Lieber Gast, willkommen. Ich antworte auf Deine Beiträge immer hier auf dieser Seite, also schau in den nächsten Tagen immer mal vorbei oder nimm die Seite auf Deine Beobachtungsliste. Manchmal kann es mit dem Antworten leider etwas dauern.

Liebe Vandalismuspatrouille! Ich bin dankbar, wenn Vandalismus sofort repariert und Beleidigungen sofort gelöscht werden. Um Beiträge gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Trolle“ kümmere ich mich dagegen selbst - oder eben auch nicht, ich bin schließlich freiwillig hier :-)

Lieber gesperrter Benutzer und/oder vermeintlicher oder tatsächlicher „Troll“, auch Du bist hier willkommen, unter einer Bedingung: Langweile mich nicht. Beschwerden wie „Admin X hat meinen Beitrag auf Seite Y gelöscht, bitte verbanne ihn sofort“ deshalb bitte nicht bei mir, sondern der Parkuhr vortragen. Danke.

Archiv Archiv

2004 · 2005 · 2006 · 2007

Sprachen
de-M Dieser Benutzer kann grammatikalisch korrekte deutsche Haupt- und Nebensätze in alter und neuer Rechtschreibung bilden.
en-3 This user will understand english questions and answer in full sentences.
nl-2 Deze gebruiker kan je vraag in nederlands lezen en antwoord geven, maar neem zijn foutjes niet kwalijk, alsjeblieft.
fr-1 Cet utilisateur ne comprend beaucoup de français, mais tu es bienvenu quand même. Écris en français, mais ne m'en veux pas ses fautes :-)

Gästebuch


Marienerscheinungen und Wallfahrt in Lourdes

Hi Magadan! Ich bin sicher einer der letzten der an göttliche Wunder glaubt, wenn ich dennoch für eine andere Überschrift plädiere, dann aus der Annahme heraus, dass sich demnächst die Wunderfans über "angeblich" aufregen werden, mit Hinweisen auf all die doch auch wissenschaftlicher Literatur zu entnehmen möglichen "Beweise" etc.. Was hältst du von einer Überschrift: "Behauptungen von Wunder", "Wunderbehauptungen" oder sowas in der Art. Das wäre vielleicht für beide Seiten eine akzeptable, wenn auch nicht schöne, Lösung. Eine gute Nacht dir noch! --Flann 04:49, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Flann, mach das wie Du meinst. "Behauptungen" finde ich fast noch abwertender als "angeblich". Vielleicht irgendetwas wie "Diskutierte Wunderheilungen"... ach, keine Ahnung.
Mir war wichtig, den bisherigen Titel "Wunder und Kritik daran" zu ändern, da selbst der verbissenste Katholikenfresser sicher nicht an tatsächlichen "Wundern" Kritik äußern würde :-) sondern eher das Vorhandensein solcher Wunder bezweifelt. Was wir nun stattdessen schreiben, ist mir nicht wichtig, ich wollte nur diesen logischen Widerspruch auflösen. Und natürlich die "versehentlich" verschwundene wunderskeptische Sichtweise wieder in den Abschnitt hineinnehmen, dazu bediente ich mich -ohne Prüfung auf Richtigkeit- einer alten Version. Grüße & gute Nacht --m  ?! 04:55, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Patriarchat von Westindien

Du revertierst in letzter Zeit mehrere Artikel mit der Behauptung, das "Patriarchat von Westindien" existiere nicht mehr. Kannst Du für deine Ansicht auch Belege nennen? Nach allen Quellen, die ich bisher gesehen habe, wird ein Unterschied gemacht zwischen "aufgehobenen" und "vakanten" Patriarchaten. "Aufgehoben" sind bspw. die Lateinischen Patriarchate des Ostens; die zugehörigen Patriachentitel können nicht mehr vergeben werden. Nenne bitte eine Primärquelle für deine Behauptung oder ändere zukünftig erst nach Diskussion! --85.177.36.3 23:12, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten