Ludwig Gabillon

Burgschauspieler und Regisseur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. November 2004 um 12:16 Uhr durch 80.133.185.139 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Gabillon (* 16. Juli 1828 in Güstrow, Mecklenburg; † 13. Februar 1896 in Wien), eigentlich Johann Otto Ludwig Gabillon, war ein berühmter Burgschauspieler und Regisseur.

Ludwig Gabillon

Leben

Ludwig Gabillon, der aus einer nach Mecklenburg eingewanderten Hugenottenfamilie stammt, verbrachte seine Kindheit in Güstrow. In jungen Jahren zog er als Schauspieler mit einer Wandertruppe durch Deutschland (sog. Bethmann's Wandertruppe) bis erschießlich erste feste Engagements erhielt. Nach Engagements in Deutschland und London wurde er 1853 von Heinrich Laube an das Wiener Burgtheater verpflichtet, wo er 1875-1895 auch als Regisseur tätig war. In Wien heiratete er seine ebenfalls als Güstrow stammende Frau, die Schaupielerin Zerline Gabillon geborene Würzburg.

Das Schauspielerehepaar Ludwig und Zerline Gabillon gehörten zu den berühmesten Schaupielern ihrer Zeit. Mit einem Repertoire von rund 300 Rollen avancierte Ludwig Gabillon während seines 42 Jahre dauerenden Engagements am Burgtheater zu dessen bekannten Charakterdarsteller. Zu seinen bekanntesten Rollen gehört die imposante Darstellung des Hagen in Hebbel's Nibelungen. Für die von Gabillon verkörperten Helden-Rollen prägte sich in der Theaterwissenschaft der Begriff der sog. Gabillonrollen ein. Nach Ludwig Gabillon ist die Gabillongasse im 16. Wiener Bezirk Ottokring benannt. Gemälde von Ludwig und Zerline Gabillon befinden sich in der Burgschauspieltheatergalerie.


Literatur

  • Bettelheim-Gabillon, Helene: Ludwig Gabillon. Tagebuchblätter, Briefe, Erinnerungen, Wien 1900.
  • Bettelheim, Anton: Verzeichnis der Rollen, die Ludwig Gabillon als Mitglied des Hofburgtheaters in den Jahren 1853-93 gespielt hat, 1893.
  • Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien, 2. Band, Wien 1993