Plattköpfe

Familie der Ordnung Drachenkopfartige
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2008 um 16:53 Uhr durch SieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Platkopvissen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 19 Gattungen und 67 Arten der Plattköpfe oder Krokodilsfische (Platycephalidae) leben in tropischen Breiten des Indopazifik. Eine Art lebt im Atlantik, an der afrikanischen Küste, drei Arten sind durch den Suezkanal in das Mittelmeer eingewandert. Es sind Bodenbewohner, mit flachem großen Kopf, ohne Schwimmblase, die als Lauerjäger gut getarnt auf Beute warten. Nähert sich ein unvorsichtiger Fisch, so wird er durch Aufreißen des großen Mauls eingesogen. Die Tiere werden zwischen 17 cm und 1,10 Meter lang.

Plattköpfe

Platycephalus fuscus

Systematik
Reihe: Knochenfische (Osteichthyes)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Panzerwangen (Scorpaeniformes)
Familie: Plattköpfe
Wissenschaftlicher Name
Platycephalidae
Cociella crocodila
Cymbacephalus beauforti
Papilloculiceps longiceps
Platycephalus bassensis
Platycephalus sp.
Thysanophrys cirronasa

Arten

Es gibt 67 Arten aus 19 Gattungen.

Literatur

  • Kurt Fiedler, Lehrbuch der Speziellen Zoologie, Band II, Teil 2: Fische, Gustav Fischer Verlag Jena, 1991, ISBN 3-334-00339-6
  • Joseph S. Nelson, Fishes of the World, John Wiley & Sons, 2006, ISBN 0-471-25031-7

Webseiten

Commons: Plattköpfe – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien