Monica Morell

Schweizer Schlagersängerin (1953–2008)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2008 um 11:31 Uhr durch MichaelFrey (Diskussion | Beiträge) (Schade, das sie in den schweizer Charts nicht öfter vertretten war/ist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Monica Morell (* 6. August 1953 in Menziken) ist eine Schweizer Schlagersängerin.

Ihre größten Erfolge feierte die junge Schlagersängerin Anfang der 1970er Jahre in Deutschland. Mit ihrem Titel "Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an" war sie monatelang in den deutschen Charts vertreten. Es folgte im Jahr 1973 der ebenfalls erfolgreiche Titel "Bitte glaub es nicht". Ursprünglich sollte sie mit diesem Song für die Schweiz beim Grand Prix Eurovision 1973 in Luxembourg singen, letztlich musste sie jedoch Patrick Juvet den Vortritt lassen.

"Später, wann ist das?" war 1974 der dritte Erfolg der jungen Sängerin. Bis 1976 war sie regelmäßig in den Top 50 der deutschen Verkaufshitparade vertreten mit den Titeln "Danny, mein Freund", "Hallo, ist hier denn keiner?","Ich" und "Die besten Männer sind meistens schon vergeben". Dazu kamen mehrere Auftritte in "Disco" und der "ZDF-Hitparade".

Nach ihrer Heirat lebt Monica Morell unter dem neuen Namen Monica Wirtz in Ebmatingen in der Schweiz.

Auftritte in der ZDF-Hitparade

  • 12. Mai 1973: Bitte glaub' es nicht (neu)
  • 9. Juni 1973: Bitte glaub' es nicht (5. Platz)
  • 15. Dezember 1973: Später, wann ist das? (neu)
  • 26. Januar 1974: Später, wann ist das? (4. Platz)
  • 7. September 1974: Hallo, ist denn hier keiner? (neu)
  • 19. April 1975: Danny, mein Freund (neu)
  • 3. September 1977: Viele Mädchen denken wie ich (neu)