Diskussion:Adolf Hitler/Archiv/011

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2008 um 13:47 Uhr durch Ralf Roletschek (Diskussion | Beiträge) (Löschung des Trivia-Abschnittes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Ralf Roletschek in Abschnitt Löschung des Trivia-Abschnittes

Vorlage:Halbsperrung

Archiv
Manuell archiviert:

Automatisch archiviert:

Wie wird ein Archiv angelegt?


Herkunft

der abschnitt über sein frühen jahre und herkunft liest sich wie eine seifenoper - und der ausdruck passt wahrscheinlich auch - und hat mit dieser gemein, dass man sich irgendwann nicht mehr auskennt.

zur Bibliographie

  • E. R. Carmin: "Das schwarze Reich" - sollte entfernt werden. Es handelt sich um ein pseudowissenschaftliches (die vielen Fussnoten, die seriositaet sugerieren solen, beziehen sich fast alle auf Werke von aehnlich zweifelhafter Guete), verschwoerungstheoretisches Machwerk ohne wissenschaftlichen Gehalt. Es duerfte eher dazu geeignet sein, unbedarfte zu verwirren.
  • Aufgenommen werden sollte das Buch von Reinhold Opitz "Faschismus und Neofaschismus", welches insbesondere zu der Zeit vor 1933 wichtige Ergaenzunegn zur Biographie Hitlers (und der Fruehgeschichte der NSDAP) leifert, die anderswo nicht erwaehnt werden (aber anhand von anderswo teilweise nicht ausgewerteten Quellenmaterial gut belegt wird). Hamann, Kershaw und Opitz ergaenzen sich gut gegenseitig.

Parkinson-Symptome bei Hitler - wieso wurde der kranke Hitler nicht entfernt?

Meiner Meinung nach fehlt im Artikel die Ausführung von Parkinson-Symptomen, die die Handlungen von 1943-1945 vielleicht wesentlich mitbeeinflusst haben. Hitler hatte

  • zuerst ab 1934 schon ein dauerndes Zucken im linken Arm
  • dann auch im linken Bein
  • so musste er immer seinen linken Arm am Körper gepresst und die Hand in der Hosentasche oder an der Gürtelschnalle halten, damit man das Zittern nicht bemerkte
  • die Medien durften den linken Arm fast nie zeigen
  • der linke Arm hing beim normalen Gehen schlaff herunter
  • die Parkinson-Krankheit ist meines Erachtens wesentlich für die "Torschlusspanik" von Hitler, möglichst schnell den "Endsieg" noch zu erleben
  • es ist vielleicht sogar so, dass die internationale Diplomatie von der Krankheit wusste, aber niemand sagte was, jedoch rechneten die Geldgeber mit dem schnellen Barbarossa, weil Hitler ja unter Torschlusspanik stand
  • am Ende ist Hitler noch nicht einmal 60 Jahre alt und wirkt wie ein 70-Jähriger, mit Buckel, er zieht das linke Bein nach, und beide Hände zittern, er kann nicht mehr richtig essen, verkleckert sich die Uniform, braucht Hilfe beim Aufstehen, und seine Stimme wurde ein Wispern eines Greises.

Parkinson-Menschen retardieren geistig immer mehr zu grundsätzlichen Prinzipien. Sie sind immer weniger flexibel, und gleichzeitig werden sie immer weniger ernst genommen. Genau dies passierte in der NS-Führungsetage: Hitler blieb stur (z.B. Stalingrad), das Reich war in der Hand eines Parkinson-Kranken, und die Sturheit zerstörte sein eigenes Reich, und die "Getreuen" gingen zum Teil eigene Wege, hintergingen ihn und nahmen ihn nicht mehr ernst (Konferenz von Strassburg 1944 für den grossen Absprung etc.). Und die Bevölkerung wusste nichts davon...

Insofern tut sich aber nun die generelle Frage auf, wieso man Hitler als Parkinson-Kranken 1943 nicht entfernt hat und einen neuen, vernünftigen "Führer" wählte, wenn doch jeder in der NS-Führungsetage wusste, dass Hitler so krank war.

Ein Artikel über Hitlers Parkinson-Krankheit mit Fotobeispielen ist hier: Dr. A. Lieberman: Parkinson Disease: Adolf Hitler, the Fuhrer, Nazi Germany; 31.8.2006; http://www.parkinsonresearchfoundation.org/index.php?option=com_content&task=view&id=357&Itemid=104

Michael Palomino, 5.11.2007 --84.74.56.127

Der Selbstmord Hitlers ist fraglich

Wenn der Parkinson bei Hitler am Ende so schlimm war und immer schneller voranschritt, wie dies seine engsten Mitarbeiter beschrieben haben, so sind gewisse Zweifel berechtigt, ob Hitler wirklich Selbstmord begangen hat, oder ob das die letzte Verherrlichung eines Diktators ist, der schon seit 1942 eigentlich nicht mehr zurechnungsfähig war. Mir scheint es, die Logik sagt, Hitler ist eines natürlichen Parkinson-Todes gestorben, und dann haben andere Selbstmord gemacht, weil der "Führer" gestorben ist, und wiederum andere haben die Leichen beseitigt und sind abgehauen und haben ihre Haut gerettet.

Mit dem Parkinson sind gleichzeitig alle Thesen widerlegt die behaupten, Hitler sei nach Argentinien gebracht worden und habe noch über 40 Jahre weitergelebt. Im besten Fall mag er damals noch 5-8 Jahre gelebt haben, denn man konnte Parkinson damals noch nicht behandeln.

Michael Palomino, 6.11.2007 --84.74.56.127


Mal zu der Frage warum Hitler nicht entfernt wurde: Das ist doch eigentlich mehr oder weniger offensichtlich. Glaubt hier ernsthaft jemand das es sinnvoll wäre den Staatsvorsteher währed eines Krieges auszutauschen? Das bringt doch nicht nur Probleme bei den eigenen Reihen in der Folgsamkeit des Militärs, die ja alle auf den Führer Adolf Hitler persönlich vereidigt worden waren, sondern auch in der normalen Bevölkerung mit sich. Den leuten wurde Jahrelang von Hitler erzählt und sie waren so auf Ihn fixiert, da wäre es doch aus taktischer sicht vollkommen unklug so eine Propagandafigur auszutauschen. Also rein rational wäre es besser gewesen, wenn man die Figur des Hitler ob nun schon zerrüttet oder nicht behalten hätte und wie schon mit Hindenburg über Einflussnahmen zu versuchen die Situation weiterzuführen. Ich weiß ja nicht ob es Absicht ist, aber ich zitiere Michael Palomino "und einen neuen, vernünftigen "Führer" wählte" der Begriff wählen im Zusammenhang mit dem Oberhaupt einer derartigen Diktaturform ist schon mehr als ironisch.

04.01.2008 Claudi

Anderswo habe ich gelesen, dass die Symptome durch die Nervenschäden aus dem 1WK kommen. --unpaid lamer

Parodien

Unter "Parodien" fehlt dass Hitler in verschiedenen South Park Folgen, in der Hölle zu sehen ist. Außerdem wird er in den neuen Switch Folgen parodiert.

Exzellente Hitler-Artikel in anderen Wikipedias?

Hallo!

Ich bitte, zu überprüfen, ob die "Sternchen", die bei den Links zu Hitler in fremdsprachigen Wikipedias verzeichnet sind, korrekt bzw. noch aktuell sind. Insbesondere hatte ich den Eindruck, dass

keine Auszeichnung tragen. Freilich spreche ich beide Sprachen nicht und kenne mich auch mit den Gepflogenheiten dieser Wikipedia-Ausgaben nicht aus.

Danke! --Emkaer 14:47, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

erledigt. Tatsächlich ist der sh-Artikel gefeatured während der es-Artikel nicht einmal lesenswert ist. --Gebrauchsschritt 20:49, 13. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Vielen Dank! ich habe mir den sh-Artikel nochmal angesehen. Aber einen FA-Hinweis habe ich wieder nicht identifizieren können. Weißt Du, was der Text oben rechts in der Ecke bedeutet: "Sakrij"; wenn man draufklickt passiert nichts, außer dass "Pokazi" erscheint. --Emkaer 12:11, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Äh, das hat damit nix zu tun. Sakrij heißt verstecken und Pokaži zeigen, da soll wohl irgend ne Navileiste ein- und ausgeschaltet werden können. Die Liste der gefeatureten Artikel kanst du unter sh:Category:Izabrani članci oder sh:Wikipedia:Izabrani članci nachlesen. Und ja, die Anforderungen dort sind wie zu erwarten etwas geringer als bei uns ;) --Gebrauchsschritt100 02:51, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nochmals vielen Dank! Ich hatte nach irgendeinem Symbol gesucht, das "toll" bedeutet. Aber das gibt es da wohl nicht. - Bist Du übrigens identisch mit Benutzer:Gebrauchsschritt? Legst Du für jeden Edit einen neuen Benutzernamen an? Leicht irritierter Gruß --Emkaer 16:00, 15. Jan. 2008 (CET) (selbstidentisch)Beantworten

:::::Nö, aber in diesem Fall gings leider nicht anders, da bei manchen Admins der Sperrknopf zu locker sitzt ;) Aber das gehört hier wohl nicht hin. --Gebrauchsschritt100 18:11, 15. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Opferzahl beim "Das Euthanasieprogramm"

"Allein im damaligen Reichsgebiet wurden fast 190.000 geistig und körperlich behinderte Menschen ermordet – durch Vergasen, Vergiften, Erschießen oder Verhungernlassen. Die Zahl der Opfer in den besetzten Gebieten ist nur schwer zu ermitteln, jedoch unzweifelhaft sehr hoch."

3. Exzellenz-Kandidatur Adolf Hitler (abgebrochen wegen 5 Contra-Regel), Januar 2008

Pro Ich habe mir den Artikel gründlich angeschaut und denke, dass er bereit für exzellent ist.--Arntantin 13:02, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kontra Ich halte den Artikel aus altbekannten Gründen für nicht exzellenzfähig. Ich bin froh, dass er lesenswert ist. Die Exzellenzkandidatur ist bereits zweimal gescheitert. Hier habe ich vor längerer Zeit meine Gründe genannt, die (auch weiterhin) gegen die Exzellenz sprechen. --Emkaer 14:52, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kontra, obwohl der Artikel fast vorbildlich POV-frei zu sein scheint und im Duktus des sine ira et studio daherzukommen versucht. Ok, Formulierungen wie Mehr als eine aus verschiedenen Quellen wahllos angelesene Halbbildung hat er in seinem Leben nie erworben. sind natürlich tendenziös - der Vorwurf der Halbbildung ist immer wertend und Kampfbegriff. Dennoch fehlen mir vor allem zu sehr vielen suggestiven Formulierungen die Einzelnachweise (Hitler trug dabei eine vermutlich rote Armbinde, die auf eine Verbindung mit linken Kräften hindeutet. - Es gibt Hinweise darauf, dass ... - Andere Aussagen über Hanischs Tod reichen von Selbstmord bis zu Herzversagen in der Haft. - Neuere Forschungen, die auf Krankenakten des Lazaretts beruhen, lassen aber auch den Schluss zu, dass die Blindheit erst eine nachträglich eingetretene, hysterische Reaktion auf die Niederlage Deutschlands gewesen sein könnte. etc. pp.). Die Bedenken von Emkaer tragen ihr übriges bei. --Tusculum 15:54, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kontra Allein schon der Titel mit Trivia sowie Hitler und der Vegetarismus. Ist Ausschlussargument hier als exzellenter Artikel gelten zu können. Als ob es nichts wichtigeres in einer Enzyklopädie zu wissen geben sollte als seine vegetarischen Neigungen -Armin P. 15:57, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kontra aus dem selben Grund wie Armin. Beste Grüße -- Nasiruddin do gehst hea 15:59, 4. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Kandidatur abgebrochen am 4. Januar 2008, 16:05h, vgl. u.a. [1], [2], [3] und [4].

Einleitung

Ich finde man sollte gerade in der deutschen Wikipedia in der Einleitung früher erwähnen, dass Hitler für den 2.Weltkrieg verantwortlich war, das ist auf jeden Fall wichtiger als seine Ämter. Ich finde es etwas taktlos in der deutschen Wikipedia erst die offiziellen Dinge zu nennen und das Wesentliche evtl. Unangenehmere zurückzustellen.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.52.75.142 (DiskussionBeiträge) 17:00, 14. Jan 2008) Tobias1983 Mail Me 18:45, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Also, erstens ist hier nicht die deutsche Wikipedia, sondern die deutschsprachige Wikipedia. Zweitens wird auf den von Dir angemahnten Sachverhalt bereits in der Einleitung eingegangen. Drittens kann eine Enzyklopädie wohl kaum taktlos sein und viertens stellt hier keiner unangenehmes zurück. Und zum guten Schluß, einfach mal den Artikel lesen, nachdenken und dann meckern. Danke. Anton-Josef 18:52, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Und es ist auch noch falsch. Es wäre auch zu einfach. Für den Ausbruch des 2. Weltkrieges sind mehrere Faktoren verantwortlich: Hitler, Stalin, Abkommen zwischen Polen, Gengland und Frankreich, das Verhalten der Polen etc. Lothar Bimberg, Wuppertal--87.161.116.244 19:04, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Begriffsklärungshinweis wegen weiterer Nachnamensträger?

Bitte einmal hier vorbeischauen! Man dankt, ↗ nerdi disk. 21:14, 16. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Fortsetzung der verlinkten Diskussion: hier!

Die befürchteten Diskussionen gab es bereits. Bridget Dowling wurde dabei gelöscht, die anderen nicht. Der Sammelartikel ist Familie Hitler, als solcher auch in Adolf Hitler#Herkunft als "siehe auch" verlinkt. Ob es nun Hitler (Begriffsklärung) heißen sollte, oder Hitler (Familienname), dazu habe ich bisher keine Meinung.
So wie bisher kanns eben nicht bleiben, weil die BKL Hitler (Begriffsklärung) verwaist ist: Kein Stichwort verweist auf sie. Eine BKL ist ein Navigationsinstrument und macht nur Sinn, wenn es überhaupt in eine Navigation eingebunden werden kann - eine verwaiste BKL ist überflüssig. Ich sehe folgende Möglichkeiten:
  1. die BKL, die nur Verwandte Adolf Hitlers auflistet, löschen und die Liste im Artikel zur Familie Hitlers einfügen
  2. die BKL, die nur Verwandte Adolf Hitlers auflistet, löschen
  3. vom Stichwort Hitler über einen Begriffsklärungshinweis aus auf Hitler (Begriffsklärung) verlinken

nerdi disk. 19:43, 17. Jan. 2008 (CET)Beantworten

OK, ich verstehe die Argumentation. Meine letzten beiden Punkte hätten das Verwaisungsproblem (bzw. Verweisungsproblem) auch gelöst, aber nur wechselseitig aufeinander verwiesen. Nicht optimal.

Zuerst war mir das unangenehm (Informationen löschen ist unangenehm), aber ich spreche mich nun entschieden für Deinen zweiten Vorschlag aus: Hitler (Begriffsklärung) sollte gelöscht werden! Denn ich bin das mal durchgegangen und habe festgestellt: Die Seite enthält keine zusätzlichen Informationen zu dem, was in Familie Hitler eh schon drinsteht. Familie Hitler ist sogar umfassender, wenn auch nicht ganz so übersichtlich. Aber einen Artikel "Alle Verwandten Adolf Hitlers auf einen Blick" brauchen wir auch nicht. Muss man dafür einen echten Löschantrag stellen, oder geht das auch anders/auf dem kleinen Dienstweg? Gruß --Emkaer 00:51, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Also nach meiner Erfahrung wird soetwas regelmäßig ein langer Dienstweg. ↗ nerdi disk. 16:35, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Könntest Du, nerdi, dann einen Löschantrag für Hitler (Begriffsklärung) stellen und betreuen? Ich würde ja da meine Meinung sagen, aber da ich mich momentan (vgl. meine Benutzerseite) nicht richtig in der WP engagieren kann, möchte ich keinen solchen Antrag stellen und auch nicht intensiv an der Diskussion teilnehmen. Schönen Gruß --Emkaer 02:27, 19. Jan. 2008 (CET)Beantworten

→Löschantrag/Löschdiskussion: hier. --Emkaer 14:26, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hitler

Man sollte auch etwas über die literarischen Fähigkeiten von Herrn Dr. Hitler schreiben. Immerhin war "Mein Kampf" ein Bestseller. Lothar Bimberg Wuppertal--87.161.125.66 10:46, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vorschlag zur Umformulierung des Eingangstextes zu Folgen von Hitlers Politik für Deutschland und Europa:Allein infolge dieser Politik kamen auf dem europäischen Kriegsschauplatz 39 Millionen Menschen ums Leben. Deutschland und Europa wurden in weiten Teilen zerstört und das Deutsche Reich ging unter. Staatsgebiete wurden neu geordnet und viele Menschen verloren ihre Heimat; Deutschland und Europa wurden für die Dauer des Kalten Krieges in zwei Blöcke aufgeteilt.” (Anmerkung: Die andere Politik wäre nämlich die Stalins gewesen, die ebenfalls Millionen Mneschen das Leben kostete.) 85.8.126.57 13:09, 3. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Löschung des Trivia-Abschnittes

Dieser Abschnitt wurde mit dem nebulösen Hinweis auf irgendeine Kandidatur gelöscht. Ich kann eine vernünftige und vor allem mehrheitsfähige Begründung für diese Löschung nicht erkennen und stelle den Abschnitt wieder her. --Anton-Josef 09:54, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Du kommst mir nur zuvor. --RalfRBIENE braucht Hilfe 09:55, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Vielleicht guckst du einfach mal bitte unter der letzten KEA Kandidatur vom Januar 2008. Und guckst was die Abstimmenden dort zum Trivia Abschnitt geäußert haben. Es gibt also nix anderes zu berichten über Adolf Hitler als seine vegetarischen Neigungen, seine Bediensteten oder sein Stimmtrainer? Oha! -Armin P. 11:33, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Warum sollte ich mich durch Archive wühlen, die irgendwo versteckt sind? Wenn im Rahmen KEA-Diskussion die Infos nicht entfernt wurden, kann es wohl nicht so weit her sein mit der Notwendigkeit der Entfernung des Abschnittes. Und wenn Du daraus schließt, im Artikel würde nicht`s wichtigeres stehen als das, solltest Du ihn noch einmal lesen. Übrigens hat die Kandidatur keine 24 Stunden überstanden ;-) Anton-Josef 12:10, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wieso durch Archive wühlen du hättest einfach nur den Blick zwei Überschriften weiter höher setzen können und das ist auch nicht zu viel verlangt. Ich hatte im Versionskommentar "letzte Kandidatur" gesagt. Soll ich dir sagen warum es niemand bis jetzt entfernt hat? Weil niemand Bock hat durch diese Änderung eine meterlange Begründung bzw. Diskussion nachsich ziehen zu wollen. Das war bei mir zumindest der Grund warum ich es damals nicht löschte. Und wie man jetzt sieht habe ich Recht. Das es im Artikel wichtigeres gibt - weiß ich - ich habe nur das unwichtigste entfernt. Die Trivia Dinge über Hitler sind schlicht nicht relevant. Deshalb hat die Kandidatur vor allem noch nicht mal 24h gehalten -Armin P. 12:21, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wenn mir der Trivia-Abschnitt darstellt, was für eine kranker Kerl das gewesen ist, halte ich eine erneute Kandidatur, die zur Folge hat, daß das gelöscht wird, für absolut überflüssig und unnötig. Anton-Josef 12:28, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Sehe ich ebenso. Außerdem finde ich das Abstimmverhalten sowohl bei den KEA als auch KEB einiger Leute *hüstel* "sehr eigenartig". Sorry, aber ich kann das nicht alles für voll nehmen. --RalfRBIENE braucht Hilfe 12:38, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

@ Anton-Josef: Ach so, was für ein kranker Kerl er ist erfährst du über seine vegetarischen Neigungen seine Bediensteten und über seinen Stimmtrainer...Verstehe.... @ Ralf: Nun jeder hat halt seine eigenen Bewertungskriterien vieleicht gibt es auch Leute die deine Maßstäbe *hüstel* "sehr eigenartig" finden. -Armin P. 12:45, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Damit hast du ganz sicher Recht. Wäre ja langweilig, wenn alle gleicher Ansicht wären. --RalfRBIENE braucht Hilfe 12:47, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten