Rudolf von Neumann-Cosel

preußischer Generalmajor
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2008 um 01:41 Uhr durch Gödeke (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Friedrich Ferdinand Rudolf von Neumann, ab 1880 von Neumann-Cosel (* 30. Dezember 1822 in Potsdam; † 8. Februar 1888 in Hirschberg, Niederschlesien) war ein königlich preußischer Generalmajor.

Leben

Er entstammte einer ostpreußischen Familie und war der Sohn des königlich preußischen Generals der Infanterie August Wilhelm von Neumann (1786-1865) und der Amalie von Dresky (1788-1859). Neumann-Cosel heiratete in erster Ehe am 19. Mai 1848 in Markee, heute ein Ortsteil von Nauen (Landkreis Havelland), Wilhelmine (Willy) von Bredow (* 22. März 1829 in Bredow, heute Ortsteil von Brieselang, Landkreis Havelland; † 14. Januar 1858 in Markee). In zweiter Ehe heiratete er am 8. Oktober 1860 in Hausdorf (Schlesien) Emma Gräfin von Pfeil und Klein-Ellguth (* 18. März 1841 in Hausdorf; † 2. April 1925 ebenda).

Neumann-Cosel diente als Offizier im Infanterie-Regiment „Louis Ferdinand“ und schloss seine militärische Laufbahn als Generalmajor z.D. ab. Er war Ehrenbürger der oberschlesischen Stadt Neiße und Ehrenritter des Johanniterordens.

Am 15. November 1880 erhielt er die preußische Genehmigung zur Namensmehrung mit „von Neumann-Cosel“ in Erinnerung an die Verteidigung der oberschlesischen Festung Cosel (1806/1807) durch seinen Großvater, den königlich preußischen Generalmajor David von Neumann (1739-1807).

Literatur

  • Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil B 1933, Seite 373, Verlag Justus Perthes, Gotha 1933