Flughafen Lüttich - Bierset (frz.: Aéroport de Liège; IATA-Code: LGG, ICAO-Code: EBLG) ist die Bezeichnung für den belgischen (Fracht-)Flughafen, der sich in 9 km (Luftlinie) Entfernung nordwestlich der Stadt Lüttich in Bierset befindet, in der Gemeinde Grâce-Hollogne. Ein ILS cat III ist auf LGG installiert.
Flughafen Lüttich | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | EBLG |
IATA-Code | LGG |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 201 m (659 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 9 km nordwestlich von Lüttich |
Straße | E 42 |
Basisdaten | |
Betreiber | SAB |
Fläche | 300 ha |
Terminals | 1 |
Passagiere | 332.848 (2007) |
Luftfracht | 489.870 Tonnen (2007)[1] |
Kapazität (PAX pro Jahr) |
1.000.000 |
Start- und Landebahnen | |
05R/23L | 3287 m × 45 m |
05L/23R | 2272 m × 45 m |
Lüttich und dieser Flughafen liegen im Zentrum des Dreiecks Paris - Amsterdam - Frankfurt/Main und in diesem Gebiet wird 66% des europäischen Luftfrachtaufkommens abgewickelt. Eingestuft in die Top-50 der größten Luftfracht-Umschlagplätze europaweit liegt der Flughafen Lüttich hinter den Flughäfen Frankfurt/Main (1.), Amsterdam (2.) und Paris CDG (3.) auf Position 8.[1]
Außerdem werden von Bierset aus 21 Destinationen angeflogen, die für die touristische Passagierluftfahrt von Bedeutung sind.
Seit März 1998 hat TNT Airways ihr europäisches Luftfrachtzentrum auf dem Flughafen Lüttich. Die Airline fliegt Waren unter anderem mit Boeing 747 (Frachtversion) auch nach Düsseldorf.
SAB [2] ist die Betreibergesellschaft, die den Flughafen Lüttich-Bierset mit dem bis 2005 neu erbauten Terminal für maximal 1.000.000 Passagiere (PAX)[3] pro Jahr heute führt.[1][4]
Quellen
- ↑ a b c Corporate Info von SAB (englisch)
- ↑ Société Aéroport de Bierset; gegründet 1990
- ↑ die PAX: ein Passagier/eine Person (Luftfahrt)
- ↑ Wirtschaftsreport zum Flughafen LGG (französisch)