Diskussion:Olli Banjo
Diverses
Es sollte noch eine Liste der features ergänzt werden, momentan fehlt mir der Überblick dazu. --Harvestflat 18:54, 6. Dez 2005 (CET)
"Olli Banjos Art der Präsentation seiner Inhalte weist eine gewisse Fähigkeit auf, da sein Sprachfluss und die Wahl seiner Ausdrucksweise mehr als geringfügig von dem Durchschnitt abweicht."
Zu gestelzte Sprache, hier geht es doch um Hip Hop, nicht?
Ja vor allem "von dem Durchschnitt" ... Ich mein ?! vom Durchschnitt oder? Ich änder das mal, wenns falsch ist einfach zurück. Clemenspool 15:22, 12. Dez. 2006 (CET)
–
"Bezeichnend ist auch das Olli Banjo fast gänzlich ohne Features auskommt.Einzige Gäste sind Schivv von DCS und Curse.Olli Banjo beweits allen Kritikern, dass er mehr zu bieten hat als immer nur über Titten und Ärsche zu rappen. Dieser MC beherrscht alle Facetten, sowohl persönliche Texte als auch Battlerap.Sowohl Storytelling als auch sozialkritisches.Man bekommt bei diesem Album alles geboten.Einziger Schwachpunkt ist hier die thematische Anordnung, die beim zweiten "richtigem" Album "Schizogenie" besser gelungen ist."
-> Klingt eher wie eine Fankritik bei einer Amazon Rezession. - Thom 80.128.169.28 19:47, 27. Mär 2006 (CEST)
"Olli Banjos Art der Präsentation seiner Inhalte weist eine gewisse Fähigkeit auf, da sein Sprachfluss und die Wahl seiner Ausdrucksweise mehr als geringfügig von dem Durchschnitt abweicht."
Der Satz ist sprachlich nicht gut gelungen und nichtssagend. Warum nicht
"Olli Banjo gilt als musikalisch und sprachlich versierter Rapper, dessen Sprachfluss ("Flow") von komplexen Reimstrukturen, Alliterationen und dem Spielen mit der deutschen Sprache geprägt ist. Beispielhaft dafür kann das Lied "ABC" des Albums "Erste Hilfe" genannt werden, dass Banjo zusammen mit Curse durch aneinandergereihte Alliterationen sämtlicher Buchstaben des Alphabets rappt. Ähnlich dem Werk "Eminems" pendeln Banjos Lieder inhaltlich zwischen den Themen Sozialkritik ("Deutschland"), Sexualität/Frauen ("Dein Arsch") und surrealistischen Gewalt- und Drogenfantasien ("Amok", "Toastbrot"). Zugleich reflektiert und hinterfragt er jedoch auch das Bild, dass durch sprachlich "harte" - bspw. frauenverachtende oder gewaltverherrlichende - Texte von seiner Person und dem Hiphop insgesamt entsteht ("Sexist", "Kinderzimmer").
Habe nur Tracks von Erste Hilfe genommen, da wären auch noch andere besser. --Old-Pascas 01:06, 17. Jul 2006 (CEST)
Klassiker? Das ist der Ehre zuviel, meiner Meinung nach. Deutschsprachige Klassiker waren schon auf dem Markt, als OB noch in den Kinderschuhen des Raps steckte.
Singles/Videos
Scheinbar kennen hier einige User nicht den Unterschied zwischen Video und Single. => "Lass Sie brennen", "Königsklasse", "Wer isses?" sind alles keine Singles. -- Huskey 14:23, 22. Jun 2006 (CEST)
"Wer isses?" ist eine Single, siehe ollibanjo.de: "Vor einer Woche haben Euch auf www.rap.de Olli's neue Online-Single "Wer isses?" exklusiv als Stream vorgestellt." -- YeLm 11:55, 07. Jul 2006 (CEST)
Die allgemeine Definition für Single trifft darauf nicht zu. Wer Isses und die anderen genannten Tracks sind nicht käuflich zu erwerben bzw. nur über die Alben. Huskey 21:40, 11. Jul 2006 (CEST)
Features
Ich weiß zwar nicht, warum hier jemand einfach mal einträgt "2005 - Sido - Taxi Taxi Juice exclusive", jedoch ist das Quatsch: Das Lied kam 2004 auf Sparring. --YeLm 15:03, 2. Aug 2006 (CEST)
- Das ist nicht ganz korrekt, es gibt insgesamt drei features einmal auf dem sido album, dann das exclusive in der juice und zuletzt auf Sparring.
- @anonym: Leider verstehe ich dich da nicht so ganz: 2004 erschienen Taxi auf Maske und Taxi Taxi auf Sparring. Ob dieser Track in der Juice veröffentlicht wurde, ist eigentlich egal, da er auf dem Album Sparring ist.
- Außerdem gibt es 4 Features: Taxi,Taxi Taxi, 10 Minuten (Shizogenie Bonusdisk) und Königsklasse (Sparring 2). --YeLm 13:31, 8. Aug 2006 (CEST)
- @anonym: Leider verstehe ich dich da nicht so ganz: 2004 erschienen Taxi auf Maske und Taxi Taxi auf Sparring. Ob dieser Track in der Juice veröffentlicht wurde, ist eigentlich egal, da er auf dem Album Sparring ist.
Hey Leute, können wir bei den Features nicht den Titel des Tracks hinzugfügen. Ich würde das besser finden, denn der Albumtitel verrät irgendwie wenig... --cetryn 12:27, 20. Mär. 2007 (CET)
Kämpfe ich hier gegen Windmühlen? Kann mir bitte jemand erklären, wieso "Taxi Taxi" als Juice Exclusive aufgeführt wird, obwohl dieser Track auf Sparring war? Widerspricht das denn dann nicht dem Sinn eines Juice Exclusives? --YeLm 00:45, 29. Dez. 2007 (CET)
- Das Lied ist auf der Juice CD erschienen, allerdings nicht als Exclusive --Minérve aka Elendur 00:52, 29. Dez. 2007 (CET)
Geburtstag
Wo steht, dass er am 22. Januar Geburtstag hat? --YeLm 19:48, 12. Aug 2006 (CEST)
- beim nächsten Mal bitte richtig editen. Gruß Minérve 20:05, 12. Aug 2006 (CEST)
- Sorry, aber nachdem ich es jetzt zum 3. oder 4. Mal rausgenommen habe, wollte ich auch mal eine Reaktion erzwingen.--YeLm 16:37, 13. Aug 2006 (CEST)
Bedeutung für die Deutschrapszene
So wie ich das sehe, hat dieser Abschnitt des Artikels mit Neutralität weniger zu tun. Da war der Verfasser nicht ausreichend objektiv, sondern zu sehr Olli Banjo Fan... --Cutty Mike and Mighty 09:40, 30. Jun. 2007 (CEST)
- hab keine Quellangaben gefunden und es deswegen gelöscht - zudem fehlen für so ziemlich alles die Quellangaben. Benutzer:Cetryn stellte in der Vergangenheit mehrfach etwas ohne Quellangabe ein. Baustein für Fehlende Quellen wurde von mir ebenfalls zugefügt - falls in den nächsten 14 Tagen keine Einzelnachweise für die jeweiligen Abschnitte zugefügt werden, wird von mir alles gelöscht was nicht nachgewiesen ist. Und nein, ich suche nicht selbst, die Quellangabe ist Sache desjenigen, der es im Text einträgt. Und Fanseiten bleiben so lange draußen, bis nachgewiesen ist, das sie vom Feinsten sind => WP:WEB beachten --Minérve ! Beatlefield ! 14:44, 30. Jun. 2007 (CEST)
- @Cetryn, Antwort bei mir Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 19:54, 30. Jun. 2007 (CEST)
Da sich niemand um die Einzelnachweise gekümmert hat, werde ich mir das Ding heute Abend vorknöpfen und alles ohne Einzelnachweise rauswerfen... --Minérve ! Beatlefield ! 15:22, 14. Jul. 2007 (CEST)
Weiterführende Links
Ok bevor diese Revert Geschichte ins unendlich weitergeht, hier meine Meinung: Bei der offiziellen Seite kann ich es nachvollziehen, wobei die nur temporär off ist. Die kommt die Tage wieder on, also kann die getrost drin bleiben. Und zur Fanpage: Wenn es eine Seite gibt, die weiterführende Informationen zu diesem Künstler hat, warum soll sie dann rausgenommen werden? Ich mein es ist ja nicht so, dass es eine de.vu Adresse ist. Es ist eine professionell betreute Fanpage, mit eigenem Server, Werbefrei, kein Kommerzielles Ziel und zu allem überfluß ist die Seite von Headrush anerkannt. Hättet ihr euch das Album 'Lifeshow' gekauft, wüsstet ihr es. Peace --cetryn 10:47, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab dir hier schon geantwortet... Der Link zur Fanpage bleibt draussen, zumal sie auch keinem Mehrwert gegenüber der offizielen Website bietet. Der Link zur offiziellen Website kommt wieder in den Artikel rein, sobald sie ihre Probleme mit der malware Gefahr gelöst haben und wieder online gegangen sind... --Cutty Mike and Mighty 12:11, 4. Jul. 2007 (CEST)
Obwohl ich schon längere Zeit in der Wikipedia angemeldet bin, habe ich mit dieser begründung noch keine Erfahrung gemacht. Die Fanpage bietet meiner Meinung nach definitiv einen Mehrwert. Im Gegensatz zur offiziellen Seite finden sich auf der Fanseite regelmäßige Updates und ausfürhliche Informationen. Es sind u.a. Liedtexte verfügbar. Außerdem stellte Headrush ein Lied exklusiv für diese Seite zur Verfügung. --YeLm 15:28, 21. Jul. 2007 (CEST)
Quellen
Ich finds so genial, dass der gesamte Artikel zurückgesetzt wurde. Aber nun denn, ich hab schon genug gemeckert. Also als Quelle No.1 würde ich die 7-Seiten Biographie auf banjofan.de angeben. Bevor ich ich jetzt den Artikel bearbeite und ihr in zurücksetzt, wart ich noch ein bissal.
http://banjofan.de/index.php?option=com_content&task=view&id=79&Itemid=10&limit=1&limitstart=1
gruß --cetryn 23:25, 15. Jul. 2007 (CEST)
- Achte mal einwenig auf deinen unterschwelligen Ton... Der Artikel ist nicht erst seit kurzem mit dem Textbaustein der fehlenden Quellen gekennzeichnet gewesen, wodurch den fraglichen Inhalten zurecht eine Löschung gedroht hatte. Außerdem hat Benutzerin Elendur schon seit geraumer Zeit angekündigt, dass wenn die fehlenden Quellen nicht einwandfrei mit einer guten, seriösen und unabhängigen Quelle abgeglichen werden, zu Löschungen der fraglichen Inhalten kommen wird. Du hattest also Zeit genug, um die Zurücksetzungen zu verhindern, zumal sie dich schon einmal wegen den Belegen hingewiesen hat. Wenn du die Inhalte nicht richtig belegst, fliegen die Infos dann gleich wieder raus, also mache es lieber gleich richtig...
- PS: ...und du brauchst dich gar nicht zu bemühen die Fanpage wieder einzutragen, denn die fliegt auch gleich wieder raus, da nicht relevant --Cutty Mike and Mighty 23:43, 15. Jul. 2007 (CEST)
- @cetryn: das problem ist, dass die meisten infos die eingetragen waren, ohne quellen eingetragen worden sind. da ist es im nachhinein mühsam festzustellen was stimmt und was nicht. quellen belegen muss der, der einfügt und nicht umgekehrt! aber du kannst gerne den artikel erweitern und als quelle
diese bio angeben! so funktioniert die wikipedia! ;-) gruss --Baze 23:49, 15. Jul. 2007 (CEST) - ps: da war jemand schneller... --Baze 23:49, 15. Jul. 2007 (CEST)
- @cetryn: das problem ist, dass die meisten infos die eingetragen waren, ohne quellen eingetragen worden sind. da ist es im nachhinein mühsam festzustellen was stimmt und was nicht. quellen belegen muss der, der einfügt und nicht umgekehrt! aber du kannst gerne den artikel erweitern und als quelle
- ich habe nicht zurückgesetzt, sondern gezielt unbelegtes (wie weiter oben auch angekündigt) und nicht neutrales rausgelöscht. Das mir (und sehr wahrscheinlich auch einigen anderen) die Erwähnung von banjofan.de mitlerweile die Haare zu Berge stehen lässt, dürfte klar sein. Fanseiten werden sehr ungern hier gesehen, genauso wie detailierte Infos davon. Nimm doch bitte erst einmal die Infos die es bei laut.de, hiphop.de, evtl. auch rap.de gibt rein. Hinter Banjos realem Namen habe ich einen Referenzlink eingefügt, um eine Quelle des Namens zu nennen. Es ist also auch kein Problem wenn du die Links im Text angibst, damit man sie zu Einzelnachweisen umbaut.
- @Baze, die banjofan ganz bestimmt nicht - dann fliegts wieder raus (siehe auch Cuttys Beitrag), daher war ich mal so frei das zu streichen ;-) Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 00:19, 16. Jul. 2007 (CEST)
- hmm, hab da wahrscheinlich was verpasst... sind fanpages als quellen unzulässig? --Baze 13:03, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Äh? Doch, man kann sie nehmen, wenn sie offiziell z.B. exclusive Downloads anbieten (Beispiel wäre Baba "Ausnahmezustand" Saad, bei den News von ersguterjunge.de wurde angekündigt das man den Track bei kingofkingz.de runterladen kann.) Den Track/Video in den richtigen Abschnitt des Artikels eintragen und den Link zum Entsprechenden Bereich der Webseite bei Zusammenfassung/Quelle angeben. Links auf die Webseite oder den direkten Downloadlink werden im Artikel selber nicht angegeben. Gruß Minérve ! Beatlefield ! 15:15, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Hallo, wir sind von der Fanpage banjofan.de und werden uns von nun an auch um diesen Artikel kümmern und versuchen Ihn vernünftig zu verbessern. Übrigens ist banjofan.de tatsächlich die offizielle Fanpage von Olli Banjo, siehe Interview, Lifeshow CD, exklusive Track 'Kiff mich tot', etc... gruß Banjofan 00:41, 19. Sep. 2007 (CEST)
- Äh? Doch, man kann sie nehmen, wenn sie offiziell z.B. exclusive Downloads anbieten (Beispiel wäre Baba "Ausnahmezustand" Saad, bei den News von ersguterjunge.de wurde angekündigt das man den Track bei kingofkingz.de runterladen kann.) Den Track/Video in den richtigen Abschnitt des Artikels eintragen und den Link zum Entsprechenden Bereich der Webseite bei Zusammenfassung/Quelle angeben. Links auf die Webseite oder den direkten Downloadlink werden im Artikel selber nicht angegeben. Gruß Minérve ! Beatlefield ! 15:15, 16. Jul. 2007 (CEST)
- hmm, hab da wahrscheinlich was verpasst... sind fanpages als quellen unzulässig? --Baze 13:03, 16. Jul. 2007 (CEST)
Warum wurde meine Änderung schon wieder revertiert? Habe es doch diesmal belegt... Aus der Diskussion wird mein Kommentar dann der Einfachheit halber auch gleich gelöscht. Na toll. Weil ich nicht eingeloggt bin? Ganz toll solche User... Ich will die Gründe wissen. Bei jedem anderen Künstler, der sich mit Glaube/Religion auseinandersetzt "darf" das im Artikel stehen und bei Banjo nicht? 91.89.96.104 20:27, 4. Feb. 2008 (CET)
Am Sparring 2 ist kein Feature mit Xavier Naidoo drauf.