Benutzer Diskussion:HaeB/Archiv 2005 Januar bis April

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2005 um 10:34 Uhr durch FWF (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

abgeheftetes im Archiv 2004.


Wenn ich schon diese jungfräuliche Seite direkt mit einer dreisten Anfrage beginne, möchte ich doch wenigstens nicht versäumen, hiermit zunächst ein frohes neues Jahr zu wünschen! Worum es nun geht: Du hast vor einiger Zeit am o.g. Artikel mitgearbeitet und dabei auch auf Buback - Ein Nachruf verwiesen. Nun sind kürzlich in beiden Artikeln umfangreiche Ergänzungen vorgenommen worden (IP-User), die aus beiden Artikeln größtenteils übereinstimmende Texte gemacht haben und mir inhaltlich größtenteils richtig, jedoch nicht unbedingt wikipedia-konform erscheinen. Allerdings sehe ich mich momentan weder zeitlich noch vom Konzentrationsvermögen her in der Lage, diesen großen Textwust zu strukturieren und zu bündeln sowie die beiden Artikel sinnvoll zu trennen. Deshalb die Frage, ob Du Dich da vielleicht berufen fühlst...? Ansonsten sollte man einen der schönen Bausteine einfügen, die nach Bearbeitung schreien. Grüße, Philipp Hertzog 02:43, 4. Jan 2005 (CET)

Schon seltsam... hitzige Diskussionen und Streitereien - aber sobald man dazu aufruft, dass alle zusammen gemeinsam etwas tun sollen, ist plötzlich keiner mehr da. Jedenfalls hab ich dann halt in Eigenregie einen neuen Techno-Artikel erstellt und ihn unter Techno/Neu abgelegt. Da der anonyme User scheinbar kein Interesse an einer ensthaften Mitarbeit hat schlage ich vor, dass Du den bestehenden Artikel durch den neuen ersetzt. Der neue Artikel ist viel ausführlicher und übersichtlicher und schreckt hoffentlich viele anonyme User ab, irgendwelches Halbwissen irgendwo einzubauen. Schau ihn Dir mal an - ich find ihn den wesentlich besseren Ausgangspunkt als es der alte gewesen ist. --Trugbild 14:12, 7. Jan 2005 (CET)

Anfrage Literaturlexikon

Hallo HaeB,

Du hast in der Bibliothek angegeben, ein Lieteraturlexikon zu besitzen. Könntest Du bitte für mich nachsehen, was es zu Kurt Held aka Kurt Kläber zu sagen hat? Danke, --Psydoc 17:19, 9. Jan 2005 (CET)

Rene S.

Man wird den Artikel wohl im Auge behalten müssen, danke! -- Simplicius 18:11, 9. Jan 2005 (CET)

Coma's Löschaktionen

Hallo HaeB! Danke für den Hinweis am 6.Jan auf seiner Diskussionsseite. Es grüßt --MrFeedback 15:10, 11. Jan 2005 (CET)

Löschen

Kannste mal schaun: [1]. Danke. -- Simplicius 02:01, 13. Jan 2005 (CET)

Benutzer:Soziallotse

Kannst Du Dich mal bitte um diesen Kandidaten kümmern? Er schreibt gerade bei diversen Politikern den Kommentar "siehe auch: Raffke" 'rein. Das scheint mir eine Diffamierungskampagne gegen Politiker schlechthin zu sein. Bei Hildegard Müller z.B., die von der Dresdner Bank unter anderem dafür bezahlt wird, deren NS-Vergangenheit aufzuarbeiten, von Raffke-Mentalität zu sprechen, halte ich für etwas hergeholt. Ich habe das jetzt erstmal mit Hinweis auf POV wieder gelöscht, aber ich möchte Dich bitten, auf diesen Herrn mal etwas aufzupassen. --172.177.54.133 18:12, 13. Jan 2005 (CET)

Toll, das ruft (bildlich gesprochen) ein Dieb "haltet den Dieb" um von sich abzulenken. Denn dieser Anonymus 172.177.54.133, zu feige mit offenem Visir zu kämpfen,zettelt einen Edit-War an. Und was macht Admin Hoch auf einem Baum? Er unterstützt ihn dabei! Traurig! SOZIALLOTSE) 19:21, 13. Jan 2005 (CET)

"Zu feige mit offenem Visir zu kämpfen ..." bin ich sicherlich nicht. Ich kann auf diesem Rechner halt keine Cookies zulassen und "ohne Kekse kein Username". Ansonsten würde ich mich gerne einloggen. Und was an meiner Änderung ein edit-war sein soll, weiß ich nicht. Soziallotses Revert unter der Bezeichnung "Änderungen eines Trolls(!) rückgängig gemacht" ist aus meiner Sicht der Beginn eines edit-wars. --172.179.43.99 19:30, 13. Jan 2005 (CET)
Nun schreibt er auch noch folgenden Text überall auf die Diskussionsseiten:

"Troll 172.177.54.133 hat sich im Artikel ausgetobt. Dieser Anonymus, zu feige mit offenem Visir zu kämpfen, beginnt ohne Sachkenntnis einen Edit-War. Dabei ist er zu blöde zum googlen, denn sonst wüsste er um den Wahrheitsgehalt des Artikels! SOZIALLOTSE) 19:48, 13. Jan 2005 (CET)"

schnelllöschungen

Schau bitte mal auf Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#korrektes_Schnelll.C3.B6schen_von_Postfordismus_2, vielleicht willst du da auch im Zusammenhang mit Herrick einen Kommentar abgeben.--^°^ @ 17:23, 20. Jan 2005 (CET)

Kommentare zu Löschanträgen

Ich versuche, HadB, nicht einfach die Pro (oder Contra)-Taste zu klicken, sondern zumindest kurz zu erläutern, weshalb ich zur jeweiligen Meinung komme. Wenn Du meine Benutzerbeiträge so genau studierst, stellst Du auch fest, dass ich mich nicht bei den LA tummle, sondern auch auf Baustellen. Dass dieser Teil bisher nicht allzu viel ausmacht, ist eine Zeit- und Erfahrungsfrage im Umgang mit den Instrumenten hier. Es grüsst --Lullus 01:13, 24. Jan 2005 (CET)

SLA

Hallo HaeB, warum stellst du denn bei offensichtlichem Unsinn wie Newton-Fraktal mit eindeutiger History einen SLA und machst das nicht gleich selbst? Gibt es da eine Art Verhaltenskodex für Admins, den ich nur noch nicht kenne? Etwas verwundert --Dundak 15:22, 24. Jan 2005 (CET)

ja, ich halte es für besser, wenn stets zwei leute beteiligt sind. so verstehe ich auch Wikipedia:Löschkandidaten/Schnelllöschung: jemand stellt einen (schnell-)löschantrag und der admin entscheidet darüber und führt ihn durch.
in diesem fall war es natürlich eine klare sache, aber leider gibt es doch öfters schnelllöschungen ohne vorherigen antrag, die eben nicht unumstritten sind, und wenn sich alle strikt an diese vier-augen-regel halten würden, könnte viel ärger vermieden werden. grüße, Hoch auf einem Baum 15:42, 24. Jan 2005 (CET)
hm, da muss ich mal darüber nachdenken. Ich lösche nie was, ohne vorher in die History zu sehen. Wenn du auf ELKE anspielst, da habe ich inzwischen meine Stellungnahme zur jordan. Nationalhymne noch einmal gepostet. Meine Antworten auf den Wiederherstellungswünschen und meiner Diskussion hatten sich mit der Punkteverteilung durch den anderen Benutzer zeitlich überschnitten. Manchmal - wie im Fraktalfall - sind mir die Dinge aber auch zu eindeutig. Viele Grüße --Dundak 15:54, 24. Jan 2005 (CET)
nein, ich wollte gar nicht auf irgendwelche aktionen von dir anspielen. (ich habe bislang nicht bereut, dass ich bei der adminwahl für dich gestimmt habe ;) ich habe an andere beispiele gedacht, die mmn wirklich recht krasse fehlurteile darstellten - vermeintlicher unsinn, der nach seiner wiederherstellung heute als anerkannter artikel existiert. grüße, Hoch auf einem Baum 16:09, 24. Jan 2005 (CET)
das war's was noch gesagt werden musste: gerade über deine Pro-Stimme habe ich mich ganz besonders gefreut :-) Grüße --Dundak 00:42, 25. Jan 2005 (CET)

Übrigens auch so ein Fall von heute nachmittag: manchmal scheinst du mir nicht genau zwischen erhaltenswertem Lemma und erhaltenswertem Inhalt zu differenzieren. Nicht dass ich dir zu nahe treten wollte, aber Britisches Englisch könnte auch ein guter Artikel sein, aber sieh dir mal den alten Inhalt und alle seine Versionen an... Nix für ungut. --Dundak 00:49, 25. Jan 2005 (CET)

hm, was meinst du genau mit diesem beispiel? ich war mit diesem eintrag überhaupt nicht involviert, und natürlich habe ich keine einwände gegen seine schnelllöschung.es ist ja im gegenteil ein beispiel dafür, wie es laufen sollte: wenn Philipendula einen sla stellt und Dundak ihn durchführt, dann können sich andere darauf verlassen, dass das mit sehr großer wahrscheinlichkeit ein eindeutiger fall war. wenn ein einzelner admin die schnelllöschung im alleingang durchführt, dann kann es sich leider in einem geringen aber doch signifikanten prozentsatz aller fälle um ein fehlurteil handeln, sogar manchmal um ein eklatantes.
die mangelnde unterscheidung von lemma und inhalt ist generell ein problem bei den löschdiskussionen; bei welchen diskussionen ich in diese falle getappt bin, müsstest du mir aber genauer sagen - eigentlich bemühe ich mich immer, das auseinanderzuhalten.
grüße, Hoch auf einem Baum 05:21, 25. Jan 2005 (CET)

Hallo HaeB,

warum hast Du beim Artikel Peter Hartz einige Absätze gelöscht?

Gruß


--FWF 09:34, 26. Jan 2005 (CET)