Dmitri, Dimitrios, Dimitri, Dimitris, Dimitrij, Dmitry, Dimitry, Dimitrescu, Dimi ist ein männlicher Vorname (Дмитрий,Δημήτριος), vom Heiligen Dimitrios, früher Demetrios - ein Sohn der Demeter. Dieser Name kommt aus dem Griechischen.
Dimitrios von Thessaloniki (siehe "bekannte Namensträger"), ein griechischer Märtyrer aus dem 3. bzw. 4. Jahrhundert, ist einer der wichtigsten Heiligen der Ostkirche, daher ist der Vorname Dimitri in Griechenland, Russland, auf dem ganzen Balkan und auf Zypern sehr populär.
Sein Namenstag ist der 26. Oktober in der orthodoxen Kirche bzw. 9. April in der katholischen Kirche
Kurzformen
- Russisch
- Dima (diminutiv)
- Dimon
- Dimotschka
- Dimitsch
- Mitja
- Dimulja
- Dimka
- Dimas
- Ukrainisch
- Dmytro
- Myt'ko
- Russlanddeutsch
- Dimitri(j)
- Griechisch
- Dimis
- Dimitris
- Dimitrios
- Dimitrakis
- Mimis
- Mitros
- Mitsos
- Jim
- Jimmys
- Takis
- Tsimakos (griechisch)
- Bulgarische Sprache
- Dimitar (bulgarisch)
- Mitko (bulgarisch)
- Serbische Sprache
- Dimitrije
- Mitar
- Slowenische Sprache
- Mitja (slowenisch)
Bekannte Namensträger
- Dimitrios von Thessaloniki (3. Jahrhundert; † um 306), heiliggesprochener griechischer Märtyrer
- Dimitri (* 1935), schweizer Clown und Pantomime
- Demetrio Albertini (* 1971), italienischer Fussballprofi
- Dimitri Bunzmann (* 1982), deutscher Schachspieler
- Dimitrios Diamantidis (* 1980), griechischer Basketballspieler
- Dmitri Dorofejev (* 1976), russischer Eisschnellläufer
- Dmitri Jaroschenko (* 1976), russischer Biathlet
- Dmitri Koldun (* 1985), weißrussischer Sänger
- Dimitrij Kotschnew (* 1981), deutscher Eishockey-Torwart
- Dimitri Pätzold (* 1983), deutscher Eishockey-Torwart
- Dimitri Reinderman (* 1972), niederländischer Schachgroßmeister
- Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), russischer Komponist
- Dimitrios Tsionanis (* 1961), griechischer Fußballspieler
- Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (* 1834; †1907), russischer Chemiker