Börnecke

Stadtteil von Blankenburg (Harz)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2008 um 17:54 Uhr durch Hejkal (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Börnecke ist ein Ortsteil der Stadt Blankenburg (Harz) im Landkreis Harz, der zu Sachsen-Anhalt (Deutschland) gehört.

Wappen Karte
Börnecke (Deutschland)
Börnecke (Deutschland)
Börnecke ohne Koordinaten
Basisdaten
Bundesland: Sachsen-Anhalt
Landkreis: Harz
Verwaltungsgemeinschaft: Blankenburg
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 210 m ü. NN
Fläche: ca. 15 km²
Einwohner: ca. 680
Postleitzahl: 38889
Vorwahl: 03944
Kfz-Kennzeichen: HZ
Ortsbürgermeister: Rüdiger Klamroth

Geografische Lage

Börnecke liegt im Nordharz, etwa 9 km nordwestlich der Stadt Quedlinburg (Harz) am alten Verlauf der Bundesstraße 6 in Richtung Blankenburg. In der Nähe des Ortes besteht eine Auffahrt auf die neue Bundesstraße B 6n und der Abzweig einer Verbindungsstraße nach Helsungen. Im Ort führt eine Straße nach Blankenburg.

Geschichte

Das kleine Dorf wurde um 1300 als wüst beschrieben und es blieb nur der Flurname Lüttchen Börnecke. Das Dorf wurde erstmals in einer Urkunde König Heinrichs II. Anfang April 1006 erwähnt, der seinem Kaplan Besitzungen in Burnaccherun schenkte (MGH Heinrich II. Nr. 110). Nach "Stübner" wurde das Dorf schon 600 Jahre vorher gegründet. Dokumente von 1136 - 1295 besagen, dass eine Familie des Grafenhauses Blankenburg-Regenstein auf dem Sattelhof erwähnt wird, der Ursprung der späteren herzoglich-braunschweigischen Domäne. Das Dorf Börnecke, seit 1994 ein Ortsteil von Blankenburg, hat sich seine Eigenheit und Ursprünglichkeit bewahrt. Die Chronik besagt, dass ein Einsiedler an einer Schwefelquelle (der kleine Born) Heilung und Wunderkuren vollbracht haben soll und dadurch immer mehr Menschen sich dort ansiedelten und im Laufe der Jahrhunderte zwei Dörfer entstanden, Groß- und Klein-Börnecke. Im September 2006 feierte Börnecke seinen 1000. Geburtstag

Wappen

In Blau zwischen zwei aus der Schildfußstelle aufsteigenden, auswärts geschweiften goldenen Bögen eine goldene Weintraube unter einer goldenen Hirschstange.

Das Wappen wurde am 25. August 2005 vom Ortschaftsrat angenommen.

Verkehr

Es besteht eine Busverbindung nach Blankenburg/Harz und ein gut ausgebautes Straßennetz mit einer Anbindung an die B6n. Zudem besitzt Börnecke einen eigenen Bahnhof mit stündlichen direkten Verbindungen nach Blankenburg, Halberstadt und Magdeburg durch den Harz-Elbe-Express.

Söhne und Töchter des Ortes

Offizielle Internetseite des Ortes Börnecke http://www.boernecke-harz.de