Schleicher Ka 6

Segelflugzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2005 um 23:04 Uhr durch 84.128.217.169 (Diskussion) (Konstruktion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ka 6, insbesondere das Modell Ka 6 E, stellt den Endpunkt der Entwicklung von Segelflugzeugen in reiner Holzbauweise dar. Sie wurde als einsitziges Hochleistungssegelflugzeug entwickelt und befindet sich noch immer im Einsatz.

Datei:Ka6e.jpg
Ka 6 e im Flug

Geschichte

Konstruktion

Die Ka 6 ist stets vollständig in Holz gebaut. Lediglich die Nase, die Flügelverkleidung und die Haube sind aus Kunststoff, die Bolzen und Beschläge aus Metall. Sie ist ein einsitziger freitragender Schulterdecker mit Kreuzleitwerk, in der Version Ka 6 E ist das Höhenleitwerk als Pendelruder gestaltet. Die Ka 6 wirkt äußerst elegant. Ein Laie wird daher optisch kaum den Unterschied zwischen einer Ka 6 und einem Kunststoffflugzeug wahrnehmen können.

Flugeigenschaften

Die Ka 6 kann, obwohl sie sehr gutmütig ist, nicht verbergen, vor allem auf Leistung hin optimiert gebaut worden zu sein und ist daher wesentlich anspruchsvoller zu fliegen als zum Beispiel die für die Schulung entwickelte Ka 8. Gerade im extremen Langsamflug reißt die Strömung unvermittelt und ohne Vorwarnung ab.


Technische Daten

Ka6 cr
Kenngröße Daten
Konstrukteur    Rudolf Kaiser
Klasse    Standard
Erstflug    1958
Stückzahl    kommt noch
Sitzplätze    1
Bauart    Holzbauweise
Flügelprofil    Wurzel: NACA 63-618, Mittelflügel: NACA 63-614


Kenngröße Daten
Flügelspannweite    15,00 m
Flächenbelastung    24,19 kg/m²
Flügelfläche    12,4 m²
Gleitzahl    30 bei 72 km/h
geringstes Sinken    0,65 m/s
Länge   

6,68 m

Höchstgeschwindigkeit    200 km/h
Wasserballast    leider keinen
Rüstmasse    185 kg
Flugmasse    300 kg
Weltmeister 1960 in der Standardklasse, Pilot: Heinz Huth.

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen