vermutlich war er ursprünglich eine Gottheit der Sabiner, denn sein Kult in Rom ist mit den Bewohnern des nach ihm benannten Hügels Quirinal verbunden, die sabinische Siedler gewesen sein sollen. Er war ein Kriegsgott, ähnlich dem Mars, der ihn in dieser Eigenschaft später fast vollständig ablöste. Man identifizierte Quirinus dann mit Romulus, dem unter die Götter erhobenen ersten König Roms.
Quirinus gehörte zusammen mit Jupiter und Mars zu den wichtigsten Göttern der römischen Frühzeit, die auch später noch je einen eigenen Priester (die flamines maiores) hatten. Sein Tempel auf dem Quirinal wurde 293 v. Chr. vom Consul Lucius Papirius Cursor geweiht und brannte 49 v. Chr. nieder. Augustus ließ 16 v. Chr. einen Neubau errichten.
Die Bezeichnung Quirites für die Bürger Roms leitet sich vom Namen des Quirinus ab, galt ursprünglich aber wohl nur den Bewohnern des Quirinal.