Tom Lehrer

Ist nix schiefgegangen. Wie kommst Du darauf? --81.62.27.159 23:55, 24. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Doch, der letzte Revert kam Zweimal..... sah für mich jedenfalls so aus. "(Änderung 41594849 von Igno-der-ant (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.)" als Kommentar, aber DESSEN Änderungen hatte KnightMove längst revertiert..... dein revert hat nur eine kat rausgeschmissen.... oder hab ich da ein paar Stufen zu wenig recherchiert? In dem fall Sorry. --Guandalug 00:00, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Hatte ich. Entschuldigung, und Danke fürs Aufpassen :D --Guandalug 00:01, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kein Problem :) --81.62.27.159 00:04, 25. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie‎

Meines Erachtens ist der Beitrag einseitig formuliert und zielt darauf ab, dass VWA-Diplom abzuwerten. Es gibt mehrere Belege dafür, dass das VWA-Studium universitätsniveau hat, auch wenn durch das Studium kein staatliches Diplom erworben wird, sondern ein Diplom der VWA.

Hiefür möchte ich zunächst nur zwei unabhängige Quellen bzw. Beispiele anführen: vwa-ostbayern.de/pdf_daten/Beschluss%20BayOLG.pdf www.landtag-bw.de/wp13/drucksachen/0000/13_0754_d.pdf

Zum einen wird hier vom Bayerischen OLG bestätigt, dass das in Bayern erworbene Diplom einer VWA mit einem Hochschulabschluss vergleichbar anzusehen ist. Zum anderen bestätigt der Staatsbeauftragte für das Prüfungswesen im Wirtschaftsministerium, dass der erfolgreiche Abschluss des Studiums zum Betriebswirt (VWA) formalrechtlich keinen offiziellen Diplomabschluss i. S. des staatlichen Bildungssystems darstellt, dass die Absolventen jedoch de facto einem Fachhochschul- oder Berufsakademieabsolventen gleichgestellt werden. Weiterhin wird ausgeführt "Diese Aussage wird einvernehmlich von öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft geteilt und durch die regelmäßig durchgeführten Absolventenbefragungen und dabei festgestellten Verlauf der beruflichen Entwicklung sowie durch Aussagen von Firmenvertreter nachhaltig bestätigt. Diese Stellungnahme erhalten auf Anfrage alle Interessenten und Studienteilnehmer, Arbeitgeber und öffentliche Institutionen."


Der Artikel müsste also zumindestens dahingehend ergänzt bzw. verbessert werden.


Wiesel12345

Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Wiesel12345“

Hallo Wiesel. Dass der Bericht erweitert / korrigiert werden sollte, will ich jetzt mal gar nicht in Abrede stellen. Die hier genannten Quellen hast du aber leider bei keinem deiner Ansätze mit angegeben.... Wenn du (insbesondere mit Hinweis auf die jeweils urteilenden / bewertenden Stellen) den Artikel erweitern willst, habe ich nichts dagegen.... WENN die Quellen genannt werden. Wer "zumeist" (nicht unbedingt ein Wort, was in der WP häufiger auftauchen sollte) so eine Akademie leitet, wer die Geschäfte führt etc. ist allerdings eher unwichtig.... Das allgemeine Lehr-Angebot (welches du jedesmal mit rausgekegelt hast) ist dagegen eher interessant.
Kurz gesagt: Überarbeiten des Artikels ist okay, nicht aber das einfach wieder reinrevertieren von Textpassagen, die eher nach Anzeigenwerbung in einem Fachblatt klingen. :D Du kannst ja einfach mal einen entsprechenden Text auf der Diskussionsseite des Artikels hinterlegen, da kann man den bei Bedarf kommentieren, ohne im Lemma selber zu "randalieren" (gilt für uns alle...)
--Guandalug 09:48, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alfke

Nach 2 Minuten einem neuen Benutzer in seinen ersten Artikel einen LA reinzusetzen ist absolut unterirdisch. Noch dazu bei einem Artikel, der die Löschdiskussion meines Erachtens locker überstehen sollte. Warte doch wenigstens die 15 Minuten ab. So vertreibt man neue Autoren ganz schnell. --Eschenmoser 23:19, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die erste Version hatte ganz nebenbei noch 'nen Werbelink drin, und mein erster Gedanke war 'Schnelllöschung'. Dank potentieller Relevanz (wenn auch nur erahnt) hab ich dann lieber die 7 Tage Löschdiskussion gewählt. Der wievielte Beitrag eines Benutzers ein solches Lemma ist prüfe ich in der Regel NICHT - da hat Mensch gar nicht die Zeit zu, so viel - mit Verlaub - Müll, wie im allgemeinen an 'neuen' Artikeln reinströmt. --Guandalug 23:43, 26. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Wenn du die vorgegebenen 15 Minuten gewartet hättest, wäre genügend Zeit geblieben sich den Benutzer mal anzuschauen. Den Werbelink hatte ich gesehen, den hätte man auch einfach entfernen können. Ein SLA wäre etwas anderes gewesen, den hast du aber nicht gewählt, also argumentiere nicht mit ihm und stelle es so dar, als könne der Autor froh sein, du hättest ihn nicht gleich SLAt. Du hast jetzt wahrscheinlich einen neuen Nutzer, der einen wahrscheinlich relevanten Artikel eingestellt hat für immer vergrault. Gut gemacht. So ein Verhalten ist unterirdisch und meiner Meinung nach solltest du verwarnt werden. Wenn du dich mit der Eingangskontrolle überfordert fühlst, dann such dir einfach ein anderes Gebiet. --Eschenmoser 11:03, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Den Werbelink HABE ich entfernt.... was du eventuell gesehen hast, vielleicht auch nicht. Die Relevanz des Artikels in seiner Ursprungsform entzieht sich mir immer noch. Ja, der LA war ggf. zu schnell.... zugegeben, das war's dann aber auch. --Guandalug 11:28, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten
1) Werbelink: Weiß ich
2) Dann sind wir uns ja einig. --Eschenmoser 11:32, 27. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Alfred J. Noll, Publikationen

Bitte gehorsam: Warum ist ein neuer Eintrag in der Liste der Publikationen keine Verbesserung des Artikels? Streichst Du bei Günther Anders auch einen Titel, der posthum erschienen ist, weil so ein Eintrag in der Werkeliste keine Verbesserung des Artikels darstellen würde? --G.O.--85.127.17.126 10:59, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Weil es wie der Spam aussah, den ich die drei letzten Artikel gelöscht habe? Schulhof - Spam, semi-Intelligent.... und der Titel verleitet zur selben Annahme. Habe ihn wieder reingesetzt. --Guandalug
Danke, G.O.--85.127.17.126 11:09, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
P.S: wär´s nicht gut, die verdächtige Version mit der Vorversion zu vergleichen und dann erst zu löschen? Die Vergleichsfunktion ist doch sehr komfortabel. Schö Grü nochmals, G.O.--85.127.17.126 11:17, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich arbeite nur mit dem Vergleich.... bei der Version ist halt ein Einzeiler eingesetzt worden, das sah schon verdächtig aus..... --Guandalug 11:19, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Liest Du dann die Einzeiler nicht? (Das ist keine Mäkelei, sondern Interesse, die Arbeitsweise der Eingangskontrolle zu verstehen, bevor ich mich für die Mitarbeit an dem Projekt eventuell registriere.) Schö Grü, G.O.--85.127.17.126 11:43, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Klar lese ich die. In diesem Fall stand da das hier: [1] -- ein Einzeiler, aussehend nach einem "blöden Kommentar" (nicht persönlich nehmen, bitte), eingestellt von einer IP (das sind leider die häufigeren Vandalen... weil anonym). Und da grad mal wieder die Schüler zu viel Zeit hatten.... --Guandalug 11:50, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Jetzt versteh ich: Der eingefügte Titel, geb´ ich zu, wirkt tatsächlich verdächtig. Aber ich kann´s gar nicht persönlich nehmen, denn der verdächtige Titel ist ja von Noll, und er war daher selber schuld an der Delition: was publiziert er auch zwischendurch so thematisch entlegene Sachen. Schö Grü, G.O.--85.127.17.126 11:58, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Da kann Herr Noll ja froh sein, einen Verfechter seiner Publikationen zu haben. Weiter so, G.O. --Guandalug 12:00, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Anträge zur Schnelllöschung

Hallo, ich habe bemerkt, das du heute mehrere SLA gestellt hast (zB hier ein noch nicht gelöschter Artikel), deren Begründung nach WP:SLA nicht erfüllt war. URV und fehlende Relevanz sind kein SLA-Gründe. Sofer ich es heute bemerkt habe: Grundsätzlich habe ich deinen Wünschen zugestimmt, jedoch immer die Begründung auf einen konkreten SLA-Grund erweitert. Damit du dich nicht angreifbar machst, empfehle ich daher, die Begründungen für die SLA etwas näher an den SLA-Kriterien zu formulieren. Danke und Gruß, -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-29 16:00 (CET)

Danke, ich hatte deine Anmerkungen mitbekommen, werde mich in Zukunft bemühen, da genauer zu sein. Wobei eine eindeutige URV bei fehlender Relevanz wohl SLA-fähig sein sollte.... URV plus Werbung auch, ja. Sollte ich wohl etwas mehr zu tippen beim SLA, trotz bekannter Tippfaulheit. --Guandalug 16:02, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
P.S: Da du erst zwei Wochen als angemeldeter Benutzer bei uns bist: Willkommen in der Wikipedia  . -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-29 16:03 (CET)
Danke, Wo st 01. Zwei Wochen sind das schon? ..... --Guandalug 16:08, 29. Jan. 2008 (CET)Beantworten
So steht es im Logbuch. Dann auf gute Zusammenarbeit. Wenn du mal Fragen/Probleme hast, kannst du dich auch gerne an das Mentorenprogramm wenden. -- Wo st 01 (Di/Me2008-01-29 16:12 (CET)

Heute...

bist du mir zu schnell. Die ehemalige Benutzer:Löschmafia. Gruß Tony L. 14:57, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das gleiche sage ich derzeit von Björn... immer, wenn ich irgendwo hin komme - er war schon da :D --Guandalug 14:59, 30. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Von Benutzerseite hier her..

.. übertragen von --S.λukαs 18:35, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Inhalt war:

Benutzer <<Mc.Sovereign>> betrifft Fax(Clown) Danke für Ihre Mitteilung. Es wurde mir von einer Kollegin von Ihnen empfohlen auf dieser Seite wegen Fax (übrigens eingetragene Marke) zu schreiben. Wieso dann Sofort-Löschen, ohne den Inhalt zu kennen?--Mc.sovereign 17:48, 31. Jan. 2008 (CET)--Mc.sovereign 17:48, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich kenne die Seite Fax (Clown) nicht, und auch die Löschung jener Seite war nicht mein Antrag... ich habe nur eine Diskussionsseite ohne Artikel zum Sofort-Löschen markiert - die findet nämlich niemand. Löschprüfungen sollten auf Wikipedia:Löschprüfung gestellt werden, allgemeine Fragen an die Administratoren (die ja löschen können) auf Wikipedia:Adminanfragen. Auf der Artikel-Seite war niemals eine Antwort zu erwarten.... die wäre unkommentiert untergegangen. --Guandalug 18:45, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Nachtrag aus dem Lösch-Protokoll: 19:41, 30. Jan. 2008 Xocolatl (Diskussion | Beiträge) hat „Fax (Clown“ gelöscht -- eine Löschung nach Antrag mit der Begründung "Kein Artikel". Den ursprünglichen Text des Artikels kann ich als Nicht-Admin leider nicht einsehen, daher kann ich keinerlei Stellung nehmen zu dieser Begründung. Ich verweise daher noch mal auf Wikipedia:Löschprüfung. --Guandalug 18:51, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das scheint ein spezieller Kandidat zu sein, wenn man seine Beiträge mal ansieht. Man hat mit als Mentor mal einen Hinweis auf diesen Benutzer auf meiner Diskussion hinterlassen. Ich habe ihn jetzt mal begrüßt und ihn hinsichtlich "Fax (Clown)" aufgeklärt. Mal sehen ob, das hilft. Gruß,-- Wo st 01 (Di/Me2008-01-31 19:00 (CET)
Er hat jedenfalls meine Antwort gelesen und Xocolatl auf die Diskussionsseite geschrieben.... Ich hake das jetzt mal als PAL ab ;) --Guandalug 19:39, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Stefan Murr (Schauspieler)

Hallo Guandalug, ich bins nochmal ;) Ich habe Deinen QS in Stefan Murr zur QSF-Redaktion Film und Fernsehen übertragen, da es für Schauspieler und alles was mit Film und Fernsehen zu tun hat eine eigene QS gibt. Grüße --S.λukαs 19:35, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

NOCH ein separates QS? Langsam verlier ich die Übersicht :D Danke. --Guandalug 19:36, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
<dich erstrecken will> Kategorie:Wikipedia:Projekt-QS </dich erschrecken will> :P --S.λukαs 19:40, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
OHA! Aber immerhin ist das mal eine hilfreiche Liste der möglichen Ziele für schlechte Artikel.... breites Streuen von Arbeit möglich. --Guandalug 19:42, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ja, ist recht nützlich, naja am öftesten braucht man aber immer noch die normale QS. Obwohl wenn man wirklich immer korrekt eintragen würde, würde dies die jetzige enorm entlasten. Nur erspart man sich mit dem QS+-Button ne Menge Arbeit :D MfG --S.λukαs 19:48, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Ich müsste PDD mal bitten, ein paar dieser QS-Portale in die monobook einzubauen :D Wird ihn freuen.... --Guandalug 19:53, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Stell dir mal den langen Kasten links vor, wenn die alle drin wären. Wie lange müsste man da suchen bis mann den richtigen findet? ;) --S.λukαs 20:03, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Gibt doch die Drop-Down-Listen als Option..... :) --Guandalug 20:04, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Kanns mir schon vorstellen, wenn ich nen Sub-Stub anschau und trotzdem scrollen muss bis zum Ende des Kästchens zu kommen :P --S.λukαs 20:07, 31. Jan. 2008 (CET)Beantworten

1:1 ;O)

Dafür liegst du hier deutlich besser als ich ;O) --LKD 14:06, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Die ewige Schlacht zwischen Vandale und Wächter.... ;) Geht schon mal was schief bei, aber solange das nicht zu einem Edit-War der Wächter wird. :D Du bist übrigens auch verflixt schnell..... --Guandalug 14:09, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
ja, gelegentlich wirkt das so; ist aber nur ein unfairer Vorteil, weil die erweiterten Rechte einen besonders schnellen Revert erlauben. --LKD 14:21, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Na ja, ich hab die PDD'sche monobook.js, die ist auch nicht SO lahm ;D --Guandalug 14:23, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wessen

Sockenpuppe bist du denn, wenn ich mir deine Beiträge ansehe? --MrsMyer 23:13, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Mit Verlaub: Niemandes Sockenpuppe, nur ein Benutzer, der den Vandalismus in der WP nicht mehr sehen konnte, und deshalb als Vandalen-Kämpfer angeheuert hat. --Guandalug 23:14, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Die mag ich besonders mit herunter gelassenem Visier. --MrsMyer 23:20, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Kennst du dich hier besonders gut aus? --MrsMyer 23:45, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich kämpf mit offenem Visier: Ich bin ich :D --Guandalug 23:51, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich nenne das :D ungehobeltes Benehmen. --MrsMyer 23:58, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Und ich nenne das in Abwesenheit echter Emotionen hier ein freundliches Lachen. Unfreundlich wäre :P als Zunge rausstrecken. Jedem das seine. --Guandalug 00:00, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten